News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2020 (Gelesen 124671 mal)
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Tomaten 2020
Immer wieder gerne, Mottischa.
Die Ficarazzi steht hier auch auf der Aussaatliste. Da ich die Pflanzen wirklich erst
nach den Eisheiligen brauche, startet die Aussaat erst heute. Gestern wurden alle
Samentütchen rausgesucht und die Etiketten für alle Töpfchen gedruckt. Bis Morgen
soll dann alles fertig sein.
Im „warmen“ Kellergewächshaus ist jetzt die maximale Belegung mit Chili, Paprika
und Physalis erreicht und die meisten Pflanzen werden nächste Woche schon
abgegeben.
Für die Tomatenkeimlinge ist aber genug Platz vorhanden. Die kommen erst mal
3 Wochen in das „kalte“ Kellergewächshaus bei 18°C und viel Licht.
Viele Grüße
Klaus
Die Ficarazzi steht hier auch auf der Aussaatliste. Da ich die Pflanzen wirklich erst
nach den Eisheiligen brauche, startet die Aussaat erst heute. Gestern wurden alle
Samentütchen rausgesucht und die Etiketten für alle Töpfchen gedruckt. Bis Morgen
soll dann alles fertig sein.
Im „warmen“ Kellergewächshaus ist jetzt die maximale Belegung mit Chili, Paprika
und Physalis erreicht und die meisten Pflanzen werden nächste Woche schon
abgegeben.
Für die Tomatenkeimlinge ist aber genug Platz vorhanden. Die kommen erst mal
3 Wochen in das „kalte“ Kellergewächshaus bei 18°C und viel Licht.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
-
- Beiträge: 3052
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2020
Ich habe dieses Jahr gesät:
Merill Schulz Beefsteak hatte 2 von 4 so komisch verdrehte Keimlinge, die dann auch nicht wirklich etwas geworden sind. Keimrate bei allen Sorten 100% soweit gezählt, beim eigenen Saatgut hatte ich bei meinen Hauptsorten Edouard und Ficarazzi nicht genau abgezählt sondern einfach drauflosgesät.
- Antho Yellow (neu, von Bastelkönig)
- Edouard (meine Standardsorte, relativ früh im Freiland (um 1.7. herum) die ersten reifen golf- bis tennisballgroßen Tomaten, und bei guter Pflege mittlere bis gute Ernten bis zum Herbst im Freiland, recht robust, von Frühling)
- Ficarazzi (später als Edouard, bei zu guter Düngung oft ziemlich verwachsene Früchte, guter Ertrag, von Frühling)
- Fredi (von Dreschflegel, nette Naschtomate, in manchen Jahren etwas zu schwachwüchsig)
- gelbe Johannisbeertomate ohne Namen
- Handschuhsheimer Feldtomate (neu, von Bastelkönig)
- Lucid Gem (neu, von Bastelkönig)
- Merill Schulz Beefsteak (neu, von Bastelkönig)
- Nver (neu, von Bastelkönig)
- Shuntakski Velikan (aus Montana ertauscht, soll original aus "Sibirien" kommen, letztes Jahr einige Früchte mit 400-500g)
- Ochsenherz (irgendeine Ochsenherzsorte, die ich vor Jahren mal als überzähligen Setzling geschenkt bekommen habe, die bisher bei mir recht gut funktioniert)
- Yoder's Yellow German (neu, von Bastelkönig)
Merill Schulz Beefsteak hatte 2 von 4 so komisch verdrehte Keimlinge, die dann auch nicht wirklich etwas geworden sind. Keimrate bei allen Sorten 100% soweit gezählt, beim eigenen Saatgut hatte ich bei meinen Hauptsorten Edouard und Ficarazzi nicht genau abgezählt sondern einfach drauflosgesät.
- Mottischa
- Beiträge: 4004
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tomaten 2020
@Wild Obst, schön zu sehen, dass Klaus uns alle mit Saat beglückt :) ich hab auch einige tolle Sorten von ihm.
@ Bastelkönig, ich hatte Mitte März gesät und das bekam den Tomaten echt gut, nu müssen sie umgetopft werden. Auch die Nachsaaten lupfen jetzt aus der Erde, ganz bissi, aber sieht gut aus. Nur der Honigsüße Erlöser ist wieder zickig.. mal sehen ob der kommt.
Mein Mann fragte mich gestern, wie wir 74 Töpfchen in die Fensterbänke bekommen.. ähm.. nun ja.. ::) ich mach das nächste Woche und bereite die Beschriftung vor. Inzwischen habe ich so viele Abnehmer für die überzähligen Pflanzen, dass alle in gute Hände kommen - die Adoptanten freuen sich schon.
@ Bastelkönig, ich hatte Mitte März gesät und das bekam den Tomaten echt gut, nu müssen sie umgetopft werden. Auch die Nachsaaten lupfen jetzt aus der Erde, ganz bissi, aber sieht gut aus. Nur der Honigsüße Erlöser ist wieder zickig.. mal sehen ob der kommt.
Mein Mann fragte mich gestern, wie wir 74 Töpfchen in die Fensterbänke bekommen.. ähm.. nun ja.. ::) ich mach das nächste Woche und bereite die Beschriftung vor. Inzwischen habe ich so viele Abnehmer für die überzähligen Pflanzen, dass alle in gute Hände kommen - die Adoptanten freuen sich schon.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Tomaten 2020
Bastelk hat geschrieben: ↑3. Apr 2020, 00:49
... Da ich die Pflanzen wirklich erst
nach den Eisheiligen brauche, startet die Aussaat erst heute.
Dass gerade du das schreibst, beruhigt mich doch sehr, besonders nachdem ich hier schon so große Pflanzen sehe :)
Hier keimen jetzt die ersten Saaten.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 19. Feb 2017, 23:01
Re: Tomaten 2020
Ich härte meine seit einer guten Woche im Treibhaus ab. Am Sonntag kommen sie in die Erde. Bin sehr spät dran in diesem Jahr für meine Verhältnisse, aber den Frost der letzten Tage wollte ich dann doch nicht riskieren.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tomaten 2020
@Bastelkönig:
Alle Tomaten sind aufgegangen und schon etwa 5cm hoch!
Ganz einfach im Kleingewächhaus mit Plastikdeckel am Küchenfenster!
Habe ja wirklich nicht soviel Ahnung vomTomatenanbau wie Ihr alle, aber es sieht schonmal vielversprechend aus.
Nun müssen sie demnächst noch im Kübel draußen überzeugen !
Danke, Bastelkönig ! 😊
Alle Tomaten sind aufgegangen und schon etwa 5cm hoch!
Ganz einfach im Kleingewächhaus mit Plastikdeckel am Küchenfenster!
Habe ja wirklich nicht soviel Ahnung vomTomatenanbau wie Ihr alle, aber es sieht schonmal vielversprechend aus.
Nun müssen sie demnächst noch im Kübel draußen überzeugen !
Danke, Bastelkönig ! 😊
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
-
- Beiträge: 3052
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tomaten 2020
Mottischa hat geschrieben: ↑3. Apr 2020, 08:13
@Wild Obst, schön zu sehen, dass Klaus uns alle mit Saat beglückt :) ich hab auch einige tolle Sorten von ihm.
Ich konnte auch nicht alle Sorten aussäen, die er mir geschickt hat und musste mir lange überlegen, welche ich nehme. Ich bin kein Fan davon, eine Sorte nur mit einer Pflanze zu testen und ich brauche ja auch noch Vergleichssorten, die ich schon länger anbaue, um die neuen wirklich zu bewerten.
Aber ja, auf jeden Fall vielen Dank für alle Sorten, Bastelkönig! Und auch natürlich an Frühling, die mir vor Jahren schon mal Edouard und Ficarazzi geschickt hatte!
- thuja thujon
- Beiträge: 21155
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2020
Da will ich auch mal Danke sagen. Und bin auf die Amish Paste gespannt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Kasbek
- Beiträge: 4447
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tomaten 2020
Ich hab' auch erst gestern mit der Aussaat angefangen. Ich hoffe einfach mal, die Pflanzen holen das noch auf ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11308
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tomaten 2020
Bis auf ein Restkorn von Vesennij Michurinskij sind hier alle Sorten geschlüpft. Von einigen nicht alle Samen, fünf habe ich nochmal nachgesät.
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 27. Apr 2018, 19:25
Re: Tomaten 2020
thuja hat geschrieben: ↑3. Apr 2020, 12:15
Da will ich auch mal Danke sagen. Und bin auf die Amish Paste gespannt.
Ich habe mal nach der Amish Paste gegoogelt, die müsste doch auch gut zum trocknen geeignet sein. Sieht aus als wenn sie nicht so viel Flüssigkeit hat. Hat da schon jemand Erfahrung?
Ich trockne diese Sorte, von der habe ich aber keinen Nahmen.
Gruß Feigen+Tomaten
==============
==============
Re: Tomaten 2020
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Ich habe mal nach der Amish Paste gegoogelt, die müsste doch auch gut zum trocknen geeignet sein. Sieht aus als wenn sie nicht so viel Flüssigkeit hat. Hat da schon jemand Erfahrung?
Ich hatte sie letztes Jahr zum ersten und letzten mal. Sie hat mich weder geshmacklich noch vom Ertrag überzeugt. Aber relativ trocken ist sie, eigentlich sogar relativ sehr trocken.
- thuja thujon
- Beiträge: 21155
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Tomaten 2020
Das machts spannend. Trocken heißt weniger Saft wegkochen für die Saucen. Geschmäcker sind verschieden. Trocknen kann ich nicht, mein Backofen ist seit 4 Jahren kaputt. Es gibt auch ein Leben ohne Backofen ::)
Sie muss hier gegen Country Taste anstinken. Vom Wuchs her geht sie soweit man das jetzt schon beurteilen kann in die richtige Richtung.
Sie muss hier gegen Country Taste anstinken. Vom Wuchs her geht sie soweit man das jetzt schon beurteilen kann in die richtige Richtung.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 221
- Registriert: 27. Apr 2018, 19:25
Re: Tomaten 2020
Du kannst ja im Herbst mal darüber berichten. Wir essen getrocknete Tomaten sehr gerne, und ich suche immer nach Sorten die sich gut trocknen lassen.
Gruß Feigen+Tomaten
==============
==============