
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflanzentausch beim Pfingsttreffen (Gelesen 41614 mal)
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Ja gerne. 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Notiert
.

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Hab heut einige Ableger getopft.Vielleicht kann ja ein Gartenfreund etwas davon gebrauchen. Bringe alle Pflanzen mit und schau morgen Früh nochmal was ich sonst noch topfen könnte.Es sind auch Wasserpflanzen dabei.LG Borker
- Callis
- Beiträge: 7407
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Letztes updateLast orders please! Ich kann nur noch heute nachmittag topfen.Aster novi-belgii 'Porzellan' Albizia, fromme-helene noch weitereAster x herveyi 'Twilight' jede Menge GartenfrauWenPhlox paniculata 'Sweet Summer Favourite' jede MengePhlox paniculata, hoch, reinweiß jede MengeSämling von Potentilla recta Uliginosa (noch 3 vorhanden)Hosta ‚Blue Mouse Ears’ HausgeistHosta 'Hyuga Urajiro' zwerggarten1 kleiner Ableger von Chrysanthemum 'Cinderella' RosaRotAster 'Snowflurry' gäbe es auch noch ein Teilstück Uliginosaneu: Campanula punctata 'Wedding Bells' Quendula
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Hier will die schöne und, äh, vitale Aster eric. 'Schneegitter' schon wieder frech werden. Möchte jemand? Aber hinterher bitte keine Beschwerden!
- Quendula
- Beiträge: 11669
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
*stellt sich für die Wedding Bells an*Wenn niemand anderes mag
.Habe noch Sämlinge vom Borretsch da. Hat wahrscheinlich jeder schon genug, aber ich muss eh welche rausreißen und würde bei Bedarf das auch ganz vorsichtig machen
.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Wenn sonst keiner will, würde ich gern versuchen ein Plätzchen für sie zu finden.Letztes updateLast orders please! Ich kann nur noch heute nachmittag topfen....Aster 'Snowflurry' gäbe es auch noch ein Teilstück...

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
wie groß sind die denn schon? Du hast Kürbisse übrig, ich hätte Butternut-Jungpflanzen: 8)Ich hätte davon noch 2 im 4-Blatt-Stadium übrig. Und vielleicht noch die eine oder andere Tomatenpflanze.Kein Pflanzentausch: ich kann noch drei nicht ganz kleine Kürbisse (Butternut) abgeben.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
*schmeißt alle Hemmungen über Bord und meldet sich für einen jungen Butternut und eine freche Aster* Uli und Lene, ginge das?
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Aber ja doch, kompostieren trau ich mich eh nicht. ;)Reicht übrigens für mehrere. 

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Uiuiui ... Nein, ich hab keine Angst! 

- Callis
- Beiträge: 7407
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
wurde heute noch getopft*stellt sich für die Wedding Bells an*
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7407
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
dann find mal einsWenn sonst keiner will, würde ich gern versuchen ein Plätzchen für sie zu finden.Letztes updateLast orders please! Ich kann nur noch heute nachmittag topfen....Aster 'Snowflurry' gäbe es auch noch ein Teilstück...

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Ich bin mit Ausbuddeln und Topfen nun auch durch. Heute habe ich noch einen kleinen Ableger meiner Agave hin und her gestellt. Mag den jemand? Die Mutterpflanze macht nicht gerade die beste Werbung.



- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen
Ich erinnere auch nochmal an meine Pflanzen... mitbringen werde ich sie ohnehin und Tausch ist absolut nicht erforderlich. Ich bin wirklich froh, wenn sich jemand für die Gewächse interssiert (oder sie auch nur aus Mitleid aufnimmt).
- 1 Topf Anomatheca laxa 'Joan Evans' (die sind schon weit ausgetrieben und werden im Sommer auch blühen)- Kindel von Musella lasiocarpa (noch etwas mickrig aussehend, aber die legen noch los)- Knollen von Typhonium venosum 'Indian Giant' (sollten nach dem Treffen auch eingetopft werden)- Brutzwiebeln von Hymenocallis (Ismene) x festalis (nicht blühfähig, aber sehr unkompliziert als Kübelpflanze)- Samen von Mirabilis jalapa und Mirabilis longiflora

Das Leben ist kein Ponyschlecken.