News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cyclamen - Alpenveilchen 2016 (Gelesen 112790 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Gartenplaner » Antwort #300 am:

Zum ersten Mal habe ich Ameisen bei ihrer "Samenverbreitungsarbeit" ertappt - an dieser anscheinend aufgebissenen Samenkapsel von Cyclamen hederifolium saßen mindestens ein halbes Dutzend Ameisen - dummerweise hab ich sie verschreckt, bevor ich das Foto machteBild(Vor einigen Wochen hab ich allerdings eine Ameise dabei beobachten können, wie sie sich mühevoll einen Schneeglöckchensamen aus einer schon gelben aber eigentlich noch nicht geöffneten Samenkapsel herauszerrte und mitnahm - da sie in Richtung Wiese marschierte, musste ich ihr ihre Beute leider wieder abnehmen)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Wühlmaus » Antwort #301 am:

Irgendwie verwirrt mich mein großes C.herderifolium etwas. Es hat nach der letzten - sehr üppigen - Blüte Unmengen an Samen angesetzt. Das ist ja eigentlich nicht schlecht. Aber es treibt absolut nicht neu aus. Zwei Pflanzen, die ich letztes Jahr dazu gesetzt habe, haben bereits etliche Blütenknospen, teils bereits kurz vor dem aufblühen, aber keine Samenkapseln.Kann es sein, dass sich solch eine Knolle auch übernehmen kann, wenn es zu viele Samen ansetzt ???
Dateianhänge
20160727_134721.jpg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

cornishsnow » Antwort #302 am:

Vermutlich blüht es dieses Jahr weniger oder gar nicht und legt dann nächstes Jahr wieder los. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Wühlmaus » Antwort #303 am:

Eine alternierende Knolle :o
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

cornishsnow » Antwort #304 am:

Sag bloss Du gönnst dem armen Ding, nach der beachtlichen Schwangerschaft, keine Pause? ???
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Wühlmaus » Antwort #305 am:

Ja -schon - doch :-[ ;DIch frag mich auch, wann diese KapselMasse reif zum Ernten ist. Die Samen würde ich schon gerne etwas großzügiger verteilen. Ob die Ameisen hier so emsig sind wie bei Gartenplaner weiß ich (noch) nicht.Noch öffnen sie sich nicht bei leichtem Druck.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

cornishsnow » Antwort #306 am:

Bis Mitte August sollten sie reif sein... nur Geduld, hier würde ich mich wundern wenn sie sich schon öffnen, nur die C. coum sind schon seit ein paar Wochen reif und wurden verstreut. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

tarokaja » Antwort #307 am:

Zum ersten Mal habe ich Ameisen bei ihrer "Samenverbreitungsarbeit" ertappt - an dieser anscheinend aufgebissenen Samenkapsel von Cyclamen hederifolium saßen mindestens ein halbes Dutzend Ameisen - dummerweise hab ich sie verschreckt, bevor ich das Foto machte(Vor einigen Wochen hab ich allerdings eine Ameise dabei beobachten können, wie sie sich mühevoll einen Schneeglöckchensamen aus einer schon gelben aber eigentlich noch nicht geöffneten Samenkapsel herauszerrte und mitnahm - da sie in Richtung Wiese marschierte, musste ich ihr ihre Beute leider wieder abnehmen)
Eine Freude, wie du auch die kleinsten Lebewesen beobachtest und respektierst... ausser sie durchkreuzen deine Pläne... :)@ cornishsnowLegen die Cyclamenknollen eigentlich gleich los mit vermehren oder brauchen sie dazu erst eine gewisse Zeit und ev. spezielle Bedingungen?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

lord waldemoor » Antwort #308 am:

wühli die kommt schon nochletztens im wald hatte ich eine besonders reichblühende purpur. gesehn die hatte schon paar heurige kringel und die vorjährigen waren auch noch nicht ganz reifviele heimische pflanzen fallen mir nicht ein welche blühn und wo der vorjahressamen noch unreif ist
Dateianhänge
juli 064.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

oile » Antwort #309 am:

Ich hatte eine schöne Ernte vorgesehen, aber leider war ich zu langsam: tierische Interessenten waren schneller. :'(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

cornishsnow » Antwort #310 am:

...@ cornishsnowLegen die Cyclamenknollen eigentlich gleich los mit vermehren oder brauchen sie dazu erst eine gewisse Zeit und ev. spezielle Bedingungen?
Alpenveilchen sind da wie wir, manche haben es eilig, andere lassen sich Jahre Zeit und wieder andere verschwinden sang und klanglos ohne etwas zu hinterlassen, echte Individualisten halt. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Wühlmaus » Antwort #311 am:

Waldi ( ;D) ich werd das genau beobachten :DAber es stimmt, da fallen mir auch keine anderen Pflanzen ein. Außer ev bei der einheimischen Pinus sylvestris. Da hab ich den Eindruck, dass mitunter drei Jahrgänge an Zapfen auf dem Baum hängen ???
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Hortus » Antwort #312 am:

Dieses Alpenveilchen steht 25 Jahre im Garten. Damals wurden 5 Korn aus der Attersee-Gegend importiert.
Dateianhänge
P1130920.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

Gartenplaner » Antwort #313 am:

Irgendwie verwirrt mich mein großes C.herderifolium etwas. Es hat nach der letzten - sehr üppigen - Blüte Unmengen an Samen angesetzt. Das ist ja eigentlich nicht schlecht. Aber es treibt absolut nicht neu aus. Zwei Pflanzen, die ich letztes Jahr dazu gesetzt habe, haben bereits etliche Blütenknospen, teils bereits kurz vor dem aufblühen, aber keine Samenkapseln.Kann es sein, dass sich solch eine Knolle auch übernehmen kann, wenn es zu viele Samen ansetzt ???
Ich hab ja inzwischen einige C. hederifolium und der Austrieb der Blüten ist wirklich sehr unterschiedlich, 3 fangen jetzt zaghaft an, von den Meisten ist noch gar nix zu sehen, eine Silbriglaubige sieht wie dein Osternest aus und schiebt auch noch keine Blüten, manche blühen erst im September auf.Die Samenkapseln sind eigentlich auch noch alle fest und öffnen sich nicht - die oben gezeigte ist wirklich aufgebissen worden.Was mich auch deshalb so erstaunte, weil ich bisher immer entweder die Samen verstreuen musste (und wollte natürlich) oder später unzählige Sämlinge direkt aus der Mutterpflanze prokeln musste - sie wurden (bisher jedenfalls) nicht durch irgendwelche Tierchen verteilt, das scheint sich ja geändert zu haben, hab jetzt wohl die richtigen Ameisenarten vor Ort ;D Ich war damals so erstaunt bei den ersten C. hederifolium, die ich gepflanzt habe, dass schon im Jahr darauf ganz viele kleine Sämlingsblätter mitten in der Mutterpflanze auftauchten, bei mir legten sie also gleich mit Vermehren los.Auch die Cyclamen coum, die ich im Frühjahr gekauft hatte, haben ein paar Samenstände entwickelt und ich hab letzte Woche die Samen etwas drumherum verstreut, mal sehen, ob da auch Sämlinge draus hervorgehen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2016

lord waldemoor » Antwort #314 am:

ich habe eine ganze kiste als mitbringsel bekommen,da rührt sich noch gar nix, muss auch nicht .erfreu mich jetzt eh bei den duftenden heimischen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten