Was Du da siehst, ist Geranium magnificum 'Rosemoor'. Mal probeweise dorthin gepflanzt, solange noch genug Licht in den linken Beetstreifen fällt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Buddelkönigins Garten (Gelesen 195776 mal)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12121
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Was Du da siehst, ist Geranium magnificum 'Rosemoor'. Mal probeweise dorthin gepflanzt, solange noch genug Licht in den linken Beetstreifen fällt.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12121
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Allerdings... bei so viel Gelb fehlt doch sicher noch etwas dunkelgrün, oder reichen die Blätter von den Helleboren unter der Felsenbirne und dem Geranium nodosum im Hintergrund aus ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Buddelkönigins Garten
links den Streifen unter der Ball-Hortensie würde ich ganz ohne gelblaubige Gräser machen, vielleicht ein Deschampsia mit sehr dunklen Blüten dazu, Name fällt mir gerade nicht ein. Und unter der Felsenbirne könnte - ohne dieses weiß panaschierte - Hakonegras Allgold hervorragend aussehen. Ein Carex Everillo solltest du unbedingt versuchen, an anderer Stelle. In meinen Augen sind das die beiden besten gelblaubigen Gräser.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12121
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Ich hätte noch dieses hier: Hakonechloa macra 'Aureola', nicht ganz so gelb... Das könnte ich auch teilen.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12121
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Und auf dem Weg in Richtung Annabelle gibt es schon mehrfach das knallgelbe, immergrüne Carex. Irgendwie hatten wir beide es auch schon benannt... ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Buddelkönigins Garten
Hakone macra 'All Gold' kannst du dann ja bei deiner nächsten Bestellung bei Gaißmayer, Allgäustauden oder Die Staudengärtnerei mitbestellen. ;D Es ist wesentlich wertvoller als Aureola. Carex 'Everillo' scheinst du schon zu haben. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12121
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Aureola doch auch... siehe Foto. Danke Pearl, wir schaun mal nach der Dürreperiode ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Buddelkönigins Garten
sorry, zu heiß! Ich habs korrigiert. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12121
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Pearl,
es ist wesentlich wertvoller als... na ?Aureola... hihihi, seeehr heiß heute, in der Tat. 😅
es ist wesentlich wertvoller als... na ?Aureola... hihihi, seeehr heiß heute, in der Tat. 😅
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Buddelkönigins Garten
::) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12121
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Heißes Thema:
Zum Geburtstag habe ich überraschend eine Gartenbeleuchtung erhalten. Im Zuge der Kabelverlegung kommt nun mein GG auf die Idee, doch gleich 4 Steckdosen im Garten mit zu verteilen. "Nur für den Fall... " Das sieht dann so aus, wie suf dem Foto. Ich bin völlig schockiert. :o Wie bringt man einem Nichtgärtner bloß bei wie viel Zeit man als Gärtnerin allein für die optimale Platzierung dieses Steins gebraucht hat. Ganz zu schweigen von der Pflanzplanung ??? Und daß man nun unter keinen Umständen so ein häßliches knallblaues Ding dulden wird? Ob man nicht zusammen eine weniger auffällige Stelle suchen könnte ? Ich hab's wirklich diplomatisch versucht... ::)
Jedenfalls hängt der Haussegen nun schief, die Nichtgärtnerseite ist beleidigt und nicht zu irgendwelchen Kompromissen bereit. :-[ Was sagt man dazu, welcher engagierte Gärtner hätte das wohl mitgemacht frage ich Euch ? :P
Zum Geburtstag habe ich überraschend eine Gartenbeleuchtung erhalten. Im Zuge der Kabelverlegung kommt nun mein GG auf die Idee, doch gleich 4 Steckdosen im Garten mit zu verteilen. "Nur für den Fall... " Das sieht dann so aus, wie suf dem Foto. Ich bin völlig schockiert. :o Wie bringt man einem Nichtgärtner bloß bei wie viel Zeit man als Gärtnerin allein für die optimale Platzierung dieses Steins gebraucht hat. Ganz zu schweigen von der Pflanzplanung ??? Und daß man nun unter keinen Umständen so ein häßliches knallblaues Ding dulden wird? Ob man nicht zusammen eine weniger auffällige Stelle suchen könnte ? Ich hab's wirklich diplomatisch versucht... ::)
Jedenfalls hängt der Haussegen nun schief, die Nichtgärtnerseite ist beleidigt und nicht zu irgendwelchen Kompromissen bereit. :-[ Was sagt man dazu, welcher engagierte Gärtner hätte das wohl mitgemacht frage ich Euch ? :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16770
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Buddelkönigins Garten
Hmm, ich weiß ja nicht, ob beim Auspacken des Geschenks Worte wie "hässliches knallblaues Ding" gefallen sind, aber ein wenig Enthusiasmus hätte sich Deine GG vermutlich schon gewünscht. ;) Klar, im aufwändig arrangierten Beet ist so ein Teil ein No-Go, aber wenn Du Dich über die Möglichkeit, überall im Garten Strom zapfen zu können, freuen würdest, und man Dir im Gegenzug die Platzierung überließe, wäre die gekränkte Nichtgärtnerseele womöglich ein wenig besänftigt...
Re: Buddelkönigins Garten
Das würde bei mir nicht in den Garten, Blumenbeet, kommen.
Gartenbeleuchtung ist meiner Meinung nach Lichtverschmutzung, bzw Insektenfalle, wenn es nicht der Sicherheit zB am Hauseingang dient.
Vielleicht kannst du es umdekorieren an die Treppe am Haus...
Gartenbeleuchtung ist meiner Meinung nach Lichtverschmutzung, bzw Insektenfalle, wenn es nicht der Sicherheit zB am Hauseingang dient.
Vielleicht kannst du es umdekorieren an die Treppe am Haus...
Grün ist die Hoffnung
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12121
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
AndreasR hat geschrieben: ↑12. Aug 2020, 17:01
Hmm, ich weiß ja nicht, ob beim Auspacken des Geschenks Worte wie "hässliches knallblaues Ding" gefallen sind, aber ein wenig Enthusiasmus hätte sich Deine GG vermutlich schon gewünscht. ;) Klar, im aufwändig arrangierten Beet ist so ein Teil ein No-Go, aber wenn Du Dich über die Möglichkeit, überall im Garten Strom zapfen zu können, freuen würdest, und man Dir im Gegenzug die Platzierung überließe, wäre die gekränkte Nichtgärtnerseele womöglich ein wenig besänftigt...
Klar Andreas, da antwortet ein Mann! Glaub mir, diese knallblauen Dinger haben nichts mit der Beleuchtung oder dem Geschenk zu tun, sondern sollten als zusätzliche Stromquelle dienen. Mitsprachrecht für mich im Vorfeld gleich null... :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Mata Haari
- Beiträge: 1529
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Buddelkönigins Garten
Würde mir auch nicht gefallen!
Vielleicht kannst Du das Beet etwas nach vorn vergrößern, Stein davor und mit Stauden oder kleinen Gräsern kaschieren.
Die blauen Deckel könnte man bekleben oder überstreichen.
Vielleicht kannst Du das Beet etwas nach vorn vergrößern, Stein davor und mit Stauden oder kleinen Gräsern kaschieren.
Die blauen Deckel könnte man bekleben oder überstreichen.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari