News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten (Gelesen 120109 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Katrin » Antwort #300 am:

Hans, deine Pflanzen sind wunder, wunderschön :D .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

mickeymuc » Antwort #301 am:

Spotty Dotty und delavayi sind dagegen schon richtig weit. Beide brauchen allerdings ewig um ihre Blüten auszubilden...
Dateianhänge
dotspotty.jpg
Viele Grüße aus dem Ermstal !
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #302 am:

wünderschön michael 8)...in deinem geschützten garten hast du aber z8 so weit wie die sind. ;D da sind meine noch weit davon entfernt. müssen hier ja auch die rauhen aprilnächte überstehen ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18476
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Nina » Antwort #303 am:

Der Austrieb von meinem "versipelle" ist immer etwas seltsam - dieses Jahr so groß wie nie erinnert er mich bißchen an "Alien"...
Hihi, ich finde aber auch das P. hexandrum im Austrieb gut eine Hauptrolle in dem Film spielen könnte. ;D
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

mickeymuc » Antwort #304 am:

Aber auf jeden Fall!Ich denke Zone 8 wird es treffen, ein Glück ;-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Eveline † » Antwort #305 am:

mein podophyllum hexandrum majus läßt sich überhaupt nicht blicken. oder wird das noch?von podophyllum peltatum hatte ich ursprünglich 2, heuer hat nur eins ausgetrieben, woran mag das liegen?
Dateianhänge
podpelt.jpg
vormals "vanessa"
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

mickeymuc » Antwort #306 am:

Keine Sorge Vanessa - ich warte auch noch auf verschiedene hexandrums, bis auf einen Klon schlafen die alle noch - vielleicht war das Frühjahr einfach zu kalt.Zu peltatum kann ich nix sagen, die Art hatte ich noch nie...
Viele Grüße aus dem Ermstal !
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #307 am:

immer mit der ruhe...hexandrum kommt pünktlich. der heißt doch im deutschen nicht umsonst "maiapfel" ;D ;). ich habe heute die ersten spitzen entdeckt. das wird klappen bis mai, wenn's nicht grad 14 tage nachtfröste gibt :Pallerdings vom peltatum sehe ich auch noch nichts. weiß gar nicht, ob ich noch welche habe.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

ebbie » Antwort #308 am:

Jetzt mal eine Frage an die Spezialisten mickeymuc, knorbs u.a. Ich habe mir letztes Jahr diese Pflanze unbenamst angeschafft. Ist es eine P. delavayi oder etwas anderes? Kann ich jetzt damit rechnen, dass Sämlinge kommen oder bräuchte ich da noch einen anderen Klon?
Dateianhänge
comp_Podophyllum.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Ulrich » Antwort #309 am:

Ich denke, da die Richtung stimmt, ebbie
If you want to keep a plant, give it away
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #310 am:

gut sieht er aus dein delavayi ebbie 8). ich denke du brauchst einen zweiten. ich hatte zwei nebeneinander stehen, blühend, kein samenansatz. hatte auch nicht gepinselt, weil ich dachte, das erledigen die insekten eh....pustekuchen ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Trillium 2010

Crambe » Antwort #311 am:

Heute morgen um halb neun war noch nichts zu sehen, heute mittag um halb fünf war das Baby schon so groß :D
Dateianhänge
_MG_2194.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Irisfool

Re:Trillium 2010

Irisfool » Antwort #312 am:

Bist du sicher dass das ein Trillium wird? ;D ;D ;D Sieht irgendwie nach Podophyllum aus, oder täusche ich mich nun gewaltig. ;D.
marcir

Re:Trillium 2010

marcir » Antwort #313 am:

Hier, ich glaube auch das es das ist:
Dateianhänge
Podophyllum_0010__4138.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

knorbs » Antwort #314 am:

crambes pflanze ist ein podophyllum, ein p. hexandrum (sehr wahrscheinlich)
z6b
sapere aude, incipe
Antworten