Re: Phloxgarten IV - 2016
Verfasst: 18. Jan 2016, 14:05
Tolle Farbe, erinnert ein wenig an 'Classic Cassis'.Dieses Foto von 'Dymtschaty Korall' hat Marisha aufgenommen.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Tolle Farbe, erinnert ein wenig an 'Classic Cassis'.Dieses Foto von 'Dymtschaty Korall' hat Marisha aufgenommen.
Ich übersetzte das Stück nach Stück, beachte aber dann keine Grammatik und Satzbau.Sorry, habe anderweitig so viel Arbeit am Computer, gleichzeitig drei Fronten, dass nur sporadisch was mache. Dymka – das ist ein anderer Ton, wie mit einem Aquarellepinsel über den Hauptton des Blütenblätters aufgebracht. Dieser düner Staubschicht kann silbrig, grau-kastanie, asche-grau sein. Dymka zeigt sich nicht sofort. Die Zeit ihrer Erscheinung kann sich von Sorte zu Sorte sehr stark unterscheiden: von einer bis zu 12 Stunden vom Aufblühen. Manchmal ist es nur eine Kante, manchmal „Raucht“ das ganzes Blühtenblättchen oder es kommen nur ein Paar Striche durch.Pavel Gaganov’s SortenEine der ersten Rauchsorten (1953) –Уральские сказы „Uralskije Skazi“ (80 cm hoch). Blüten sind rosa mit einem verwischten Rauch und samtigen leuchtenden Carminroiten Auge. An dem ein wenig gedämmten rosa-rauchigen Hintergrund erscheint er besonders präsent, wie leuchtend. Diese Sorte hat eine originelle Blüteform mit nach oben gebeugten Blütenblättern. Hoch, gerade wachsend, mit festen Stielen. Irinas Bemerkung zu den Namen: Ural war früher enorm reich an verschiedenen Halbedelsteinen mit prächtigsten Farben. Besonders berühmt ist z.B. Malachit. Um darüber ein Wenig Eindruck zu bekommen, schaut den LinkAutor Bazhov (Baschov) hat etliche Märchen (Russisch auch: Skasi (Skasy) d.H. das, was (vom Folk) erzählt wird, mündliche Überlieferung) aus dem Ural geschrieben. Dieses Buch heißt „Uralskije Skasi“ Sehr selten sieht man Сумрак „Sumrak“ (Aus Russ.: Dämmerung) (70 cm) Diese Name entspricht vollstens der Färbung: graue Dunst dämpft finstere violette Blütenblätterfärbung. (70 cm hoch, blüht mittelfrüh). .Дымчатый коралл „Dymchaty Korall“ oder „Dimttschatij Korall“ (aus Russ.:Rauchige Koralle). 70 cm Hoch. Hat rauchige Dunst über der dunkel-rosa Färbung. Eignet sich besser für Halbschatten, weil die Farbe neigt dazu von der Mittagssonne ein Wenig auszubleichen. Ansonsten ist es eine robuste winterharte und gesunde Sorte. Mittelzeitig blühend.Berühmter Дракон Drakon (1958, 70 cm hoch) so effektvoll und originell, dass es ist fast unmöglich diese Sorte harmonisch in ein Blumenbett zu integrieren. Seine silbrige „Schuppen“ braucht eher neutrale, unscheinbare Umgebung. Zuerst ist diese Blüte tief-purpur-violett, dann kommt kaum merkbare silbrige Kante, die immer dichter und strahlender wird. Kontrast aus intensiven Blütenfarbe und glänzender Kante verleiht der ganzen Blütendolde einen exotischen, ungewöhnlichen für einen Phlox Erscheinung. Staude ist gut belaubt, mit festen Stielen. Inhaber dieses Wunders muss sich aber mit ein wenig kapriziösem Charakter anfreunden. Diese Sorte wächst ohne Eile und vermehrt sich ungern mit Stecklingen (wörtlich übersetzt wirklich Stecklinge). Mittelzeitig blühend.Hier gibt es einen Artikel von Swetlana Woronina (Svetlana Voronina) über die sogenannten Rauchphloxe. Untertitel: "Rauchphloxe fesseln mit ihrer Wandelbarkeit" (eigene Übersetzung). Einige Fotos zeigen diese besonderen Sorten.(Wenn diesen Artikel jemand übersetzen könnte, wäre das wunderbar. Svetlana Voronina erklärt darin u.a., was das Wort "Rauch" im Zusammenhang mit Phloxblüten bedeutet, wie unterschiedlich die Ausprägung sein kann und in welcher Form sie auftritt.) Dieses Foto von 'Dymtschaty Korall' hat Marisha aufgenommen.
Ich wählte bewusst Bilder von Phloxsorten, deren Namen verloren gegangen sind. Wir wissen nicht, wer ihre Züchter waren und in welchem Land sie entstanden sind. Es handelt sich um alte Sorten, und sie können aus einem beliebigen Land stammen. Die Palette der Reihe von Mutterpflanzen war überall ungefähr gleich: Lemoine, Pfitzer, Goos & Koenemann, die alten englischen Züchtungen (Sweethart, Mrs. Ethel Prichard). Diese Sorten gab es in Russland, in Deutschland und in anderen Ländern - die Gewinner der Tests in Wisley. Anhand der alten Verzeichnisse können wir das heute nachvollziehen. Aber die Auswahl von Sämlingen erfolgte individuell. Was dem einen Züchter gefiel, wurde von anderen abgelehnt. Und natürlich wurde nicht aus jedem dieser Sämlinge auch eine Sorte - von den Tausenden aus freier Pollination entstandenen Sämlingen waren das letztendlich nur einige wenige. Diejenigen, die Gefallen fanden. Selbst bei einer kleinen Anzahl von Neuheiten, so erfahren wir aus den alten Büchern, gab es einige Sorten, die sich sehr ähnlich waren. Heutzutage werden die Sämlinge aus einer relativ kleinen Menge ausgewählt. Vielleicht werden deshalb so viele von ihnen jährlich angeboten, und es entstehen so viele einander sehr ähnliche Sämlinge bei den verschiedenen Züchtern.Nun zu dem Phlox mit dem vorläufigen Namen 'L.F.': Dieser Phlox kommt aus einer alten Sammlung. In den 50er-Jahren erhielt ihn die Mutter einer heute sehr alten Frau als Geschenk. Sie arbeitete als Übersetzerin im Ministerium für Landwirtschaft und war mit dem hervorragenden Züchter, dem Wissenschaftler Semjon Fjodorowitsch Tschernenko, befreundet. Er war Züchter von Äpfeln, ein Schüler und Freund von Mitschurin, er arbeitete in Michurinsk und besuchte die Frau auf dem Land häufig, wenn er nach Moskau kam. Und er brachte ihr einige Phloxe mit.Ich habe diesen Phlox im Forum bereits präsentiert. Ich nahm an, dass es sich um eine deutsche Sorte handeln könnte. Dann zeigte Susale das Foto eines sehr ähnlichen Phlox in ihrem Garten. Ich suche nach dem Namen des Phlox. Und ich hoffe, dass wir eines Tages die Möglichkeit haben werden, sie in einem Garten nebeneinander zu pflanzen und zu vergleichen.Floksin, jedes Wort kann ich unterschreiben - und bin angenehm überrascht, aus Russland so kritische Worte über die Rauchphloxe zu lesen. Mein Problem mit ihnen ist das gleiche: sie sind ungewöhnlich, auch faszinierend - aber im Garten schwer zu vergesellschaften.Mir gefällt besonders der letzte Phlox L.F. , der eine so wunderbar träumerische Stimmung verbreitet. Was wissen Sie über ihn?Die anderen Phloxe haben keine auffallend gerundeten Blüten, was mir auch bei vielen Phloxen auf den russischen Seiten und Ausstellungen aufgefallen ist. Gilt das in Russland nicht als Zuchtziel oder entspricht es nicht dem aktuellen Trend?"Und wenn ich nicht eine Sammlerin wäre ..."
Danke, Irina! Juri Reprew als Meister der Züchtung der Rauchphloxe - das ist interessant und deutlich. Ich war bislang bei Gaganow ein wenig stehengeblieben.In 80-en sind die Sorten von Jurij Andreevitsch Reprev (Irina: mein Vater heißt mit Vornamen Vladimir, somit bin ich Irina Vladimirovna + Nachname. Das ist eine übliche volle Schreibweise bzw. respektvolle Form.) zum Erscheinung gekommen. Das sind die Meisterstücke unter den Rauchsorten.
Sollen wir assistieren kommen?... Er hat mir allerdings in der Vermehrung Schwierigkeiten bereitet.