News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2020 (Gelesen 428132 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
polluxverde
Beiträge: 4986
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

polluxverde » Antwort #300 am:

Lieber Hausgeist, schließe mich der Runde der Laudatoren an - sagenhafte Fotos aus Irms und deinem Garten, die du zur Strecke gebracht hast. Und bin auch mit den anderen der Meinung, daß dir mit dem Foto der roten Hamamelis ein Meisterstück gelungen ist ----
was aber die posts und Einträge anderer purler nicht schmälern soll, immer wieder inspirierende Szenen aus Garten und Natur !

Ich fotografier auch nicht , ich knipse, hier aus der Ameisenperspektive.
Dateianhänge
20200216_163539.jpg
Rus amato silvasque
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Querkopf » Antwort #301 am:

Mit den Winterlingen ist hier derzeit nicht viel los :(; nachdem eine Sturmböe den Baum über ihnen umgeworfen hat, musste ich dort buddeln, das mochten sie nicht. Aber sie sind noch da, das wird wieder!
2020-02 Eranthis-Reste
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

cydora » Antwort #302 am:

Hier mal das Seitenbeet im Vorgarten:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Den Duft kann ich leider nicht mitschicken.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

cydora » Antwort #303 am:

Und noch 2 Fotos aus dem Mittelbeet im Vorgarten:

Bild

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Querkopf » Antwort #304 am:

@Andreas und @cydora: Die Hamamelis steht seit schätzungsweise 20 Jahren im Vorgarten. Immer frei, nie beschattet, sie hat/te halt rundum hübsch gleichmäßig Licht und Raum. Mittlerweile frage ich mich, wie lange es noch dauert, bis sie den Eingangsweg zum Haus versperrt ;D...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

cydora » Antwort #305 am:

cydora hat geschrieben: 15. Feb 2020, 10:45
Viel wichtiger wären mir aber Insekten. Hier summt NICHTS :o Das macht mir echt angst!
Eine Insel in der Steinwüste hilft halt nicht. Im gesamten öffentlichen Grün sind Blütensträucher hausmeistermäßig auf Kniehöhe abgesäbelt, da blüht schon seit Jahren nichts mehr, sondern alles vergreist. In den Gärten sieht es nicht viel besser aus :-\ :'( :'( :'(

Ich habe heute voller Freude einen Schmetterling und ein paar Bienen entdeckt. Wenigstens etwas!
Dazu gibt es Suchbilder: ;)

Bild

Bild

ich bleibe aber trotzdem bei meiner Aussage: von Jahr zu Jahr signifikant weniger :-\
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16705
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

AndreasR » Antwort #306 am:

@Querkopf: Sie ist wirklich wunderbar gewachsen! Wenn Du nicht mehr vorbei kommst, musst Du halt den Hauseingang verlegen. ;D

@cydora: Wie könnten wir Deiner Bilder jemals müde werden? Einen Admiral zu dieser Jahreszeit habe ich ja noch nie gesehen! :D
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

cydora » Antwort #307 am:

Das war heute eine Augenweide :D:

Bild

Bild
Liebe Grüße - Cydora
Hausgeist

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Hausgeist » Antwort #308 am:

Schöne Bilder! :D GG merkte heute auch an, dass es trotz des warmen Wetters nicht summte in den Beeten.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Querkopf » Antwort #309 am:

Danke für die "Blümchen, cydora - und:
cydora hat geschrieben: 16. Feb 2020, 21:06... einige Fotos gemacht. Da müsst ihr dann auch noch durch ;) [/quote] Nichts, was ich lieber täte, angesichts solch zauberhafter Bilder :D!

Ja, Gesummsel gab es gestern und heute auch hier. Und zwar reichlich, vor allem Krokusse und Schneeglöckchen hatten viel Besuch.
[quote author=cydora link=topic=66258.msg3435914#msg3435914 date=1581884315]... ich bleibe aber trotzdem bei meiner Aussage: von Jahr zu Jahr signifikant weniger :-\
Nee, das kann ich aus hiesiger Sicht nicht unterschreiben.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16705
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

AndreasR » Antwort #310 am:

Hier waren gestern und heute auch jede Menge Bienen unterwegs, und eine Hummelkönigin war völlig mit Krokuspollen eingepudert (leider hatte ich gerade keine Kamera zur Hand).

EDIT: Dazu passend aus dem "Was blüht im Februar?"-Thread von gestern:

Bild
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

cydora » Antwort #311 am:

Die Motive wiederholen sich, so ist das in einem kleinen Garten ::)

Bild
Könnte das im Vordergrund Elfenkrokus Rubinetta sein?

Ich meine hier:
Bild
2 davon sind Roseus, aber die anderen? Rubinetta?

Das ist wieder eindeutig Roseus ;)
Bild

Bild

Bild
Das Cyclamem coum ist neu, der Farbe konnte ich im Gartencenter mal wieder nicht widerstehen.
Ansonsten fehlt hier noch Elfenkrokus 'Ruby Giant', der das Ganze farblich etwas belebt. Die brauchen vermutlich noch eine Woche.

Die liebe ich auch sehr:
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Querkopf » Antwort #312 am:

Ein paar Bilder hab' ich noch :).

Hausgeist, deine Leberblümchen sind schneller als die hiesigen - ob's dran liegt, dass Sandboden wärmer ist als Lehm?
Aber auch hier starten die Hepatica durch, dieses Mal machen H. transsylvanica den Anfang.
Hepatica brauchen ja normalerweise Kalk, aber meine wissen das offenbar nicht - und witzigerweise sind Sämlingspflanzen, die sich unter einem Rhodo (!) angesiedelt haben, die allerersten ;).
2020-02 Hepatica transsylvanica
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3477
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Eckhard » Antwort #313 am:

Hausgeist hat geschrieben: 16. Feb 2020, 20:55
Die Sonne hat hier heute leider gefehlt. Dennoch war es ganz nett mit vielen offenen Blüten.

Bild

Bild

Ist das schön!!!!!!!!
Gartenekstase!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2020

Querkopf » Antwort #314 am:

Immer noch in Blüte, immer noch köstlich duftend:
2020-02 Petasites fragrans
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten