News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 732454 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Bei mir gedeihen sie recht gut, müssen aber im Winter vor Wind und Sonne geschützt stehen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Den wollte ich noch nachschieben...

Ich bin zufrieden.

Ich bin zufrieden.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- zwerggarten
- Beiträge: 21011
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
das sieht sehr danach aus – fieses 8a! >:(
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Kann sein, dass es noch Reste von Bärlauch dort gibt, eigentlich hatte ich da im Herbst diverse Frühblüherzwiebeln versenkt...
Zwerggarten:
Ich kann doch nichts dafür, dass ich in 8a wohne... ;)
Zwerggarten:
Ich kann doch nichts dafür, dass ich in 8a wohne... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- zwerggarten
- Beiträge: 21011
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
nee, ich bin aber trotzdem neidisch! ;)
ich würde jetzt sooo gerne meine farne im waldgarten gucken, mit frischem bärlauchgrün, seufz...
dies ist übrigens ein noch junger retorten-"bevis", der irgendwie was interessantes anderes vorzuhaben scheint... wobei ich die ganz besonders interessanten fiederenden richtung wedelspitze hier noch nicht mal ernstzunehmend
im bild habe. :P ::) ;)
ich würde jetzt sooo gerne meine farne im waldgarten gucken, mit frischem bärlauchgrün, seufz...
dies ist übrigens ein noch junger retorten-"bevis", der irgendwie was interessantes anderes vorzuhaben scheint... wobei ich die ganz besonders interessanten fiederenden richtung wedelspitze hier noch nicht mal ernstzunehmend
im bild habe. :P ::) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Zwerggarten, ich versichere Dir, hier in meinem 8a laucht noch nüscht.
Schöner 'Bevis', den will ich ja auch immer noch haben, kannst Du mir das mit der Retorte kurz aufdröseln oder soll ich suchen? ;)
Schöner 'Bevis', den will ich ja auch immer noch haben, kannst Du mir das mit der Retorte kurz aufdröseln oder soll ich suchen? ;)
- zwerggarten
- Beiträge: 21011
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
waldschrat hat den richtigen riecher. 8) ;)
entweder die ursprungspflanze für diese meristemkultur ist schon anders gewesen, oder die klone fallen wirklich extrem absonderlich auseinander – dieser hier jedenfalls scheint mir luftiger und stichliger und weniger elegant geschwungen zu sein und wenn sich diese entwicklung an den fiederenden mit zunehmendem alter weiter fortsetzt bzw. verstärkt, dann hat die wedelform irgendwann was straußenfederhaftes, nur nicht so voluminös. 8)
entweder die ursprungspflanze für diese meristemkultur ist schon anders gewesen, oder die klone fallen wirklich extrem absonderlich auseinander – dieser hier jedenfalls scheint mir luftiger und stichliger und weniger elegant geschwungen zu sein und wenn sich diese entwicklung an den fiederenden mit zunehmendem alter weiter fortsetzt bzw. verstärkt, dann hat die wedelform irgendwann was straußenfederhaftes, nur nicht so voluminös. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ich habe verschiedene Meristem-Bevis von Danielsen und meine, dass die schon unterschiedlich ausfallen.Den einen mit besonders interessanter Fiederung zeigte ich auch schon mal - vor 1 oder 2 Jahren.
- zwerggarten
- Beiträge: 21011
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
jaaa, ich weiß. :D :P 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Lass doch nicht die Zunge hängen. Deiner schaut mindestens so interessant aus :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Danke für die Erklärung!
- Green Lace
- Beiträge: 274
- Registriert: 16. Jul 2014, 08:18
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
cornishsnow hat geschrieben: ↑29. Jan 2017, 11:45Junka hat geschrieben: ↑29. Jan 2017, 11:34
Vollständig unbeeindruckt von 14 Tagen Kahlfrost zeigt sich nach einem frostfreien Tag dieser Polystichum – Zwerg (na ja, für mich könnte er noch zwergiger sein ;))
Schön! :D
Meiner sieht etwas anders aus... aktuelles Foto müsste ich nachliefern, das ist von Anfang August. :)
Barfod's Dwarf?
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ja, genau! Wenn ich daran denke, mache ich morgen mal ein aktuelles Foto. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.