News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kreta Pilotreise 2019 – Bericht (Gelesen 48827 mal)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Und hier ein Prachtexemplar von Ferula communis, dem Riesenfenchel oder auch Gemeines Rutenkraut. :D
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Und weil sie so schön still gehalten hat Ophrys heldreichii? Da lag ich = Thomas wohl daneben; Phalaina sagt: Ophrys episcopalis
Korr. von Thomas
Korr. von Thomas
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18458
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Eine echte Showeinlage war auch dieser Hund, der auf dem Autodach surfte ... :o
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Nee, nee, passt schon.
Oxalis / Sauerklee hat fünf trichterfôrmig angeordnete Blütenblätter, eben wie der nickende Sauerklee. Das da sind ja Schmetterlingsblüten.
blöde evidenzbasierte Kuh
- fromme-helene
- Beiträge: 612
- Registriert: 21. Sep 2016, 16:33
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Wie schön in diesem Reisebericht schwelgen zu können! Tolle Bilder und viel Information.
Danke für den Blick über den heimischen, heute mit Schneegestöber verzierten Tellerrand!
Danke für den Blick über den heimischen, heute mit Schneegestöber verzierten Tellerrand!
maliko
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
BeispielquelleThomas hat geschrieben: ↑13. Apr 2019, 15:21
Erster Stopp kurz vor dem Dörfchen Mythi: Riesige Fenchel und ein schöner Blick ins Land ...
[/quote]
Der Ferula communis (Gemeines Rutenkraut) beeindruckte auch mich sehr.
[quote]Der Sage nach soll Prometheus den trockenen Stängel eines Riesenfenchels verwendet haben, um aus Hephaistos' Schmiede das Feuer zu stehlen, das die Götter den Menschen vorenthalten wollten. Das leicht entzündliche Mark des Stängels schwelt langsam und verbrennt, ohne die Rinde des Stängels völlig zu zerstören. Das Mark kam zu früheren Zeiten als Zunder zum Einsatz und diente zum Transport von Glut.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Auf den schicken gelben Bommeln ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Auf dem Weg zur Schlucht von Sarakina schaute ich mir die Cyclamen mal etwas genauer an.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Kreta Pilotreise 2019 – Bericht
Thomas hat geschrieben: ↑13. Apr 2019, 15:24
Wir warfen einen Blick in die Schlucht von Sarakina, aber wegen hohen Wasserstandes kamen wir nicht weit.
So hoch fand ich das Wasser gar nicht. Aber der Weg in die Schlucht hinein war etwas schmal.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!