News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im März 2021 (Gelesen 37253 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im März 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #300 am:

Am Samstag nochmal Frühlingsblüher gekauft und mehrere Schalen und Töpfe bepflanzt, auch fürs Grab meiner Mutter.
Nachmittags bei recht unschönem Wetter noch ein paar Stauden geteilt und umgepflanzt. Wieder ein paar Rosen geschnitten. Dann wurde es mir zu ungemütlich draußen.

Am Sonntag waren wir in einem Bärlauchwald :D und haben nicht nur eine größere Menge für die Küche geerntet, sondern auch einige Pflanzen mit der Zwiebel ausgegraben. Die hab ich anschließend gleich in den Garten gepflanzt. Unter den Haselbüschen darf/soll er sich gern vermehren :D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Mottischa » Antwort #301 am:

Ich hab nur eine Bärlauchpflanze, die muss sich erstmal vermehren und ich traue mich gar nicht, da was abzuschneiden.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im März 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #302 am:

Mottischa hat geschrieben: 29. Mär 2021, 10:47
Ich hab nur eine Bärlauchpflanze, die muss sich erstmal vermehren und ich traue mich gar nicht, da was abzuschneiden.


Ja eben - ich hatte zwar etwas mehr als nur eine, aber trotzdem auch nicht genug. Jetzt hab ich nochmal rund 30 Zwiebelchen versenkt :D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Gartenarbeit im März 2021

Melisende » Antwort #303 am:

GG hat die Kirschlorbeerhecke geschnitten. Jetzt kann man zwar wieder durchschauen, aber das wächst bald wieder zu.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Mottischa » Antwort #304 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 29. Mär 2021, 11:14
Mottischa hat geschrieben: 29. Mär 2021, 10:47
Ich hab nur eine Bärlauchpflanze, die muss sich erstmal vermehren und ich traue mich gar nicht, da was abzuschneiden.


Ja eben - ich hatte zwar etwas mehr als nur eine, aber trotzdem auch nicht genug. Jetzt hab ich nochmal rund 30 Zwiebelchen versenkt :D.


Wenn ich Platz habe :)

Heute habe ich im Schatteneck Rindemulch verteilt, weil ich hoffe, dass damit die Feuchtigkeit im Boden besser gehalten wird. Dann Totholz verteilt, Beikräuter gezupft, Blätter geharkt und meinen Bergenien einen neuen Platz zugewiesen. Heute vormittag habe ich 36 Hornveilchen für meine Pötte gekauft, so schön :) Ich konnte die Sonne genießen, mit meinem Mann draußen Kaffee trinken und mich einfach am Frühling freuen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2021

Zittergras » Antwort #305 am:

Ich will Euch wirklich nicht die Freude an Euren Bärlauchpflanzen verderben. Aber ich würde mir den nicht mehr in den Garten holen! Er war bei uns am Anfang nur unterm Weichselbaum. Doch nun haben wir ihn schon überall, er keimt zwischen Wegplatten, im Rasen, in Blumenbeeten,..... So trocken kann es gar nicht sein, er hält durch! Wollt Ihr das wirklich? :o

Wenn er erst Fuß gefasst hat, dann explodiert er. Wir haben fleißig zu tun, die entstehenden Samenstände zu entfernen, und trotzdem finden wir schon im ganzen Garten Sämlinge. Er geht auch über Mauern, in Nachbarsgärten Vermutlich helfen ihm dabei die Ameisen? ::)

Also überlegt vielleicht noch mal, ob ihr bis Mai Knoblauchduft im Garten haben wollt und ob Euch diese Invasion wirklich gefällt.
Bärlauch kann man sich auch aus der Au holen.
Alles Wahre ist einfach
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16654
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2021

AndreasR » Antwort #306 am:

Mich zog es heute auch nochmal ins Gartencenter, eine Handvoll Stauden für den zu erweiternden Halbschattenbereich am neuen Weg sind mitgekommen (irgendwie musste ich ja noch meinen restlichen Gutschein einlösen ;) ). Morgen kommt meine ebenso gartenbegeisterte Tante zu Besuch, da wird die "Gartenarbeit" hauptsächlich aus einem ausgiebigem Gartenrundgang bestehen.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeit im März 2021

Sandkeks » Antwort #307 am:

Zittergras hat geschrieben: 29. Mär 2021, 20:44
... Bärlauchpflanzen ... ... nun haben wir ihn schon überall, er keimt zwischen Wegplatten, im Rasen, in Blumenbeeten,..... So trocken kann es gar nicht sein, er hält durch! Wollt Ihr das wirklich? :o

Wenn er erst Fuß gefasst hat, dann explodiert er. Wir haben fleißig zu tun, die entstehenden Samenstände zu entfernen, und trotzdem finden wir schon im ganzen Garten Sämlinge. Er geht auch über Mauern, in Nachbarsgärten ...


Diese Warnung habe ich schon mal gehört. Nach wievielen Jahren ist mit so einer Explosion zu rechnen? Noch habe ich das Gefühl, da tut sich nichts. Ich habe gerademal 2 Sämlinge im Umkreis von 30 cm gefunden (nach ca. 8 Jahren). Leider habe ich bisher in der näheren Umgebung keinen Bärlauchwald gefunden und freue mich über die wenigen Pflanzen im Garten. Hier ist allerdings mieser Sandboden. Das bremst vermutlich zusammen mit der Trockenheit den Ausbreitungsdrang des Bärlauchs? ??? Der Schnittknoblauch ist hingegen in den letzten Jahren wirklich zur Plage geworden. :-\

Ich habe heute nur einen Gartenrundgang gemacht sowie Grünkohl geerntet (das Beet will ich in Kürze umgraben).
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Mottischa » Antwort #308 am:

Große Sorgen mache ich mir wegen dem Bärlauch auch nicht, ich habe eben nur eine Pflanze und auch überall trockenen Sandboden und Sonne, daher wird sich der Ausbreitungsdrang auch hier in Grenzen halten.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11321
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Kübelgarten » Antwort #309 am:

Bärlauch breitet sich schon aus, ich buddel welchen aus und gebe ihn ab. Mich stört er nicht. Wächst auch schon bei den Nachbarn, die essen mit.
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im März 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #310 am:

Auch in meinem fetten Lehmboden ist der Bärlauch in den letzten 10 Jahren nicht zur Plage geworden, im Gegenteil, ich hab nie genug davon :D. Darum hab ich bewusst nochmal nachgepflanzt. Er ist ja auch eine hübsche Pflanze und es stört mich überhaupt nicht, wenn er in meinem naturhaften Garten irgendwo hochkommt, wo er nicht soll. Ich mag das frische Grün und die weißen Blüten. Ab Mitte Mai ist er dann eh wieder weg.

Ich werde heute nachmittag mit dem Rosenschnitt weitermachen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Gartenarbeit im März 2021

Anke02 » Antwort #311 am:

Gestern wurde die Beeterweiterung weitgehend fertig. Viel Arbeit mit Bewässerung für den Rasen umlegen etc. aber gemeinsam haben wir beiden viel geschafft.
Nun kann die Tage das Bepflanzen und Umpflanzen beginnen.

Ich muss heute noch den Einkauf erledigen. Ansonsten sind die großen Palmen aus der Garage mit "Umtopfen" dran und ein großes Gras muss aus dem Beet raus.
Mal sehen, was wir sonst noch schaffen...
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Jule69 » Antwort #312 am:

Gestern hab ich endlich das rot-gelbe Beet angelegt, was für ne Arbeit...gut, dass ich den Root-Slayer hatte...Die Dimmensionen hatten sich ein wenig verschoben und bei den Hems waren einige Schildchen weg, aber ich hab Platz gelassen und nun kommt die Anschauphase...hab ich im Forum gelernt...
Heute hab ich nur noch Diverses größer getopft, Korn verstreut, gegossen wie blöde und ansonsten auch mal genossen!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16654
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2021

AndreasR » Antwort #313 am:

Oh ja, genossen habe ich diese Woche auch reichlich, denn der Garten ist im Moment einfach zu schön - und ehrlich gesagt war es mir die Tage auch schon ein bisschen zu warm, und leider machen die Narzissen bei den Temperaturen auch viel zu schnell schlapp. Eigentlich wollte ich heute Nachmittag noch ein bisschen werkeln, daraus wurde aber eine sehr ausgiebige Schau- und Fotografie-Tour. 75 Bilder habe ich vorhin von der Kamera kopiert, inkl. ein paar Schnappschüssen von gestern morgen, nachher werde ich noch ein paar bei den Garteneinblicken zeigen.

Gestern war auch nichts mit Gartenarbeit, da meine Tante zu Besuch war, sie zeigte sich sehr begeistert von meinem Werk, und hatte natürlich auch ein paar Pflanzen im Gepäck, inkl. einer Wildnarzisse aus der Eifel, ein Nachkomme, welche eine Bekannte von ihr vor Jahrzehnten in ihrem Garten gepflanzt und wo sie sich mittlerweile üppig vermehrt haben. :) Allerdings musste ich gestern auch allerhand Töpfe gießen, die waren schon wieder ziemlich ausgetrocknet. Was für ein Glück, dass ich über den Winter 800 l Regenwasser gebunkert habe, das werde ich in den folgenden Wochen sicher noch gut gebrauchen können.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11321
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Kübelgarten » Antwort #314 am:

Ich drehe auch jeden Tag eine Schaurunde ...

Hochbeet gesäubert, Kompost eingefüllt, dann gepflanzt und gegossen ...
Frühlingszwiebeln, weiße und blaue Kohlrabi, rote Bete und Spitzkohl kommen morgen dran.

Kompostkästen gegossen
LG Heike
Antworten