News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heimat für rares (Gelesen 118262 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #300 am:

Am Samstag habe ich die Krautstiel und Mangold gesetzt.
-Bright Yellow
-Genfer
-Feurion
-Stielmangold
Auch am Samstag sind die Kartoffeln in den Boden gekommen und gestern unsere Dahlien.
Da es doch schon wieder trocken ist und ich keine Lust hatte alle pflänzchen einzel an zu giessen, habe ich heute mal die Bewässerung in Betrieb genommen.
Funktioniert Top :)

Dateianhänge
PhotoEditor_20190422_190028794.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21188
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heimat für rares

thuja thujon » Antwort #301 am:

Teilkreisregner oder 360°? Ich habe gerade welche von Naan gefunden, die von der Wurfhöhe verstellbar sind, so dass ich keine Obstbäume mit duschen muss.
Was habt ihr aktuell an Unkraut zwischen den Folienbahnen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #302 am:

Ist verstellbar, kann Sektor bis 360° beregnen. Wurfweite bis 15 Meter.
Aktuell wächst da ein bisschen Gras, Vogelmiere, Löwenzahn und Hahnenfuss.
Sind uns am überlegen noch etwas einzusäen das man aber auch gut wieder weg bringt, wird ja ende Saison alles verschoben. Somit sind die Wege nachher Beete.
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #303 am:

4 Rhabarber fanden ebenfalls einen neuen Platz bei uns:
-Frambozen Rood
-Holsteiner Blut
-Canada Red
-Elmsblitz

Die Victoria und eine unbekannte Sorte konnte dieses Jahr das erstemal beerntet werden.
Zusätzlich wollen wir noch einen Riesenrhabarber Adliswil anschaffen.
Stengelgewicht soll zwischen 300 und 700g haben :D

Die Kopulationen zeigen erste Ergebnisse, die Kirsche Fisibacher und Wyssbüchler treiben aus. Somit habe ich hoffentlich die Fisibacher wieder im Dorf, das war schon länger nicht mehr der Fall.
Ebenfalls treiben diverse Ziparten die Birne Margarete Marillat, die Birne mit dem Eichenblatt der Apfel Akerö, die Französische Goldrenette sind auch auf gutem weg :)

Dateianhänge
PhotoEditor_20190423_202811222.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #304 am:

Fisibacher Kirsche
Dateianhänge
20190423_175521.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #305 am:

Am Wochenende kommen die letzten Zwiebeln in den Boden.
Bin richtig stolz dass das mit den Samen so gut geklappt hat :)
Letztes Jahr waren alle verendet....

-Braunschweiger Dunkelblutrote
-Rouge de Geneve
Dateianhänge
20190425_195212.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #306 am:

Die Mairüben beginnen die Rübchen zu bilden, wurden schon gefragt ob die ab 1.5 verfügbar sind :o
Wird aber noch ein bisschen dauern.
Aktuell werden viele Blumen pikiert
-Zinnien Liliput
-Blauer Waldmeister
-Erdbeerspinat
-4 Sorten Goldlack
-Löwenmäulchen

Kürbise, Zuchhetti und Gurken sind gekeimt und geben Gas.

Gestern und heute hat es etwa 20mm geregnet, das freut natürlich.
Ich hoffe der Bach erholt sich langsam, sonst ist bald wieder fertig mit Wasser fördern....
Abflussmenge am Freitag 0.09 Kubik, normal 0.18 Kubik. Und mit 0.06 Kubik wurde im letzten August die Bewilligung sistiert.
Dateianhänge
20190427_184145.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #307 am:

Kommt gut ;)
Dateianhänge
20190427_102407.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #308 am:

Heute mal wieder einen Rundgang gemacht, im zuge der aktuellen Spritzung da wieder Niederschlag im anmarsch ist.
Es schaut nicht schlecht aus, die Äpfel machen schöne blüten hoffe da gibts ein paar Äpfel.
Und was mich sehr freut: Unser Mandelbaum Sorte Amanda hat Mandeln angesetzt :) mal schauen ob die auch was geben.
Die Erdbeeren stehen in der Blüte, auf dem Foto Weisse Ananas und Dr.Morère.

Das Wochenende wird richtig stressig, arbeiten für Schwiegermama am Setzlingsmarkt.
Über 10000 Setzling wollen Freitag verfrachtet und Samstag Sonntag verkaift werden.
Es sind anstrengende aber schöne Tage.
Dateianhänge
20190501_185338.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #309 am:

Mandelbaum Amanda
Dateianhänge
20190501_203034.jpg
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #310 am:

Heute konnten wir nach der Arbeit unsere Setzlinge mitnehmen :)
Tomaten;

-Black Cherry
-Bolivianische Obsttomate
-Dattelwein
-Gelbe Birne
-Green Grapes
-Pomodorini di Sardegna
-Safari
-Schneewittchen
-Sunrise Bumblebee
-Auriga
-Black Ethiopian
-Goldene Königin
-Matina
-Michael Pollan
-Rotgelb gestreifte runde
-Zürcher Original
-Amish Pasta
-Ananas
-Berner Rose
-Black & White
-Black Oxheart
-Black Prince
-Green Zebra
-Lucid Gem
-Mandarin
-Orange Strawberry
-Richard
-Schlatt
-Shah mikado white
-White Oxheart

Paprikas:

-Corno di bue giallo
-Corno di bue rosso
-Sweet Chocolate
-Tomatenpaprika gelb
-Tomatenpaprika rot
-Violette Peperoni
-Zlatni Medal
-Elefantenrüssel gelb
-Lemon Drop

Auberginen:

-Applegreen
-Listada de Gandia
-Longue violette hative
-Pink lady
-Ronde de valence
-Rotonda sfumata di rosa
-Thai Long green
-White Sword

Gelbe gurken und Zucchini Costata Romanesco :)
Schwiegermama sei dank, nächste Woche finden sie im Gewächshaus ihr neues zuhause.


Dateianhänge
20190503_144541.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heimat für rares

Nina » Antwort #311 am:

Sehr beindruckend das Ganze! :P :D
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #312 am:

Nina hat geschrieben: 6. Mai 2019, 12:22
Sehr beindruckend das Ganze! :P :D


Vielen Dank, es ist aber auch sehr anstrengend ;)

Und welche Birne bekommt.denn hier die ersten Blättchen? :)
Dateianhänge
20190507_101039.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21188
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heimat für rares

thuja thujon » Antwort #313 am:

Da scheint die KmdE wohl wachsen zu wollen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #314 am:

thuja hat geschrieben: 7. Mai 2019, 12:38
Da scheint die KmdE wohl wachsen zu wollen.


Genau die solls werden :)
Antworten