Seite 21 von 39
Re: Fritillaria 2020/2021/2022
Verfasst: 9. Apr 2022, 19:43
von Gersemi
Lady hat geschrieben: ↑9. Apr 2022, 15:36Dann sollte ich wohl auch mehr düngen, um nicht hs. nur Triebe ohne Blüten zu haben. ::)

Die sieht traumschön aus !
Solche möchte ich im Herbst auch versenken.
Re: Fritillaria 2020/2021/2022
Verfasst: 17. Apr 2022, 21:46
von tiarello
(Vermutlich)
Fritillaria montana aus dem dalmatinischen Hinterland.
Im neuen Garten habe ich den passenden Standort gefunden.

Re: Fritillaria 2020/2021/2022
Verfasst: 18. Apr 2022, 20:53
von lerchenzorn
Schön und sehr interessant. Danke, dass Du die Pflanze hier zeigst.
Re: Fritillaria 2020/2021/2022
Verfasst: 18. Apr 2022, 21:16
von Starking007
Re: Fritillaria 2020/2021/2022
Verfasst: 18. Apr 2022, 21:40
von AndreasR
Meine letzten Herbst gesetzte fängt nun auch an. Zweimal habe ich schon reichlich Blaukorn drumherum verteilt, vielleicht sollte ich jetzt nochmal mit Flüssigdünger nachhelfen?

Re: Fritillaria 2020/2021/2022
Verfasst: 18. Apr 2022, 21:48
von Alstertalflora
Wow, die sieht super aus :D!
Ich denke, ich werde auch mal wieder einen Versuch mit F. persica starten. Im Hamburger Garten ist sie mir - auf Sandboden - sang- und klanglos verschwunden, da der Boden hier aber besser ist, klappt es ja vielleicht. Natürlich mit üppiger Einbettung in blaue Körnchen 8).
Re: Fritillaria 2020/2021/2022
Verfasst: 18. Apr 2022, 21:51
von AndreasR
Es war auch eine richtig fette, tennisballgroße Zwiebel aus dem Gartencenter. ;) Überdüngen kann man die offenbar ja nicht, also versuche ich's einfach mal...
Re: Fritillaria 2020/2021/2022
Verfasst: 19. Apr 2022, 08:05
von lord waldemoor
mit blaukorn meine ich generell dünger, korn haben meine nie bekommen, aber jauche oder und mist, letzteres wenn sie eingezogen sind
Re: Fritillaria 2020/2021/2022
Verfasst: 19. Apr 2022, 08:17
von Mottischa
Also meine wächst und bekam noch keinen Dünger? Ich werde nach dem Einziehen Kompost verteilen, das sollte auch reichen.
Re: Fritillaria 2020/2021/2022
Verfasst: 19. Apr 2022, 08:43
von lord waldemoor
wusste nicht dass sie so windbrüchig sind, naja hatte nie erfahrung mit wind, den gabs bei meinem haus nie
Re: Fritillaria 2020/2021/2022
Verfasst: 19. Apr 2022, 08:47
von lord waldemoor
Mottischa hat geschrieben: ↑19. Apr 2022, 08:17Also meine wächst und bekam noch keinen Dünger? Ich werde nach dem Einziehen Kompost verteilen, das sollte auch reichen.
das reicht ja auch vollkommen fürs WACHSEN
ich werde mich wegen des windes auf kleine umstellen da
Re: Fritillaria 2020/2021/2022
Verfasst: 19. Apr 2022, 08:48
von AndreasR
Oh, wie schade! Ich habe meine deshalb aber auch mit einem Bambusstab gesichert; zuerst wuchs sie ziemlich schräg aus der Erde, fand dann aber selbst die Senkrechte, aber da hier manchmal ein ziemlich kräftiger Wind durchs Tal fegt, dachte ich "sicher ist sicher"...
Re: Fritillaria 2020/2021/2022
Verfasst: 19. Apr 2022, 08:54
von lord waldemoor
am haus erreichen die persischen beachtliche größe, nur leider so garnicht meine farbe, deshalb gingen die meisten fort
Re: Fritillaria 2020/2021/2022
Verfasst: 19. Apr 2022, 09:18
von Zwiebeltom
Mottischa hat geschrieben: ↑19. Apr 2022, 08:17Also meine wächst und bekam noch keinen Dünger? Ich werde nach dem Einziehen Kompost verteilen, das sollte auch reichen.
Nach dem Einziehen hat die Zwiebel das Wachstum doch abgeschlossen. Die Nährstoffe aus dem Kompost helfen dann frühstens ab beginnendem Wurzelwachstum im Herbst.
Re: Fritillaria 2020/2021/2022
Verfasst: 19. Apr 2022, 22:27
von Dornrose
F. raddeana mit etwas Duft
