News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer bin ich? (Gelesen 204817 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich?

Nemesia Elfensp. » Antwort #300 am:

Moin Hausgeist,
Hausgeist hat geschrieben: 9. Jun 2018, 09:49
Für Kriebelmücken scheinen mir die Viecher zu klein. Die haben nichtmal Fruchtfliegengröße.
[/quote] nun ja - wenn es ein Schwarm Kriebelmücken war - dann stellt sich wohl auch die Frage welche der 50 in Deutschland bekannten Arten es es war.
Guckst Du hier:[quote]Weltweit leben etwa 2000 Arten dieser Tiergruppe, mehr als 50 Arten sind aus Deutschland bekannt. Es handelt sich dabei um meist kleine Mücken mit Körperlängen zwischen zwei und sechs Millimetern.
(Quelle)

Ich las, Kriebelmücken sollen vorzugsweise Abend u. Nachts aktiv sein............................dann wäre es vielleicht ratsam die Pumpe im Haus mit einem Schalter zu versehen, damit Du unbeschadet wässern und ausschalten kannst :-*

LG
Nemi

Wir haben nur dieses eine Leben.
Henki

Re: Wer bin ich?

Henki » Antwort #301 am:

Mistviecher... :P

Auf Stiche bin ich zwar nicht scharf, aber ich glaube, wenn die heute Abend wieder da sind, muss ich ein Foto versuchen.
Viriditas
Beiträge: 123
Registriert: 9. Mär 2011, 21:47

Re: Wer bin ich?

Viriditas » Antwort #302 am:

Wie war das nochmal mit dem Insektensterben? :P
Hier im Garten kann ich davon nichts merken! Es summt, brummt, schwärmt, sirrt, sticht, nervt und es tauchen immer mehr Insekten auf, die mir absolut fremd sind! ??? Suchen die alle Zuflucht?
Danke Garten!
Viri
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich?

Nemesia Elfensp. » Antwort #303 am:

Hausgeist hat geschrieben: 9. Jun 2018, 11:44
Mistviecher... :P

Auf Stiche bin ich zwar nicht scharf,........... muss ich ein Foto versuchen[/quote] dann könnten Dir diese Informationen vielleicht helfen:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Kriebelmücken sind kleine Mücken, die im Aussehen eher den Fliegen ähneln. Sie sind gedrungen und in der Seitenansicht buckelig. Ihre Färbung reicht von rötlich-gelb bis schwarz, wobei die helleren Farben vorwiegend bei den Weibchen vorkommen.

und weiter:[quote]Lebensweise

Beide Geschlechter der Kriebelmücken sind Nektarsauger und fliegen entsprechend Pflanzen an, die große und offene Nektarien besitzen (etwa Weiden, Efeu oder Pastinak). Ausschließlich die Weibchen sind bei vielen Arten zusätzlich Blutsauger an Vögeln und Säugetieren. Bei vielen Arten ist eine solche Blutmahlzeit notwendig zur Ei-Entwicklung. Die Wirtsfindung geschieht sowohl durch eine Kohlendioxidspur (olfaktorisch) als auch optisch.
Ist ein potentieller Wirt gefunden, wird zunächst ein Probestich angesetzt; enthält die gefundene Flüssigkeit Adenosindiphosphat (ADP) oder Adenosintriphosphat (ATP), so setzt der Vollsaugvorgang ein. Dabei sind sowohl die Wirte als auch die Positionen des Saugvorgangs artspezifisch. So saugt Simulium equinum bevorzugt an den Ohrmuscheln von Pferden und anderen Großsäugern, Simulium erythrocephalum demgegenüber an der Bauchhaut der Tiere.
Fortpflanzung:
Die Kriebelmücken bilden zur Partnerfindung Schwärme in der Nähe größerer dunkler Gegenstände (z. B. bei Bäumen). Dabei darf der Wind nicht zu stark sein (maximal 10 m/s) und die Lichtstärke muss über 5000 Lux betragen. Es werden keine Mischschwärme aus verschiedenen Arten gebildet.


hier sind auch Fotos von Larven der Kriebelmücke
Quelle
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Wer bin ich?

Nova Liz † » Antwort #304 am:

Welches Fluginsekt löscht da seinen Durst im Teich?
Dateianhänge
09.06.2018 12-14-54_3594.jpg
Henki

Re: Wer bin ich?

Henki » Antwort #305 am:

Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 809
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wer bin ich?

Sarracenie » Antwort #306 am:

Nova hat geschrieben: 9. Jun 2018, 18:54
Welches Fluginsekt löscht da seinen Durst im Teich?


sei froh das das Vieh sich in den Teich gestützt hat (scheint aber eher ne Rinderbremse zu sein, ich meine grünliche Augen zu erkennen). Das gibt ziemliche Löcher wenn sie einen anzapfen ::)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4283
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Wer bin ich?

dmks » Antwort #307 am:

Sehr interessantes Getier! Reagiert auf Augen. Beim arbeiten (mit Motorsense beispielsweise...also ohne was zu hören) sieht man sie oft nur als Schatten - aber auch wenn man sie hört: Du kannst Dich umdrehen so oft Du willst 8) sie ist immer wieder hinter Dir!
Wir haben es versucht mit einer Sonnenbrille auf dem Hinterkopf - schafft teilweise Abhilfe!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 470
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Wer bin ich?

iggi » Antwort #308 am:

Hab ich auf einem leeren Bänderschneckenhaus gefunden; ich hatte den Eindruck, es wird von zwei winzigen schwarzen Käfern angegriffen, denen ich unterstelle, das sie meine Gehäuseschnecken fressen. jetzt sitzt es auf einem Efeublatt.
Dateianhänge
IMG_0769.jpg
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wer bin ich?

Natternkopf » Antwort #309 am:

Mir kommt Glühwürmchen in den Sinn.

Wobei das Tierchen auf dem Bild etwas anders aussieht.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 470
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Wer bin ich?

iggi » Antwort #310 am:

Herzlichen Dank, Natternkopf!
Das wäre ja hübsch, wenn ich solche Käfer im Garten hätte! Würde mich auch nicht wundern, weil Gehäuseschnecken bei mir Haustierstatus haben, und die sind doch bevorzugte Beute von diesen Käfern, oder nicht?
Liebe Grüße

Iggi
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Wer bin ich?

Malvegil » Antwort #311 am:

Was immer es ist, es sieht satt aus. 8)
floridus
Beiträge: 331
Registriert: 7. Jan 2014, 10:16
Kontaktdaten:

Westliches NRW, 8a, 290 m NN

Re: Wer bin ich?

floridus » Antwort #312 am:

Dieses Jahr finde ich in unserem Garten immer wieder seltsame Insektenpuppen, die sich an senkrechten Flächen anheften und aussehen wie kleine Aliens. Keine Ahnung, wer oder was das sein könnte. Ihr vielleicht? Größe etwa 1 Zentimeter. Bisher ist noch nichts geschlüpft.
Noch eine Beobachtung: Es gibt auch eine Variante, wo keine "Reiskörnchen" auf der Oberfläche sitzen. Ich vermute, das sind Parasiten. Dann sehehn die Puppen fast wie ein Köcher aus Fichtennadeln aus (sind es aber nicht, wir haben keine Fichten).
Dateianhänge
DSCN2677.JPG
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Wer bin ich?

Malvegil » Antwort #313 am:

Irgendein Echter Sackträger? Hab ich auch erst dieses Jahr bei pur gelernt. ;D
Isatis blau
Beiträge: 2296
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Wer bin ich?

Isatis blau » Antwort #314 am:

Kennt jemand diesen Blütenbesucher?
Dateianhänge
IMG_1959.JPG
Antworten