News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie heiße ich (Gelesen 223698 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wie heiße ich

Peace-Lily » Antwort #300 am:

Die Wisteria Schoten haben eine andere Form. Diese Schoten sind durchgehend gleich breit bis auf Anfang und Ende. Und sie sind stark behaart wie ein Fell.

Eine Wickenart könnte hinkommen.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Wie heiße ich

micc » Antwort #301 am:

Zunächst mal können es keine Schoten sein, weil keine Mittelwand erkennbar ist, woran die Samen aufgehängt sind. Das sind Hülsen, und die bisherige Zuordnung zu den Hülsenfrüchtlern ist bestimmt richtig. Allerdings sieht mir das nach Rahmenhülsen aus, die ich nicht von Blauregen kenne. Ich hatte zuerst an einen der zahlreicher Vetreter der Gattung Mimosa gedacht, aber da passt auch nichts so recht.

???
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Conni

Re: Wie heiße ich

Conni » Antwort #302 am:

Hm, ich habe Zweifel, was Wisteria angeht. Wenn ich aus dem Fenster schaue, sehe ich jedermenge Wisteria-Samenstände. Und die sind sowohl auf der Oberseite als auch auf der Unterseite (also jeweils an der Naht) deutlich geschwungen. Die Samenkapseln auf Deinem Foto sind aber auf der Oberseite fast gerade.
.
Nach dem Innenleben habe ich zuerst an einen Samenstand von etwas aus der Leguminosenfamilie denken müssen - so Richtung Robinie oder eine Akazie oder etwas ähnliches.
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Wie heiße ich

Rüttelplatte » Antwort #303 am:

vielleicht eine Gledietschien Art?
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wie heiße ich

Peace-Lily » Antwort #304 am:

In einem anderen Forum schrieb Jemand: Breitblättrige Platterbse. Was von einigen Bebilderungen schon sehr ähnlich sieht. Aber diese Platterbse wird mit glatten Schoten beschrieben und nicht mit pelzig behaarten.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Wie heiße ich

micc » Antwort #305 am:

Ich bin inzwischen der Meinung, dass es Sojahülsen sind. Die völlig unentwickelten Samen führen zu einer untypischen Form der Hülse. Wären die Samen groß und dick, würden sie die Frucht ausbeulen. Stellt euch das mal vor und vergleicht die Behaarung von Sofa mit dieser Frucht.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wie heiße ich

Peace-Lily » Antwort #306 am:

Ja danke. Mein Sofa hat auch gelbe Streifen...... ;D (Du hast oben Sofa geschrieben....)

Nein Soja ist es nicht. Sieht ganz anders aus. Die Hülsen erinnern mehr an Bohnenhülsen der grünen Bohne. Relativ flach und gerade und ohne Windungen und überall gleich breit außer Anfang und Ende. Und die Samen winzig und flach in grün.

Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Wie heiße ich

micc » Antwort #307 am:

Sofa, lach, das ist die Rechtschreibkorrektur am IPad. ;D

Das ist es ja gerade. Die Samen deiner Frucht sind gar nicht vorhanden, bis auf die Anlagen. Genau darum ist die Hülse flach und nicht durch vollentwickelte Samen ausgebeult.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wie heiße ich

Peace-Lily » Antwort #308 am:

micc hat geschrieben: 14. Nov 2020, 15:19
Sofa, lach, das ist die Rechtschreibkorrektur am IPad. ;D

Das ist es ja gerade. Die Samen deiner Frucht sind gar nicht vorhanden, bis auf die Anlagen. Genau darum ist die Hülse flach und nicht durch vollentwickelte Samen ausgebeult. :)Michael


Die Korrektur macht Soja zu Sofa, das ist lustig. Die ist wohl mehr der Couchpotato statt der Vegetarierfreund.
Ja das wundert mich auch. Sie sind aber total lang mit 12 cm und daher denke ich, dass die Samen so gehören, so klein. Sie haben auch kein Hütchen oben um den Stängel, so wie bei Wicken und der Stiel der ca. 40 und mehr cm lang ist, ist innen hohl. Der Stiel ist auch behaart. Sowas hab ich noch nie erlebt, dass hier nicht binnen von Minuten jemand wusste was es ist.
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wie heiße ich

Felcofan » Antwort #309 am:

wir waren gestern unterwegs, einen Weihnachtsbaum schlagen.
Einen "klimafreundliche", und Coronaconformen, da ca. 9km insgesamt gelaufen, mit Radanhänger für Transport.
So ließ sich die Brut motivieren zum laufen, die Kräfte müssen ja raus.

auf der Plantage den entdeckt, unser Großer mit viel Augenblitzen: guck mal, eine Rottanne..."

Dateianhänge
IMG_4337.JPG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wie heiße ich

lord waldemoor » Antwort #310 am:

der große wird sicher mal ein guter gärtner
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Wie heiße ich

Dunkleborus » Antwort #311 am:

Ja, der kennt dann auch den Unterschied zwischen einer Rotbuche (im Herbst), einer Bluttbuche (im Winter, schneefrei) und einer Weissbuche (Winter mit Schnee).
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Wie heiße ich

Starking007 » Antwort #312 am:

Mit allen drei Hölzern arbeite ich derzeit, handwerklich.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Cerci di Phyllum
Beiträge: 11
Registriert: 15. Mai 2019, 08:53

Re: Wie heiße ich

Cerci di Phyllum » Antwort #313 am:

Hallo miteinander, ich bräuchte Hilfe bei der Bestimmung einer Kiefer in meinem Garten.
Sie ist 5nadelig, die Nadeln sind sehr weich, eher bläulich und relativ kurz.
An einigen Ästen scheint die reine Art durchzuschlagen, dort sind die Nadeln etwas länger. Die kurzen Nadeln sind um die 3 cm lang, die wenigen langen deutlich länger.
Leider leidet das sehr schön gewachsene Exemplar seit den trockenen Sommern enorm, zeigt kaum noch Zuwachs und verbräunt zusehends. Ich weiß nicht ob sie die Schütte hat. Jedenfalls werde ich im kommenden Jahr ein Rettungsprogramm starten.
5nadelig sind ja Pinus peuce, wallichiana, strobus-da habe ich bei erster Recherche keine passenden Zwergformen finden können...
Dateianhänge
IMG_20210104_155130_437.jpg
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
Benutzeravatar
Cerci di Phyllum
Beiträge: 11
Registriert: 15. Mai 2019, 08:53

Re: Wie heiße ich

Cerci di Phyllum » Antwort #314 am:

Habitus:
Dateianhänge
IMG_20210104_155208_446.jpg
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
Antworten