News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika 2017 (Gelesen 59769 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika 2017

thuja thujon » Antwort #300 am:

Als Info, die letzte Zeit bei mir, kein Anspruch auf Richtigkeit.
Aussaaterde: Graberde auf Schwarztorfbasis (Schwarztorf sind die Presstöpfe vom Gemüse) gemischt mit abgesiebten und mit Unkrautkur und durchfrorenen Maulwurfshaufen (lässt sich vom Nährstoffeffekt nicht steuern, aber biologisch aktiv und sehr fein, auch die Mimosen kommen gut und hält lange Wasser, Verschlämmanfällig)
Bild

Die 2 Reihen unten nach dem pikieren aus gekaufter Anzuchterde mit Müllkompostanteil
Bild

Detail der unteren beiden Reihen etwas später ca. 5 Tage nach Hakaphos rot (2g/L) andüngung ca. 10 Tage nach dem umtopfen, also rund 2 Wochen nach dem pikieren/verpflanzen aus 2cm Töpfen
Bild
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
flobob
Beiträge: 233
Registriert: 26. Jan 2016, 12:21

Re: Chili und Paprika 2017

flobob » Antwort #301 am:

thuja hat geschrieben: 14. Apr 2017, 22:37
Ok. Noch klein. Vergeilen ist nix, Licht scheint noch gut zu sein, beobachte die Tomate am unteren Bildrand, die ist ein guter Indikator für die Chilis. Wenn die Chilis etwas größer sind, kann man das spargeln besser beurteilen. Bis dahin, die höhere Empfindlichkeit der Tomate nutzen um rechtzeitig gegenzusteuern. Oben links der sieht Lichttechnisch bis jetzt aber ok aus, die nächsten 3 Tage beobachten. Lichtmenge und Abstand wird nächste und übernächste Woche spannend.

Anzuchtsubstrat mit Kompost drin? Was machen sie nachts, zumindest die Tomate, gehen da die Blätter nach oben in Schlafstellung? Wenn nein, Salzproblem.
Dann durchspülen mit weichem Wasser. Blattspitze tagsüber deutlich nach unten gekrümmt, auch kompostbedingtes Salzproblem-Wassermangel.

Mir scheint die Oberfläche der Töpfe ist stellenweise abgetrocknet, in den 4cm Töpfen sind Substrate mit nicht optimaler Wasserweiterleitungsfähigkeit schwierig zu steuern. Das hat man wenn die Fasern (Ferntransport) nicht richtig mitspielen bzw viel hydrophobes Material drin ist, das hydrophobe kommt meist von fehlgerotteten Huminsäuren im Kompost wie man es von vielen Sandböden kennt => Kompost für Anzuchtsubstrate feuchter halten.


Unterm Strich würde ich mir jetzt noch keine Sorgen machen und Stickstoffdünger bereithalten. C/N-Verhältnis... Ist alles noch im Rahmen, sieht gut aus.


die tomaten wachsen bei mir wie unkraut und sind schon viel zu weit. hab schon die haelfte verschenkt und fuer mich selbst welche nachgesaet.
ich giesse von unten. deshalb ist die oberflaeche schnell trocken. der Kompost haellt alleine so gut wie kein wasser. hab versucht direkt reinzupflanzen und das wasser fliesst durch wie durch einen sieb. deshalb habe ich ihn mit pflanzerde aus dem baumarkt gemischt.
ich weiss nicht wie die schlafstellung von tomaten aussieht. mir kommt vor die sehen tag und nacht immer gleich aus.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chili und Paprika 2017

zwerggarten » Antwort #302 am:

:D
Dateianhänge
IMG_5778.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2017

Bienchen99 » Antwort #303 am:

Neid :o
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika 2017

thuja thujon » Antwort #304 am:

flobob, wie hat sichs bei dir entwickelt?

@Zwerggarten: gehört sie zu Capsicum annum?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chili und Paprika 2017

zwerggarten » Antwort #305 am:

das ist 'czech black', der ist ein annuum, meine ich. die anderen sind alle noch nicht ganz so weit. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika 2017

thuja thujon » Antwort #306 am:

Sieht wüchsig aus. Lässt du die ersten Blüten dran?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chili und Paprika 2017

zwerggarten » Antwort #307 am:

ich entferne nur die königsblüte, so ausgeformt, dann scheint die verzweigung wirklich schneller zu erfolgen. was die wüchsigkeit angeht: die pflanzen stehen warm und hell, aber leider strahlungsreduziert, manche sind schon hoch (höher) aufgeschossen, aber noch ohne knospen. sobald die volles tageslicht (also volles spektrum) bekommen, färbt das laub ordentlich aus und bekommt erst richtig struktur. derzeit sind das erstmal nur hauchdünne schlabbrige lappen... wie diese algen in der miso-suppe. :-X ::) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2017

Bienchen99 » Antwort #308 am:

zwerggarten hat geschrieben: 9. Mai 2017, 06:55
das ist 'czech black', der ist ein annuum, meine ich. die anderen sind alle noch nicht ganz so weit. ;)


und eine super tolle Sorte
warum hab ich die eigentlich nicht ausgesät dieses Jahr ::)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chili und Paprika 2017

zwerggarten » Antwort #309 am:

weil du -zig andere ausgesät hast? ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
flobob
Beiträge: 233
Registriert: 26. Jan 2016, 12:21

Re: Chili und Paprika 2017

flobob » Antwort #310 am:

thuja hat geschrieben: 8. Mai 2017, 22:07
flobob, wie hat sichs bei dir entwickelt?

@Zwerggarten: gehört sie zu Capsicum annum?


meine paprika und chili schauen jetzt aus wie deine vor einem monat.

tomaten stehen jetzt kuehl und hell. in 1-2 wochen gehts ins freie.
bei tomaten muss man nicht viel koennen. wachsen wie unkraut bei mir...
hab ca 200 stueck in toepfen und habe viele zu verschenken.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Chili und Paprika 2017

Bienchen99 » Antwort #311 am:

zwerggarten hat geschrieben: 9. Mai 2017, 08:04
weil du -zig andere ausgesät hast? ;D


Chilis sind gar nicht so viele :-[
walter27

Re: Chili und Paprika 2017

walter27 » Antwort #312 am:

Paprika startet...hoffentlich wird die Ernte so gut wie 2016... ;)
Sorte Peperone (Carmagnola Roso) von Franchi.
Dateianhänge
P1050535.JPG
Eric-Bernhard
Beiträge: 48
Registriert: 10. Sep 2016, 10:41

Re: Chili und Paprika 2017

Eric-Bernhard » Antwort #313 am:

Sieht gut aus!
Meine Pflanzen sind noch ziemlich klein. Ich habe sie früh vorgezogen aber dann zu früh ausgepflanzt.
Mit der Hitze holen sie jetzt ordentlich nach und die ersten Blüten bilden sich.
Hier meine Sortenliste:
-New Mexico Chilis: Chimayo, Velarde, Jemez, Zia Pueblo und Zia Pueblo Mix. Ich versuche die geeignetste Sorte für das deutsche Klima zu finden.
-Chile Poblano Sorte Bastan.
-F2 Generation einer Poblano x Bujan Kreuzung mit dem Ziel einen Freiland tauglicheren Poblano zu züchten.
-Chile Pasilla
-Chile Guajillo
-F1 einer Chile Guajillo x Espelette Kreuzung.
Bei den F2 Pflanzen ist es recht spannend zu sehen wie sie schon sehr unterschiedlich wachsen.
Benutzeravatar
Sonnenblume99
Beiträge: 240
Registriert: 18. Jan 2014, 19:53

Re: Chili und Paprika 2017

Sonnenblume99 » Antwort #314 am:

Die Paprika Herzje habe ich nochmal umgepflanzt, da sich genau unter ihr eine Ameisenkollonie niedergelassen hat. Ich hoffe, dass sie es gut verkraftet. Eine Paprika sind auch schon dran.
Dateianhänge
image.jpeg
Antworten