News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primeln 2021 (Gelesen 64379 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
neo

Re: Primeln 2021

neo » Antwort #300 am:

Wenn ich die durch drei teile, Martina, mache ich sie kaputt fürchte ich. ( Manch einer wird denken, na zum Glück! ;D ;))
Ich werde eine etwas versteckte Stelle für sie suchen. Nicht die Fotostelle. ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primeln 2021

cornishsnow » Antwort #301 am:

Das Exemplar das ich hatte, hat leicht und reichlich Saat angesetzt... ich hab sie allerdings nicht ausfallen lassen. :-X
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
neo

Re: Primeln 2021

neo » Antwort #302 am:

cornishsnow hat geschrieben: 6. Apr 2021, 15:47
... ich hab sie allerdings nicht ausfallen lassen. :-X

Mein lehmiger Garten ist ja gross und nicht so fein abgestimmt wie mancher Garten hier. ;) Ich glaube, der würde Absaaten schon vertragen. (Und da von mir gepflanzte neuere Primeln tendenziell schlechter (manchmal gar nicht) überleben als die alte Garde, gebe ich ihr nicht allzu grosse Überlebenschancen. Wir werden sehen. ;))
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primeln 2021

Krokosmian » Antwort #303 am:

Rosenprimeln gefallen mir auch sehr! Am besten in diesem noch halb kospigen stängellosen, aber schon sehr leuchtenden Stadium. Hier sind sie leider wieder durch.
.
Eines meiner vielen Lieblingsthemen sind immer noch die Juliae-Hybriden, mit denen ich mich stunden- und tagelang beschäftigen könnte. Viele habe ich nur im Topf, was evtl. belustigend scheint, aber mir das Sammeln, Vergleichen und Erhalten erleichtert. Gestern waren sie in Hochblüte, wie es nach den kalten Nächten aussieht, weiß ich nächstes Wochenende.
.
Links "Dunkelblau" von Stade, rechts die falsche blau blühende "Primula juliae", mittig vorne "Usambarablau". Irgendwie sieht immer eine zu den anderen beiden unterschiedlich aus, was sich dann auch mal hin und her zu verschieben scheint. Wahrscheinlich ist es dann alles doch dasselbe, möglicherweise `Hall Barn Blue´, der der Name abhanden kam.

Dateianhänge
Jul blau.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primeln 2021

Krokosmian » Antwort #304 am:

Zweimal als `David Valentine´ bekommen, links ist wohl ganz falsch (aber schön!), rechts stammt von Barnhaven. Das passt eher, sieht aber noch nicht wie das aus, was dort auf der Seite abgebildet ist. Mal abwarten.

Dateianhänge
Jul David Valentine.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primeln 2021

Krokosmian » Antwort #305 am:

Als `Gartenmeister Bartens´, was passen könnte. Für mich eine der allerschönsten Farben, gibts bei Forssmann.

Dateianhänge
jul Gartenmeister Bartens .JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primeln 2021

Krokosmian » Antwort #306 am:

`Groenekan´s Glorie´ aus diversen Quellen, dies scheint so ziemlich die einzige öfter gelistete Sorte zu sein, bei der man praktisch überall dasselbe bekommt, was dann auch noch das Richtige ist.

Dateianhänge
Jul Groenekans Glorie.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primeln 2021

Krokosmian » Antwort #307 am:

`Leuchtstern´, ob die wirklich in diese Gruppe gehören mag...? Die Farbe brennt jedenfalls!

Dateianhänge
Jul Leuchtstern.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primeln 2021

Krokosmian » Antwort #308 am:

Das hier bekommt man als `Lize Green´, was wohl nicht stimmt, die Pflanze ist aber sehr hübsch und scheint auch halbwegs robust.

Dateianhänge
Jul Lize Green falsch.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primeln 2021

Krokosmian » Antwort #309 am:

`McWatts Cream´, für mich gegenüber `Helge´ (Hintergrund) rein optisch eine deutliche Steigerung.

Dateianhänge
Jul Mc Watts Cream.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primeln 2021

Krokosmian » Antwort #310 am:

`Lady Rosalind´, noch eine winzige Pflanze mit gerade zwei Blütchen, aber einfach was Anderes.

Dateianhänge
Jul Rosalind.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primeln 2021

Krokosmian » Antwort #311 am:

Vorne `Moerheimii´, die wegen ihrer kleinen Kronen und des ganz flachen Wuchses an die ursprüngliche Primula juliae erinnert, die Farbe ist freilich nicht dieselbe. Dahinter `Saladin´.

Dateianhänge
Jul Moerheimii.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primeln 2021

Krokosmian » Antwort #312 am:

`Tomato Red´ aus zwei verschiedenen Quellen, rechts mit großen Kronen und ohne Stängel, links mit Stiel, aber kleinen Kronen. Es sollen verschiedene Typen gewesen sein, aber die Blüten sehen praktisch gleich aus... alles net so einfach!

Dateianhänge
Jul Tomato Red.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primeln 2021

Krokosmian » Antwort #313 am:

Bei den weißen Sorten ist das Durcheinander wohl ziemlich perfekt, Vertauschungen, Neubenennungen und Namensrecycling... Habe es mal wo gelesen, wie man sie ziemlich sauber auseinandersortiert, finde es aber nicht mehr.
.
Links als `Sneeuwwitje´, rechts als `Schneewittchen´, diesselbe steht auch als `Schneekissen´ und `SchneerieseIn´ rum. `Schneetreiben´ gabs auch mal...

Dateianhänge
IMG_4559.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primeln 2021

Krokosmian » Antwort #314 am:

Letztes Frühjahr habe ich eine je eine Stiege verblühte Getopfte in zwei Sorten vor dem Kompost gerettet. Stammten vom Großhändler, alte Sorten neu verwendet, oder neue Sorte ohne richtigen Namen- werde es wohl nie rausfinden.
.
Die Eine, das bekannte Lilarot, aber mit meist deutlichen Stielen.

Dateianhänge
Jul Topforte 1.JPG
Antworten