News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Steingarten 2020 (Gelesen 33271 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Steingarten 2020

Steingartenfan » Antwort #300 am:

Campanula betulifolia blüht heuer sehr üppig und schön!
Dateianhänge
Campanula betulifolia.JPG
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #301 am:

Steingartenfan hat geschrieben: 4. Jul 2020, 18:40
Sedum Sempervivoides, heuer mein 4er und letzter versuch es auf der Anlage zu etablieren.


Sedum sempervivoides hat sich bei mir mittlerweile sehr gut in verschiedenen Bereichen des Gartens etabliert. Sogar ohne winterliche Abdeckung. Allerdings sterben viele davon vor der vollständigen Blühte... sowohl die kleine, als auch die etwas höhere cristate Form.

Überlasse die Samenstände einfach sich selbst...und im nächsten Jahr findest Du sie wieder.
Dateianhänge
IMG_20200704_185026.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Ulrich » Antwort #302 am:

Steingartenfan hat geschrieben: 4. Jul 2020, 18:40
Sedum Sempervivoides, heuer mein 4er und letzter versuch es auf der Anlage zu etablieren.


Säst Du nicht regelmässig aus?
If you want to keep a plant, give it away
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #303 am:

Allerdings ist mir bei einigen Exemplaren von Sedum sempervivoides eine nahezu vollständig grüne Belaubung aufgefallen. Ich kannte bisher nur die üblichen roten Blätter...siehe Vergleich.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Dateianhänge
CollageMaker_20200704_190215061.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Steingarten 2020

Steingartenfan » Antwort #304 am:

@ leucogenes & Ulrich,

ich probier´s schon 4Jahre hintereinander mit Sedum sempervivoides. Pflanzen gekauft, Samen gekauft und ausgesät , Samen in Töpfen , alles ohne Eerfolg ! Samen bekommt man noch dazu sehr schlecht!! Heuer der letzte Versuch, hab´ 4 Pflanzen von Stopp gekauft ( 8 bekommen, je Topf 2 ), rotblättrige !

Sedum pilosum hab ich seit 6 Jahren nach einigen mißerfolgen gut etablieren können, vermehrt sich nun an div. Stellen meiner Anlage!
Ich habe damals über10 Pflanzen von meinem Freund " Gartenfex " bekommen und seitdem funzt es mt Sedum pilosum!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #305 am:

Ich habe die besten Ergebnisse mit der Aussaat in der "Anlage" gemacht...sähe aber auch jeden Winter zur Sicherheit noch welche in Töpfe.

Es gibt einfach Pflanzen, die in dem einen Garten funktionieren und im anderen nicht... meine Liste davon ist endlos...;-)
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Steingarten 2020

Anomatheca » Antwort #306 am:

Leucogenes hat geschrieben: 4. Jul 2020, 19:23
Ich habe die besten Ergebnisse mit der Aussaat in der "Anlage" gemacht...sähe aber auch jeden Winter zur Sicherheit noch welche in Töpfe.

Es gibt einfach Pflanzen, die in dem einen Garten funktionieren und im anderen nicht... meine Liste davon ist endlos...;-)


Ich habe heute einen Teil des Samens an die Stelle der alten Pflanze gesät. Wehe, da kommt wie sonst immer nichts raus!!!

Frankoa appendiculata wächst hier, obwohl aus Patagonien , erstaunlich gut und blüht sogar.
Dateianhänge
Frankoa appendiculata20.jpg
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #307 am:

Anomatheca hat geschrieben: 8. Jul 2020, 21:28
Leucogenes hat geschrieben: 4. Jul 2020, 19:23
Ich habe die besten Ergebnisse mit der Aussaat in der "Anlage" gemacht...sähe aber auch jeden Winter zur Sicherheit noch welche in Töpfe.

Es gibt einfach Pflanzen, die in dem einen Garten funktionieren und im anderen nicht... meine Liste davon ist endlos...;-)


Ich habe heute einen Teil des Samens an die Stelle der alten Pflanze gesät. Wehe, da kommt wie sonst immer nichts raus!!!

Frankoa appendiculata wächst hier, obwohl aus Patagonien , erstaunlich gut und blüht sogar.


Oh weh... hoffentlich werde ich jetzt nicht von dir festgenagelt, wenn die Direktsaat nicht funktioniert...;-)
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #308 am:

Bei weiteren nicht so schön wie in der Wildnis, aber dennoch ein kleiner Erfolg... Tchihatchewia isatidea aus dem osttürkischen Sivas-Gebirge.
"Leider" gehen die einzelnen Blüten nach und nach auf.
Dateianhänge
CollageMaker_20200709_185851555.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

ebbie » Antwort #309 am:

Besonders der starke Duft ist bemerkenswert. Ich hatte die Pflanzen im Alpinenhaus, wo sie sich überraschend stark ausbreiteten (irgendwo müssten hier Bilder davon sein). Ich war deshalb ganz froh, dass sie nach der Blüte eingehen. Samen hatten sie allerdings reichlich angesetzt.
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #310 am:

ebbie hat geschrieben: 10. Jul 2020, 07:59
Besonders der starke Duft ist bemerkenswert. Ich hatte die Pflanzen im Alpinenhaus, wo sie sich überraschend stark ausbreiteten (irgendwo müssten hier Bilder davon sein). Ich war deshalb ganz froh, dass sie nach der Blüte eingehen. Samen hatten sie allerdings reichlich angesetzt.


Mich begeistert besonders die relativ große Rosette (fast 30 cm) mit der stacheligen Behaarung.

Hier eine der vielen Pflanzen, die bei mir etwas problematisch sind... Helichrysum milfordiae... hatte seit Jahren keine Blüte.
Dateianhänge
IMG_20200709_183517.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #311 am:

Goniolimon cuspidatum aus Kirgisien fällt bei mir sehr klein aus... deshalb 👍
Dateianhänge
IMG_20200712_125955.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

ebbie » Antwort #312 am:

Goniolimon cuspidatum - noch nie gehört. Was Du nicht alles hast! Helichrysum milfordiae ist auch bei mir ein fauler Blüher.

Hier eine gedrungene Form von Campanula fragilis:
Dateianhänge
Campanula fragilis ssp. cavolinii 12.07.20.JPG
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #313 am:

ebbie hat geschrieben: 12. Jul 2020, 15:29
Goniolimon cuspidatum - noch nie gehört. Was Du nicht alles hast! Helichrysum milfordiae ist auch bei mir ein fauler Blüher.

Hier eine gedrungene Form von Campanula fragilis:


@ebbie...Die Samen von Goniolimon cuspidatum waren von nova zahrada.

Diese wunderschöne Campanula habe ich auch... allerdings nicht so toll wie deine.

Ich bleibe mal bei "blau"... Gentiana cachemirica.
Dateianhänge
IMG_20200703_181604.jpg
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2020

Leucogenes » Antwort #314 am:

Hat jemand eine Idee, um welche Campanula es sich hierbei handelt? Die Blüten sind sehr klein (ca 1 cm) und haben einen auffälligen rosa Streifen.

Danke
Thomas
Dateianhänge
CollageMaker_20200718_120714960.jpg
keep on rockin in the  free world
Antworten