
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Makro-Bilder 2016 (Gelesen 145566 mal)
Moderator: thomas
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Makro-Bilder 2016
Nicht verwackelt, aber kopflos, passt irgendwie auch ;D


- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Makro-Bilder 2016
Gartenlady:
So schön!
polluxverde:
Da ich ne blau-Macke habe, finde ich das natürlich mega... ;)
Ich hab es heute noch mal versucht...und hab tatsächlich mal ein paar Pflanzen rausgeholt...das mache ich sonst nicht....


Lavendel



So schön!
polluxverde:
Da ich ne blau-Macke habe, finde ich das natürlich mega... ;)
Ich hab es heute noch mal versucht...und hab tatsächlich mal ein paar Pflanzen rausgeholt...das mache ich sonst nicht....


Lavendel



Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Makro-Bilder 2016
Das letzte Lavendelbild gefällt mir am besten, das erste Chinondoxabild ist auch schön.
Pflanzen in der Vase sind leichter zu fotografieren. Ich pflücke auch nur selten ein Blümchen, aber gerade von diesen Kleinen gibt es doch genug, hier jedenfalls.
Meine Chinondoxas sind allerdings aus der Natur. Ein Leberblümchen würde ich auf keinen Fall pflücken, das ist zu schade.
Beide Leberblümchen mit Marienkäfer sind aus je zwei Bildern zusammengesetzt um auch die Staubgefäße einigermaßen scharf zu bekommen.
Pflanzen in der Vase sind leichter zu fotografieren. Ich pflücke auch nur selten ein Blümchen, aber gerade von diesen Kleinen gibt es doch genug, hier jedenfalls.
Meine Chinondoxas sind allerdings aus der Natur. Ein Leberblümchen würde ich auf keinen Fall pflücken, das ist zu schade.
Beide Leberblümchen mit Marienkäfer sind aus je zwei Bildern zusammengesetzt um auch die Staubgefäße einigermaßen scharf zu bekommen.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Makro-Bilder 2016
Das ist ja immerhin schon mal etwas, Dankeschön :D
Für heute bin ich durch, evtl. nehme ich mir morgen noch mal ein neues, etwas einfacheres Teil vor. In der Ruhe liegt die Kraft...und die hab ich erst ab morgen ;D
Für heute bin ich durch, evtl. nehme ich mir morgen noch mal ein neues, etwas einfacheres Teil vor. In der Ruhe liegt die Kraft...und die hab ich erst ab morgen ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Makro-Bilder 2016
Ja, man braucht ungeahnt viel Kraft, besonders für die bodennahen Blümchen und wenn dann noch der AF versagt, kann man echt zu viel kriegen.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Makro-Bilder 2016
Bei mir ist eher GG das Problem...ich drapiere Pflanzen und überlege hin und her, dann gehe ich mal kurz weg...und alle Pflanzen stehen wieder dort, wo sie ursprünglich mal standen...aber ich kriege das hin, sofern ich mal Muße habe.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Makro-Bilder 2016
Gartenlady hat geschrieben: ↑31. Mär 2021, 10:36
Leider ziemlich verwackelt, so wie die derzeitige allgemeine Situation ;) ich wünsche Euch trotzdem ein frohes Osterfest.
Ein Traum einfach klasse deine Motive
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Makro-Bilder 2016
Jule69 hat geschrieben: ↑31. Mär 2021, 18:18
Ich hab es heute noch mal versucht...und hab tatsächlich mal ein paar Pflanzen rausgeholt...das mache ich sonst nicht....
Ein klasse Versuch und sehr schöne Aufnahmen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Makro-Bilder 2016
Süß, die Marienkäfer :D gut gelungen
und mir gefällt auch das letzte Lavendelfoto am besten
und mir gefällt auch das letzte Lavendelfoto am besten
Re: Makro-Bilder 2016
Tolle Fotos Jule, bin auch ein Fan von 'Blau'.
Diesmal musste Callianthemum anemonoides herhalten (aus 22 Fotos).
Diesmal musste Callianthemum anemonoides herhalten (aus 22 Fotos).
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 4971
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Makro-Bilder 2016
Callianthemum anemonoides kannte ich bisher gar nicht - ausgesprochen schöne Pflanze ( wächst die auch draußen bei uns ?)
Auch von mir ein Makro Versuch mit Chinondoxa.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4971
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
-
- Beiträge: 4971
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
-
- Beiträge: 4971
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest