Seite 21 von 24
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 25. Nov 2020, 09:15
von Ingeborg
Ganz langsam gehe ich wieder an die eine oder andere Gartenarbeit. Es ist toll dass die Finger jetzt nicht mehr dauernd taub sind und die Kraft wird auch noch kommen.
Die Tage mal die ganzen Lavendelstecklinge angeschaut. sehen ganz gut aus dafür dass sie teilweise so spät gesteckt sind. Im Freiland sehen die ausm Oktober die ich bei Wühlmaus abgeknippst hatte, sehr gut aus und sie werden gar nicht betreut. Auf der Terrasse unter Dach wo ich im August 15 Lav Olympia unter besondere Obhut genommen hatte und auch regelmäßig gegossen habe sind von den 15 noch 14 am Leben. Hoffe die halten den Winter komplett durch. Überlege ob ich die ins Freie stelle.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 25. Nov 2020, 09:43
von häwimädel
Ingeborg, da wünsche ich Dir weiter gute Besserung! Ich habe gar nicht mitgekriegt dass Dir was passiert war. :-[ Dann passt es ja ganz gut, dass ich mit dem Pflanzen verschicken nicht hinterhergekommen bin. ;)
Ich mache dann mal weiter mit Ausgraben und topfen.. .
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 25. Nov 2020, 16:09
von Weidenkatz
Beete erweitert, Spieren "Grefsheim" und "Flächenfüller" gepflanzt. In einer Arbeitspause dem Herz und nicht dem Kopf gefolgt und eine Salix gracylistra "Rotkätzchen" als Stämmchen bestellt ::) :D.
Ob ich eine fast 3 Meter hohe, hier 2 Jahre stehende Säulenmirabelle Ruby jetzt noch erfolgreich verpflanzen kann? ???
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 25. Nov 2020, 16:29
von AndreasR
@Ingeborg: Weiterhin gute Besserung! Ich sollte im Frühjahr auch mal wieder ein paar Lavendel-Stecklinge machen...
@Weidenkatz: Wenn man die mit ausreichend großem Wurzelballen noch ausgegraben bekommt, warum nicht? Das Klima bei Dir dürfte ja ähnlich sein wie hier, da ist mit starken Bodenfrösten noch eine ganze Weile nicht zu rechnen.
Ich habe heute nochmal in diversen Baumärkten und Gartencentern nach reduzierten Blumenzwiebeln geschaut, im dritten Laden wurde ich dann fündig und nahm noch ein paar um 50% reduzierte Krokusse mit, die ich eben unter meiner Pfingstrose gepflanzt habe. In dem einen Markt sah ich noch diverse Pflanzen auf dem Ramschtisch, schließlich nahm ich eine hübsche kleine, mehrfach reduzierte Nandine domestica 'Gulf Stream' für 1,70 € mit, die hat recht fein ziseliertes Laub und wird offenbar auch nicht so groß. Sollte perfekt für einen Kübel am Eingang sein. :)
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 25. Nov 2020, 16:30
von Natternkopf
Hallo Gänselieschen
G hat geschrieben: ↑17. Nov 2020, 10:14Ich bin grad total unsicher, wie ich es mit den Gartenschläuchen mache. Müssen die wirklich trocken und dunkel liegen, oder kann ich sie zusammengerollt draußen hängen lassen??
Siehe Apfelbäuerin[/quote]
G hat geschrieben: ↑17. Nov 2020, 10:26Aber in Schuppen und Garage bekommen sie doch auch Frost? :-\
Aber keine UV- Strahlung ab
[quote author=Gänselieschen link=topic=67969.msg3591045#msg3591045 date=1605604485]Müssen alle Verteiler ab von den Schläuchen?? Da ist Zeug dran, von dem ich nicht weiß, wie es abgeht. Würde es lieber dran lassen.... geht das kaputt??
Wenn ich mich recht entsinne hat es verschiedene Verteillerarten.
Je nachdem: a) entfernen b)dran lassen oder c) Zumindest Entleert sein von Wasser.
Mache doch bitte mal Fotos und stelle diese hier ein.
Grüsse Natternkopf
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 25. Nov 2020, 16:54
von Nox
Hero49 hat geschrieben: ↑24. Nov 2020, 09:22Unter meinem Zierapfel kommen auch Sämlinge. Die reiße ich regelmäßig aus, dann artet die Arbeit nicht aus.
Also Nox, wenn die Sämlinge ca. 3 bis 5 cm hoch sind, weg damit und nicht so lange warten.
Wie wahr !
Die Dinger ducken sich bei mir in der Hühnerwiese, dass ich sie nicht bemerke und irgendwann dann schiessen sie über's Jahr in die Höhe.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 25. Nov 2020, 22:26
von Starking007
Schläuche: Wasser raus und aus der Sonne, fertig.
Heute Flächen entlaubt, wieder gehäckselt, gleich gemulcht.
Etliche 80ltr-Bottiche hab ich nicht mehr geschafft.
Ingeborg: Morgen OP Schnappfinger,
ich freu mich auf die erzwungene Ruhe für ein paar Tage........
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 26. Nov 2020, 09:57
von Gänselieschen
Danke noch für die Antworten mit den Schläuchen. Tw. sind die Anschlussstücke an den in der Erde verlegten Tropfschläuchen.... die müssen bleiben. Ich werde sie in Noppenfolie einpacken, habe ich mir überlegt. Alles, was ich einräumen kann, werde ich, wie immer also in Schuppen oder Garage schleppen. Es ist inzwischen nur ganz schön viel geworden, ich dachte einfach, ich könne mir Arbeit sparen... ist also nicht.... sondern wird teuer...
Heute habe ich hinten an meiner Ulmenreihe(auf Kopf als Hecke) ein wenig rumgeschnippelt. Auf einer Seite war ich im Sommer irgendwann offenbar an der Kürbisfläche gescheitert.... nun ist alles kahl und ich komme ran.... außerdem wird hoffentlich hinten demnächst der Zaun erneuert.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 26. Nov 2020, 13:51
von Mufflon
Heute war hier unter anderem Kuscheln mit meiner Paul's Himalayan Musk dran.
Sie musste ordentlich hochgebunden werden.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 26. Nov 2020, 14:53
von Starking007
Ich mach das mit dem Einwintern über die Jahrzehnte ganz anders,
geht aber nicht für jeden:
Draussen lassen, ob Technik oder Pflanze,
was im Frühjahr noch ok ist, das passt für mich!
Meine Priorität ist die Zeit.
Auch den Wasserhahn sperre ich nicht ab, ist ein normaler,
das geht, bei mir.
Winterschutz mach ich Null, das macht Spass!
Bedingt aber ein sehr starkes Toleranzvermögen.
Noppenfolie kann Wärmeverlust verlangsamen, sonst nichts.
Wenn also keine Wärme innerhalb der Packung nachkommt, gefriert es
trotzdem.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 26. Nov 2020, 15:53
von Nox
G hat geschrieben: ↑26. Nov 2020, 09:57.....Tw. sind die Anschlussstücke an den in der Erde verlegten Tropfschläuchen.... die müssen bleiben. .... Es ist inzwischen nur ganz schön viel geworden, ich dachte einfach, ich könne mir Arbeit sparen... ist also nicht.... sondern wird teuer...
Wenn die Tropfschläuche leergelaufen sind, kannst Du sie doch gut im Beet lassen. Was ist denn im Winter an UV-Strahlung bei Dir zu erwarten ? Solange Du nicht auf 1500 m wohnst, hast Du's im Winter trüb und hochneblelig, und falls Sonne dann tiefst-stehend und nur mit einem Bruchteil der Strahlungskraft.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 26. Nov 2020, 17:18
von AndreasR
Ich habe heute Morgen nur die Töpfe am Eingang rausgestellt und heute Abend wieder reingeholt, ist halt blöd, wenn das Thermometer nachts immer nur an der Frostgrenze kratzt und Fuchsien und Co. noch so schön blühen, dass ich sie nicht permanent drinnen lassen will. Aber lieber einmal zu viel eingeräumt als einmal zu wenig...
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 26. Nov 2020, 18:29
von Ingeborg
Starking007 hat geschrieben: ↑25. Nov 2020, 22:26...
Ingeborg: Morgen OP Schnappfinger, ...
toitoitoi Arthur!
Heute wieder Laub eingesammelt von Walnuss und Eichen, 2,5 Säcke voll. Da liegt noch mehr. Dann endlich die Handpumpe und die elektrische trockengelegt und Wasser abgelassen. Es war klamm und feuchte Luft, kein Wetter für vergnügliches verweilen.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 26. Nov 2020, 19:24
von Wühlmaus
Allen Händen und Fingern gute Besserung!
.
Keine richtige Gartenarbeit, aber der große ZTopf vor der Haustüre hat seine Adventsdeko bekommen: Helleborus niger eingerahmt von lauter Immergrünen und einem Schlehenzweig.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 26. Nov 2020, 20:46
von Starking007
Links schreiben,
rechts hochhalten,
langsam reichts aber.......................