News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im April 2020 (Gelesen 32844 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16869
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April 2020

AndreasR » Antwort #300 am:

Tja, die Arbeit hört nie auf... Meine Gladiolen müssen auch noch versenkt werden, aber erstens habe ich gar keinen Platz und zweitens ist es so trocken, dass die ohne großzügige Wässerung gar nicht austreiben würden. Heute war ich aber weiter mit Pflanzen beschäftigt, ganz so schnell wie Hausgeist bin ich nicht, aber ich habe nun alles bis auf ca. zwei Dutzend Töpfe mit Geranium und Vinca versenkt. Zwei, drei Pflanzplätze sind noch frei, mal schauen, ob ich morgen im Gartencenter noch ein paar Lückenfüller finde, ansonsten sieht das Ergebnis schon sehr gut aus.

Ein bisher noch nicht entfernter Baumstumpf, der leider bodeneben abgesägt war und deshalb unsichtbar, da ganz dünn mit Erde bedeckt, hat zusätzliche Zeit gekostet, denn ausgerechnet an dieser Stelle sollte noch etwas gepflanzt werden, ansonsten hätte ich alle Stauden drumherum nochmal ausbuddeln und verschieben müssen. Leider verlief auch eine armdicke Wurzel direkt neben dem Stumpf, zum Glück in größerer Tiefe, aber so konnte ich das Ding nur Stück für Stück mit dem Beil abtragen. Fotos mache ich dann morgen oder so, bin heute gar nicht dazu gekommen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11473
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Kübelgarten » Antwort #301 am:

GG macht weiter Teichränder sauber, das Zeug gleich auf die Biotonnen der Nachbarn verteilt.
LG Heike
Borker

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Borker » Antwort #302 am:

Heut wurden die Hostas ausgegraben und ein Teil davon geteilt.
Dann alles wieder mit frischem Substrat in die Erde versenkt. :P
Die Aktion war auch sehr nötig . Unter den Hostas war es Staubtrocken.
Wasser oder Nährsstoffe wären dort nur sehr wenig angekommen.
Dann wurde mal wieder gewässert. Hoffentlich kommt der angekündigte Regen.

LG Borker
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Hausgeist » Antwort #303 am:

Buchsstecklinge und zwei Abutilon umgetopft, die ganzen Agaven an die frische Luft gesetzt, Stecklinge von Sedum geschnitten und gesteckt, die ersten Canna rausgeräumt und wieder gewässert.
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Floris » Antwort #304 am:

Borker hat geschrieben: 27. Apr 2020, 20:10
Heut wurden die Hostas ausgegraben und ein Teil davon geteilt...
Die Aktion war auch sehr nötig . Unter den Hostas war es Staubtrocken...
Dann wurde mal wieder gewässert.

Machst du das immer so vor dem Gießen?

Ich wollte im Frühjahr noch ein neues Beet anlegen. Seit 6 Wochen warte ich, dass es mal regnet, weil der Boden so hart ist.
Gemäß Wettervorhersage sollte ich am Mittwoch umgraben und pflanzen können. Eine Ladung Gärsubstrat habe ich eben gerade schon mal auf der vorgesehenen Stelle verteilt.
gardener first
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16869
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April 2020

AndreasR » Antwort #305 am:

Heute hatte ich nicht ganz so viel Zeit wie am Wochenende, aber immerhin, die Töpfe sind nun bis auf ein paar Walderdbeeren und andere Kleinigkeiten, die noch herumstehen, komplett ausgepflanzt. Morgen soll es eine mehr oder weniger "große" Menge Regen geben, ich bin mal gespannt, was davon im Garten ankommt. Unter der Tanne werde ich hin und wieder wässern müssen, aber gut, so kann Waldmeister, Waldsteinie, Storchschnabel und und Co. wenigstens nicht hemmungslos wuchern. ;) Ein paar Impressionen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Das letzte Foto illustriert sehr schön die Qualitäten dieser Ecke am Morgen und im Abendlicht: Mit der Sonne wandern einzelne Lichtflecken über die Pflanzung und tauchen sie in einen wunderbar goldenen Schein mit herrlichen Schattenrissen. :D
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Nova Liz † » Antwort #306 am:

Sieht schon frischgepflanzt sehr schön aus.Und die Erde gefällt mir besonders.So schön locker und humos.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Natternkopf » Antwort #307 am:

Salü Andreas

Schöne Ecke geworden.

Wo stehen den die Bienenkisten, die waren/sind doch bei der Tanne?
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16869
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April 2020

AndreasR » Antwort #308 am:

Nee, das waren die von meinem Vater, die standen da nur temporär, haben jetzt einen schönen Platz an anderer Stelle bekommen. Mein Garten ist leider nicht groß genug dafür, ich bin immer irgendwo am Werkeln, und das mögen die Bienen in Stocknähe nicht so... Gerade hat mein Vater übrigens den ersten Honig geerntet, waren 350 kg oder so.

Und ja, die Erde ist abgesehen von der von der Sonne ausgetrockneten Oberfläche wunderbar krümelig und humos, nur ganz am Rand ist mein üblicher Betonlehm zu finden, aber irgendwann kriege ich das noch hin mit dem Mulchen und Kompost ausbringen. ;)
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Tungdil » Antwort #309 am:

Du schaffst Dir da wirklich ein immer hübscheres kleines Gartenparadies, Andreas! :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Borker

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Borker » Antwort #310 am:

Hallo Floris :D

Wenn ich immer alle Hostas vor dem Gießen ausbuddeln müsste, würde ich die Hostas auch in Gefäße pflanzen.
Das Hosta Beet wurde im August 2017 angepflanzt und seit dem stehen die Hostas dort ohne das sie ausgebuddelt worden sind.
Da das Beet unter einer Fichte befindet bildet sich mit der Zeit ein Wurzelfilz der kaum Feuchtigkeit durchlässt. Das Problem hab ich auch bei anderen Beeten die in der Nähe von Bäumen sind.

LG Borker
Dateianhänge
Uferwall 1764.jpg
Floris
Beiträge: 2225
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Floris » Antwort #311 am:

Das Gärtnern unter Fichten kenne ich, ist schon speziell.
Ich konnte nah beim Stamm immer endlos Wasser hinschütten, das ist irgendwo ins Bodenlose versickert.
Hosta direkt am Stamm ging nicht, da saßen andere Pflanzen (das Bild ist nicht von diesem Jahr).

Dateianhänge
P1040511.JPG
gardener first
Borker

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Borker » Antwort #312 am:

Sieht aber Schön aus bei Dir auch ohne Hostas .
Bei mir klappt es bisher Gut am Stamm.
Das Foto ich vom letzen Jahr .

LG Borker
Dateianhänge
Uferwall 717.jpg
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Ingeborg » Antwort #313 am:

Heute mupfel ich zu Hause nur so rum, freue mich am grauen Himmel und erwarte freudig Regen. Samstag hatte ich mich aufgerafft und die ersten Schläuche verlegt für eventuelle Bewässerung. Dachte noch dabei, dass das ein gutes Woodoo ist um Regen herbei zu zaubern. Und siehe da, die Wettervorhersage verspricht prompt einige Liter in den nächsten Tagen.

Am Irisbeet sind noch die letzten Ecken fertig zu zupfen und Rindenmulch nachlegen werde ich dann nach dem Regen. Sonst lässt der Mulch das Wasser nicht bis zur Erde vordringen.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im April 2020

Waldmeisterin » Antwort #314 am:

solch Voodoo funktioniert hier schon lange nicht mehr :-\. Ausgiebig gießen, Wäsche aufhängen, Polster draußen lassen, Fenster putzen, das alles zaubert hier schon lange keinen Regen mehr herbei. Ich will den :-\olden ja immer mal überzeugen, sein Cabrio mit offenem Dach draußen stehen zu lassen, vielleicht würde das ja helfen. Er weigert sich :P

Ich werde die letzten Wintergäste aus dem Gewächshaus räumen und die ersten Tomaten pflanzen. Und natürlich gießen...
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Antworten