News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün (Gelesen 88989 mal)
- Alva
- Beiträge: 6252
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
In Wien. Riesige Fläche, geht links und rechts lange so weiter. :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
- zwerggarten
- Beiträge: 20843
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
hach, wien! :D
am liebsten reiste ich gleich wieder hin! 8)
am liebsten reiste ich gleich wieder hin! 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Eine Frage an alle:
Wenn Ihr im öffentlichen Grün eine Pflegefläche übernehmt, welche Anforderungen werden von der Gemeinde gestellt? Werden Pflanzvorgaben gemacht? Wird die Dauer der "Pflegepartnerschaft" vorgegeben? Wird die Unterstützung durch die Grünämter angeboten?
Und ganz wichtig: Wird eine PRIVATE HAFTPFLICHT gefordert?
Wenn Ihr im öffentlichen Grün eine Pflegefläche übernehmt, welche Anforderungen werden von der Gemeinde gestellt? Werden Pflanzvorgaben gemacht? Wird die Dauer der "Pflegepartnerschaft" vorgegeben? Wird die Unterstützung durch die Grünämter angeboten?
Und ganz wichtig: Wird eine PRIVATE HAFTPFLICHT gefordert?
-
- Beiträge: 2054
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Diverse Wiesenblumen auf einer Grünfläche zwischen den Fahrbahnen in München/Neuperlach.
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Hanakisoi hat geschrieben: ↑17. Jul 2023, 06:32
Eine Frage an alle:
Wenn Ihr im öffentlichen Grün eine Pflegefläche übernehmt, welche Anforderungen werden von der Gemeinde gestellt? Werden Pflanzvorgaben gemacht? Wird die Dauer der "Pflegepartnerschaft" vorgegeben? Wird die Unterstützung durch die Grünämter angeboten?
Und ganz wichtig: Wird eine PRIVATE HAFTPFLICHT gefordert?
In Wiesbaden ist das ganz unkompliziert. Hier kann man die Patenschaft für eine Baumscheibe übernehmen. Man bekundet per Mail an den Zuständigen vom Grünflächenamt sein Interesse und welche Baumscheibe man möchte. Man bekommt die Baumscheibe pflanzfertig übergeben. Pflanzen kann man aus einer vorgegebenen Liste auswählen, die erhält man kostenlos. Will man anderes setzen, geht das auf eigene Kosten. Es wird erwartet, daß man dann die Fläche auf unbegrenzte Zeit pflegt. Nix Haftpflicht. Ich betreue 3 Baumscheiben in meiner Siedlung.
Liebe Grüße - Cydora
- Mufflon
- Beiträge: 3656
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Hier bewirbt man sich für eine Fläche und bekommt Beratung, dafür ist man dann auch verantwortlich für Sauberkeit der Fläche.
Das war's, der Rest ist Eigenverantwortung.
Das war's, der Rest ist Eigenverantwortung.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
-
- Beiträge: 2054
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Auf der Wiese in Neuperlach/München blüht schon seit einiger Zeit der Präriesonnenhut.
-
- Beiträge: 2054
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Update Wiesenblumen im Sommer.
-
- Beiträge: 2054
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Seidenpflanze auf der Wiese.
-
- Beiträge: 2054
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Seit einigen Wochen trocken und heiß.
- helga7
- Beiträge: 5072
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ausgefallenes öffentliches Grün und Verkehrsbegleitgrün
Kapio, bei dir machen sich offensichtlich einige Leute Gedanken, wie man grün und bunt zwischen das Grau bringt :D
Ciao
Helga
Helga