Seite 21 von 34
Re: Hepatica 2016
Verfasst: 29. Mär 2016, 19:59
von oile
Dieses habe ich vor einigen Jahren auf dem Staudenmarkt in Berlin gekauft. In seinem Töpfchen befanden sich etliche Sämlinge, die ich vorher gezeigt habe.

Re: Hepatica 2016
Verfasst: 29. Mär 2016, 20:03
von oile
Und dieses Jahr hat es auch das sehr kräftig pinkfarbene Hepatica zur Blüte geschafft. Vergangenes Jahr wurden alle abgefressen.
Re: Hepatica 2016
Verfasst: 29. Mär 2016, 20:07
von papillon29
Ein helles Gegenstück
oile, sind da Hepaticasämlinge dazwischen? Bei mir keimt etwas in unmittelbarer Nähe, aber ich bin mir nicht sicher, ob es das ist, was ich erhoffe.
Re: Hepatica 2016
Verfasst: 29. Mär 2016, 20:10
von oile
Nein, das sind Sämllinge von Winterlingen. Die wurden nach dem Fototermin entfernt. Hepaticasämlinge sehen ganz typisch aus: die Keimblätter sind schon dreilappig.
Re: Hepatica 2016
Verfasst: 29. Mär 2016, 20:17
von partisanengärtner
Re: Hepatica 2016
Verfasst: 29. Mär 2016, 20:21
von *Falk*
Genau, erst am Ende des Keimjahres kann sich ein hep.ähnliches Blatt bilden, meistens erst im Folgejahr .Keimblätter sind die kleinen ovalen.


Re: Hepatica 2016
Verfasst: 29. Mär 2016, 20:34
von oile
Oha, dann sehe ich also die ganz, ganz kleinen regelmäßig nicht. Ich werde jetzt mal darauf achten. Aber ich jäte ja sowieso nichts, was ich nicht kenne.

Re: Hepatica 2016
Verfasst: 29. Mär 2016, 20:35
von papillon29
Herzlichen Dank für eure Hilfe! Dann hab ich also noch keinen Nachwuchs...

Re: Hepatica 2016
Verfasst: 29. Mär 2016, 20:53
von zwerggarten
... Vergangenes Jahr wurden alle abgefressen.
diesen "spaß" habe ich im waldgarten gerade an einem neuen gefüllten blauen...

die knospen zeigen noch nicht einmal farbe, müssen aber schon so derartig aufreizend sein, dass heute die erste mit rasierklingenglattem stengelschrägschnitt (-biss) neben der pflanze lag.

Re: Hepatica 2016
Verfasst: 29. Mär 2016, 21:01
von Norna
Herzlichen Dank für eure Hilfe! Dann hab ich also noch keinen Nachwuchs...

Kann ja noch kommen, bei mir sind dieses Jahr auch noch keine Leberblümchen gekeimt, obwohl ich 2015 viele in Töpfe gesät habe. Die Keimblätter haben nicht nur eine andere Form als die neben Deiner Pflanze, wie man schön auf Falks Bild sieht, sondern auch eine matte Oberfläche.
Re: Hepatica 2016
Verfasst: 29. Mär 2016, 21:17
von lord waldemoor
Herzlichen Dank für eure Hilfe! Dann hab ich also noch keinen Nachwuchs...

doch, nachwuchs schon....aber halt nicht von hepbei mir fangen sie grad an zu keimen
Re: Hepatica 2016
Verfasst: 31. Mär 2016, 00:00
von zwerggarten
im berliner kleingarten zeigt ein im letzten jahr noch atemberaubend üppig blühender horst von 'avatar' bisher keinerlei aktuelles lebenszeichen – nur zwei, drei vorjährige blätter mit etwas restgrün lassen mich weiter hoffen. direkt daneben ist 'maria theresia' in vollblüte, ihre ersten blüten liegen schon darnieder, und ein unbenamter transilvanica-sämling von mr. hepatica startet gerade in betörend glühendem international klein blue – aber was nur hat nun 'avatar'?! :-\wie sieht diese sorte bei euch aus, auch im vergleich zu anderen heps, und kann so ein massiver horst einfach so kollabieren? (es ist keine schädliche einwirkung von außen erkennbar.)
Re: Hepatica 2016
Verfasst: 31. Mär 2016, 00:32
von lord waldemoor
wow du hast maria theresia, mein neid sei dir gewissich würde avatar ausgraben, das tote entfernen und in guter buchenwalderde wieder setzen
Re: Hepatica 2016
Verfasst: 31. Mär 2016, 14:32
von martina 2
Hier ein Beweisfoto für die Theorie (ich finds nicht mehr), daß Blaukorn (Ende Jäner getreut) bei Leberblümchen viel Blattmasse macht:
Re: Hepatica 2016
Verfasst: 31. Mär 2016, 16:37
von lord waldemoor
viel laub ist vlt nächstes jahr viel blüten