Seite 21 von 22

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 12. Apr 2019, 12:40
von Eckhard
Anlässlich des Artikels zur Gattung Teucrium von Sarastro in der Gartenpraxis:
Teucrium orientale in der Natur, an der Grenze zwischen Georgien und Aserbaidschan.

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 12. Apr 2019, 12:41
von Eckhard
...und ein Blick auf den Standort:

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 12. Apr 2019, 12:46
von Eckhard
ah, hier noch ein schöneres Bild: T. orientale im kleinen Kaukasus, Georgien:

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 12. Apr 2019, 12:52
von lerchenzorn
Ein fantastisches Bild!

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 12. Apr 2019, 13:01
von Kasbek
Eckhard hat geschrieben: 12. Apr 2019, 12:41
...und ein Blick auf den Standort:


Ah, am Höhenzug bei David Gareji :D (Warum sind die mir dort nicht aufgefallen? :-X) Von dort stammt übrigens die eine meiner beiden Iris pumila (vom Wiesenhang auf der anderen Seite vom Berg, um genau zu sein).

Das Bild aus dem Kleinen Kaukasus ist auch sehr schön! (Da erinnere ich mich an ganze Wiesen voller Gladiolen und Orchideen, an Eremurus am Tabatskuri-See – und an Senecio othonnae.)

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 12. Apr 2019, 13:03
von Waldwichtel
Traumhafte Bilder! Ich liebe den Kaukasus! War in Georgien und Aserbeidschan. Würde so gerne mal wieder dorthin.

In meinen Garten kommen ganz langsam immer mehr ursprünglich aus dem Kaukasus kommende Pflanzen. Wenn ich irgendwo die Wahl habe, suche ich das, was zusammen passt und lande dann irgendwie immer in der Region. Ist gar keine Absicht... :-)

Aber Georgien ist immer ein Sehnsuchtsort für mich. So ein schönes Land...

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 12. Apr 2019, 14:58
von Eckhard
Kasbek hat geschrieben: 12. Apr 2019, 13:01
Eckhard hat geschrieben: 12. Apr 2019, 12:41
...und ein Blick auf den Standort:


Ah, am Höhenzug bei David Gareji :D (Warum sind die mir dort nicht aufgefallen? :-X) Von dort stammt übrigens die eine meiner beiden Iris pumila (vom Wiesenhang auf der anderen Seite vom Berg, um genau zu sein).

Das Bild aus dem Kleinen Kaukasus ist auch sehr schön! (Da erinnere ich mich an ganze Wiesen voller Gladiolen und Orchideen, an Eremurus am Tabatskuri-See – und an Senecio othonnae.)

Dafür ist mir Iris pumila dort nicht aufgefallen 🤐
Schade, davon hätte ich gerne ein eigenes Mitbringsel.
Dafür habe ich von einem netten Forumler T. orientale bekommen. Der Standort in Csrten bei mir ist nicht 100% optimal.

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 12. Apr 2019, 15:40
von RosaRot
Ach diese Teucriümmer... :D

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 14. Apr 2019, 10:49
von Eckhard
Ich habe noch einen Teucrium in meinen Fotos entdeckt an einem wesentlich weniger spektakulären Wildstandort: Teucrium hircanicum als Unkraut in einer Ruderalflur an der alten Stadtmauer von Signachi, Georgien. Da versteht man, dass er im Garten auch leicht zum Unkraut wird.

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 15. Apr 2019, 12:31
von Kasbek
Auch der ist mir entgangen ::) Gut, als wir 2013 auf der Mauer rumgekraxelt sind, war's schon fast dunkel ;)

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 15. Apr 2019, 13:57
von lerchenzorn
Eckhard hat geschrieben: 14. Apr 2019, 10:49
Ich habe noch einen Teucrium in meinen Fotos entdeckt an einem wesentlich weniger spektakulären Wildstandort: Teucrium hircanicum als Unkraut in einer Ruderalflur an der alten Stadtmauer von Signachi, Georgien. Da versteht man, dass er im Garten auch leicht zum Unkraut wird.


Es ist mit diesem Bild im Kopf vor allem gut zu verstehen, dass der sich an Kompostplätzen so sehr wohl fühlt. Tolle Aufnahme!

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 15. Apr 2019, 23:18
von häwimädel
Eckhard hat geschrieben: 12. Apr 2019, 12:46
ah, hier noch ein schöneres Bild: T. orientale im kleinen Kaukasus, Georgien:


Tolle Fotos wieder mal, Eckhard! :D
Was mag wohl das niedrige graugrünlaubige im Vordergrund sein? Evtl. auch etwas was sich hier kultivieren ließe?

Teucrium hircanicum hat sich anfangs hier im Garten gut vermehrt, wurde dann aber immer weniger und ist nach den letztjährigen Spätfrösten verstorben. :(

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 16. Apr 2019, 06:08
von lerchenzorn
Der wird wieder auftauchen. 8)

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 16. Apr 2019, 13:17
von häwimädel
Der leider nicht, aber ich habe nachgepflanzt. ;)
Gärtner wollen auch von was leben.

Re: Aus der Wildnis in den Garten - Gartenpflanzen am Naturstandort

Verfasst: 7. Mai 2019, 16:23
von cornishsnow
Eckhard hat geschrieben: 2. Okt 2016, 10:35
Stimmt!!!! Genial, Cornishsnow, Deine Vorstellung. Hier kommen noch die Bilder vom Cypripedium macranthos. Auch ein ausgeliehenes Bild von einem Kollegen:


Danke! Auch für die tollen Fotos... ich bin gerade darüber gestolpert, wegen deiner Verlinkung im Päonien-Thread...

Das ist ein Cypripedium x ventricosum, daher müssten auch die beiden Elternpflanzen in der Nähe Wachsen oder in der Gegend ist Hauptsächlich der Hybridschwarm verbreitet. Auf dem Foto scheinen die Einzelpflanzen auch leicht unterschiedlich zu sein