News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher (Gelesen 67419 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Tungdil » Antwort #300 am:

Ja, Gartenplaner, bei denen ist auch Ruhe.
Aber ich habe schon bei den Krokussen ziemliche Ausfälle jedes Jahr und ich möchte nicht alle Zwiebeln in Wasserpflanzenpötten versenken.
Wahrscheinlich muss ich es einfach bei den Chionodoxa auf `nen Versuch ankommen lassen.

Oder erst mal in Katzen investieren... 8)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Tungdil » Antwort #301 am:

Wild hat geschrieben: 1. Apr 2019, 23:28
Mehr Bedenken habe ich bei anderen Gattungen z.B. bei Erythroniumn.


Die haben sich in diesem Jahr, solange sie in den Pötten und noch nicht eingebuddelt waren bei mir auch die Feldmäuse schmecken lassen. :(

Die Allia kann ich überall hinsetzen. An die gehen die Wühler nicht mal in strengen Wintern ran.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #302 am:

Ich düngte im Januar die Parkwiesen mit Blaukorn. Es ist deutlich zu sehen, wo Dünger hinkam und wo nicht. Zum einen ist das Gras dunkler, was zu erwarten war. Den Winterlingen hat der Dünger außerordentlich gefallen. Die werden nächstes Jahr stärker blühen als bisher. Aber auch das Schneeglöckchenlaub ist auf den gedüngten Flächen höher und breiter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

rocambole » Antwort #303 am:

Tungdil hat geschrieben: 1. Apr 2019, 22:37
rocambole hat geschrieben: 22. Mär 2019, 22:08
Die blaue Welle schwappt wieder durch den Garten, die Chionodoxa sind deutlich früher als die Scilla, sie stehen auch sonniger.


Das Bild sehe ich jetzt erst.
Ganz wunderbar, Irene! :D
Kannst Du sagen, wie schnell sich die Chionodoxa bei Dir vermehren? Ich las grad "Jahrzehnte".
Und hast Du schon mal Wühlmausprobleme gehabt?

Gehen die Biester eigentlich ran an die Zwiebeln?
Leider kann ich nicht genau sagen, wie lange die Chionodoxa schon stehen - Haus und Garten sind über 100 Jahre alt, wer mag die ersten gepflanzt haben? Von meinen Erfahrungen mit Scilla und Puschkinia würde ich sagen, dass man mit je 100 - 200 Stück in einem Jahrzehnt in lockerem Boden schon größere Flächen besiedeln kann. Chionodoxa scheint langsamer, aber vielleicht täuscht das auch. Nebendran ist Rasen, den vertikutiere ich und ich mähe auch ohne Rücksicht ab. Da kann sich kein flächendeckender Bestand aufbauen, nur die im Bild sichtbaren Sprenkel, was mir aber durchaus reicht.

Wühlmäuse haben wir keine - Katzen bei uns und viele weitere in der Nachbarschaft, im Schnitt bestimmt eine pro Garten. Wenn ich Gänge finde, dann ist es Ratte :P.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

lord waldemoor » Antwort #304 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 1. Apr 2019, 23:19
Zumindest Schneeglöckchen, Narzissen, Herbstzeitlose und Märzenbecher werden nicht von Wühlmäusen gefressen, da für sie giftig.
das musst du mal meinen mäusen erzählen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Gartenplaner » Antwort #305 am:

Das Leben findet einen Weg? ;D
Dass die paar nicht gefressen werden sollten ist zumindest die allgemeingängige "Lehrmeinung".
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

rocambole » Antwort #306 am:

Vielleicht sind die schon resistent, weil sie sich bei dem massenhaften Vorkommen dort von zumindest Cyclamen seit Generationen davon ernähren ;D?
Ich habe davon gehört, dass z.B. Fliegenpilze in bestimmten Gegenden als Delikatesse gegessen werden (vom Homo sapiens) - ohne irgendwelche unmittelbaren Auswirkungen bei genug "Training".
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

lord waldemoor » Antwort #307 am:

ot mit der haut oder gehäutet

gerade heuer fand ich in den mausgängen schön goldene austriebe von märzenbecher, wo die halbe zwiebel gefressen war
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsb

rocambole » Antwort #308 am:

lord hat geschrieben: 2. Apr 2019, 15:18
ot mit der haut oder gehäutet
gehäutet meine ich - ausprobieren werde ich es sicher nicht
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

lord waldemoor » Antwort #309 am:

ich bin da nicht soo ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

rocambole » Antwort #310 am:

kann Dir sicher welche im Herbst sammeln und getrocknet schicken ;D ;D
Selber ziehe ich die Röhrlinge oder auch Perlpilze vor 8).
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Bufo » Antwort #311 am:

Tungdil hat geschrieben: 1. Apr 2019, 22:37Kannst Du sagen, wie schnell sich die Chionodoxa bei Dir vermehren? Ich las grad "Jahrzehnte".
Und hast Du schon mal Wühlmausprobleme gehabt?


Bei mir vermehren sich die Chionodoxa schneller, als die Wühltiere sie reduzieren können.
Sie stehen hier auf leichtem Sandboden, schattig und mit leichter Laubauflage. Inzwischen wandern sie aber auch in die volle Sonne. Habe mir vor Jahren mal ein paar wenige Samenkapseln aus der Husumer Ecke mitgebracht und einfach ins Beet geworfen.
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Tungdil » Antwort #312 am:

Klingt alles in allem sehr ermutigend.
Na, da werde ich im Herbst mal ein paar Normalos bestellen.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Wild Obst » Antwort #313 am:

Bufo hat geschrieben: 3. Apr 2019, 18:10
Bei mir vermehren sich die Chionodoxa schneller, als die Wühltiere sie reduzieren können.


Aber das heißt aber auch, dass die Wühltiere an die Chionodoxa gehen, oder?
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7123
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Sich ausbreitende bzw verwildernde Frühlingsblüher

Norna » Antwort #314 am:

Den Eindruck habe ich bislang in meinem Garten nicht; vielleicht finden sie aber auch nur zuviel Schmackhafteres.
Antworten