News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 195413 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
bristlecone

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

bristlecone » Antwort #300 am:

Der Regner kommt nicht voran, weil er so unentschlossen ist: Erst läuft er von rechts nach links, dann hält er kurz an und dreht um, läuft nach rechts zurück, was aber auch nicht so richtig zu sein scheint: Er hält dort wieder an, dreht um, läuft wieder nach links.
So geht das nun schon seit einer Stunde.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Wühlmaus » Antwort #301 am:

Waldschrat, wie lange stehen die denn schon?
Hier ist jedes "PflaumenJahr" anders. Es spielen so viele Faktoren rein :(
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Waldschrat

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Waldschrat » Antwort #302 am:

Brissel: Zwangsneurose :-\
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #303 am:

Waldschrat hat geschrieben: 25. Aug 2016, 18:11
Heute beschlossen: ich werde alle fast Pflaumenbäume platt machen. Vielleicht 10% genießbare Früchte, nee, dafür ist mir der Platz zu schade. Es gibt sooo schöne Gehölze.


Mein Pflaumenbaum hatte so viel drauf, dass ihm ja die Äste gebrochen sind. Die Restpflaumen sind allerdings überaus lecker, nur noch nicht ganz reif - und ich muss wegen meiner Allergie sehr aufpassen beim essen, so 6 Stück gehen ;) Obs der Pflaumenbaum überlebt auf Dauer, muss man sehen, er hat wieder zwei sehr große "Wunden" ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Waldschrat

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Waldschrat » Antwort #304 am:

W hat geschrieben: 25. Aug 2016, 18:13
Waldschrat, wie lange stehen die denn schon?
Hier ist jedes "PflaumenJahr" anders. Es spielen so viele Faktoren rein :(


Hier auch in dem Sinne als es jedes Jahr schlimmer wird.
Lehm

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Lehm » Antwort #305 am:

Hier jetzt 33,8 Grad, aber ich bewässere nichts!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Wühlmaus » Antwort #306 am:

Klingt beinahe nach Hospitalismus. Erinnert aber auch an Tiger/Löwe/Panther(!) im Käfig :'(
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Waldschrat

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Waldschrat » Antwort #307 am:

Ja, der arme Regner.
Waldschrat

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Waldschrat » Antwort #308 am:

Irm hat geschrieben: 25. Aug 2016, 18:14
Waldschrat hat geschrieben: 25. Aug 2016, 18:11
Heute beschlossen: ich werde alle fast Pflaumenbäume platt machen. Vielleicht 10% genießbare Früchte, nee, dafür ist mir der Platz zu schade. Es gibt sooo schöne Gehölze.


Mein Pflaumenbaum hatte so viel drauf, dass ihm ja die Äste gebrochen sind. Die Restpflaumen sind allerdings überaus lecker, nur noch nicht ganz reif - und ich muss wegen meiner Allergie sehr aufpassen beim essen, so 6 Stück gehen ;) Obs der Pflaumenbaum überlebt auf Dauer, muss man sehen, er hat wieder zwei sehr große "Wunden" ::)


Ich habe auf der sonnigeren Seite nachgepflanzt, mal schaun ob es da besser ist. Meine hochgradig leckere unbekannte Baumarktzwetschge darf bleiben. Erst mal.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #309 am:

Waldschrat, kommst du nun zur Staudenbörse ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Waldschrat

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Waldschrat » Antwort #310 am:

Wenn mich wer mitnimmt (und keine Schrecklichkeiten dazwischenkommen) - ja
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #311 am:

Ich hab Dir ja vor 100 Jahren mal ein Podophyllum hexandrum versprochen ;) dann bin ich mal gespannt, obs diesmal zu Dir wandert ;)
Dateianhänge
Podo.hexandrum16.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Waldschrat

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Waldschrat » Antwort #312 am:

Wieso diesmal? Wer war das? :o :(
Waldschrat

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Waldschrat » Antwort #313 am:

Meine Triosteums, insbesondere der himalayanum, sehen aus als wollten sie eingehen - oder ziehen die jetzt schon ein?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #314 am:

Ich kann nicht helfen, ich hab die Pflanzen nicht :-\ hilft wohl nur abwarten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten