News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenteiche 2017/2018 (Gelesen 68266 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
walter27

Re: Gartenteiche 2017

walter27 » Antwort #300 am:

:)
walter27

Re: Gartenteiche 2017

walter27 » Antwort #301 am:

:)
walter27

Re: Gartenteiche 2017

walter27 » Antwort #302 am:

:)
walter27

Re: Gartenteiche 2017

walter27 » Antwort #303 am:

:)
walter27

Re: Gartenteiche 2017

walter27 » Antwort #304 am:

:)
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Gartenteiche 2017

na-na » Antwort #305 am:

Hattest du jetzt noch Eis auf dem Teich?

Bei uns ist das letzte Eis gestern getaut. Wir holen es aber auch nicht aus dem Teich.
Einige kleinere Fische schwimmen schon oben, die U-Boote befinden sich noch in der Tiefe.

Ich freue mich, dass meine beiden Sumpfgladiolen, die ich letztes Jahr gekauft habe, noch grün sind und somit leben.
Angeblich sollen sie recht frostempfindlich sein.
walter27

Re: Gartenteiche 2017

walter27 » Antwort #306 am:

:)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19090
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gartenteiche 2017

partisanengärtner » Antwort #307 am:

So wie es aussieht warst Du vorsichtig beim entfernen des Eises.
Für die die es nicht wissen
Löcher ins Eis hacken ist richtig gefährlich für die Fische. Besonders in kleineren Teichen. Die Druckwellen der Schläge führen öfter mal letztendlich zu Todesfällen. (Kann!, Muß nicht)

Schonender ist ein Eisbohrer, oder ein paar Töpfe heißes Wasser auf die gleiche Stelle und dann eine Styroporplatte mit Loch und Deckel.
Wenn man Angst hat das die Fische durch Faulgase ersticken kann man auch an einer zugänglichen Stelle ein Loch bohren einen Schlauch einführen und etwas Wasser ablassen. Wenn man vorausschauender ist auch ein oder mehrere Schilfbündel mit Schnur und einem Stein als Anker so versenken das die Hälfte oben rausschaut. So ergibt sich ein Gasaustausch an den Stellen.

Schön sehen sie aus Deine Fische, richtig nach Frühling.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Gartenteiche 2017

na-na » Antwort #308 am:

Wir haben im Winter immer so ein "Blubberding" im Teich, nebst einem runden Teil aus Styropor.
Ich weiß gar nicht, wie die Dinger korrekt heißen.

Diese Kombi funktioniert jedoch recht zuverlässig.
walter27

Re: Gartenteiche 2017

walter27 » Antwort #309 am:

:)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenteiche 2017

Gänselieschen » Antwort #310 am:

Hier hatte das Eis trotz seiner Dicke um die Wasserpflanzen herum immer mal eine offene Stelle. Inzwischen habe ich auch ca. 10 kleine (2-3cm) lange Goldfische gesichtet und einen größeren. Etwas hat also überlebt - das ist schön. Und die kleinen sind auf alle Fälle schon die zweite Generation. Die Alten sind leider drauf gegangen.... waren aber nur 5 im Sommer 2016.... davon schwammen schon drei im letzten Frühling tot oben.... und die Fischreiher.....
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenteiche 2017/2018

Gänselieschen » Antwort #311 am:

So - die Saison am Gartenteich beginnt jetzt recht schnell.

Im letzten Jahr, war mein Teich etwas zu voll mit Krebsscheren - Fische habe ich kaum noch beobachten können. Im Herbst habe ich ne Menge Pflanzen abgefischt. Und jetzt im Frühling - so viele Fische wie noch nie. Ich hatte ja mal verkündet, dass Fische im Teich nicht unbedingt mein Ziel waren... aber freuen tut es mich nun doch. Die schwimmen da in allen Größen herum. D.h., dass mein kleiner Barsch nicht Herr der Lage geworden ist. Jedenfalls ist es hübsch anzusehen, auch wenn der Teich noch nicht wieder so richtig klar ist nach dem Winter....

Das ganze alte Zeug ist noch drin.... und es war bis letzte Woche noch immer Eis da. Das gemauerte Teichbecken, häufig im Schatten, ist noch immer nicht ganz eisfrei....
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenteiche 2017/2018

Gänselieschen » Antwort #312 am:

...er ist natürlich doch inzwischen eisfrei, nach dem gestrigen Tag....

Gestern Nachmittag habe ich 12 Fische gezählt - und die ganzen kleinen noch nicht mit. Damit hat sich das wahrscheinlich auf Dauer erledigt mit Fröschen & Co. Aber die Fische sind wirklich nett anzuschauen. Gefüttert habe ich noch nie - die sollen mal schön aufräumen - wenn sie schon mit ihren Verdauungsprodukten den Teich verunreinigen....

Zur Erinnerung - Folienteich im 5. Jahr - ohne Filteranlage, ca. 18 m² groß, drei Höhen etwa, tiefste Stelle ca. 135, Schlamm ausräumen dringend nötig. Aber eine große Pflanzenvielfalt ist drin. Die Sumpfdotterblumen machen sich gerade auf den Weg, frisches Grün an mehreren Stellen. Das kann bis zur Blüte nicht mehr lange dauern.

Das Bild ist von oben 2017 - aber so sehr groß ist der Unterschied nicht.

Wann säubert ihr eure Teiche von den Pflanzenresten - und wie ??? - wenn die Pflanze nicht mehr mit der Hand zu erreichen sind??
Dateianhänge
P1050620.JPG
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re: Gartenteiche 2017/2018

gartenfreak † » Antwort #313 am:

Mit dem Kescher oder sehr vorsichtig mit einer Harke. Wenn das nicht reicht, ziehe ich meine Wathosen an und steige ins Wasser, von Hand kann man oft mehr erreichen als mit Geräten.
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Gartenteiche 2017/2018

Falina » Antwort #314 am:

Ich habe auch einen Folienteich, wohl etwas kleiner als Deiner, ca. 1,20 tief. Mit Filter. Inzwischen gibt es mehrere Generationen Goldfischnachkommen in verschiedenen Größen, von den lternfischen sind noch 4 vorhanden und die überwintern erfolgreich seit Jahren. Im Winter habe ich einen elektrischen Eisfreihalter, welcher sich bei minus Geraden einschaltet, ohne würden die Fische nicht überleben. Molche habe ich vor vielen Jahren mal geschenkt bekommen und die sind dauerhafte Bewohner und vermehren sich erfolgreich. Die Goldfische werden jetzt bei mir noch nicht gefüttert, nur im Sommer bekommen die Teichsticks. Meine Sumpfdotterblumen stehen in den Startlöchern. Zum Säubern nehme ich einen Kescher, im Sommer steige ich auch schonmal in den Teich. Gegen die Fadenalgen, welche sich in jedem Frühjahr einstellen habe ich eine Klobürste, da lassen sich die langen Algenfäden prima aufwickeln und entfernen. Du scheinst kein Problem mit Algen zu haben?
Antworten