News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2021/2022 (Gelesen 111477 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthussaison 2021/2022
Tungdil, deine Bilder sind super und die Sorten auch! Kenne ich alle nicht.
.
Noch mal ein Galantus elwesii
.
Noch mal ein Galantus elwesii
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Galanthussaison 2021/2022
Kakifreund hat geschrieben: ↑31. Dez 2021, 14:03
Was sollte man tun? Zudecken, wachsen lassen, ...?
LG
Ich würde sie auch nicht mehr zudecken, habe heute abgedeckt, wo zu viel Laub war. War aber pappendes Ahornlaub. Die wollen jetzt Luft, auch wenn es wieder kälter wird.
Schönes Gebimmel zum Jahresende, -anfang @Tungdil!
Re: Galanthussaison 2021/2022
mit Buchen oder Eichenlaub oder Hasellaub kann man ruhig zudecken. Bei Kahlfrösten kann man so Verluste vermeiden.
.
Galanthus elwesii, das letzte. Die wachsen alle gut in Schotter und in Kies zwischen Steinen. An sonnigen Standorten. Kann man von manchen Galanthus nivalis und gar nicht von Galanthus plicatus erwarten.
.
Galanthus elwesii, das letzte. Die wachsen alle gut in Schotter und in Kies zwischen Steinen. An sonnigen Standorten. Kann man von manchen Galanthus nivalis und gar nicht von Galanthus plicatus erwarten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Galanthussaison 2021/2022
Ja, man sollte nicht alles Laub in die gleiche Tonne werfen. ;)
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Galanthussaison 2021/2022
Gut, wir haben hier sehr viel Eichenlaub, dann wird das gehen.
Danke und ein frohes neues Jahr!
Schöne G. elwesii übrigens, pearl :D
Danke und ein frohes neues Jahr!
Schöne G. elwesii übrigens, pearl :D
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Galanthussaison 2021/2022
Schnappschuss von Novemberblüte am 31.12.21, ich hab`s nicht getauft...............

Gruß Arthur
- Hero49
- Beiträge: 2991
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Galanthussaison 2021/2022
War gerade auch beim Schneeglöckchen suchen.
Einige Sorten blühen, Three Ships bekommt nur Blätter und von Gal. reg. Cambridge sind die Blüten abgefressen.
Viele der neuen Sorten spitzen aus der Erde, nur von Merlin ist noch nichts zu sehen. Ob da noch was kommt?
Gebt ihr jetzt schon etwas Dünger?
Einige Sorten blühen, Three Ships bekommt nur Blätter und von Gal. reg. Cambridge sind die Blüten abgefressen.
Viele der neuen Sorten spitzen aus der Erde, nur von Merlin ist noch nichts zu sehen. Ob da noch was kommt?
Gebt ihr jetzt schon etwas Dünger?
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Galanthussaison 2021/2022
Merlin blüht hier schon fast ::) und ja, Dünger jetzt bei 13°+ ist nicht verkehrt !
Ansonsten wünsche ich allen Schneeglückchenfreunden hier ein Gutes Neues Jahr mit vielen vielen Blüten :D
PS falls Ulrich reinschaut, die Helleborus hat Knospen :D :D :D
Ansonsten wünsche ich allen Schneeglückchenfreunden hier ein Gutes Neues Jahr mit vielen vielen Blüten :D
PS falls Ulrich reinschaut, die Helleborus hat Knospen :D :D :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthussaison 2021/2022
hier blüht jetzt Galanthus elwesii 'Peter Gatehouse'.
.
Gut, dann dünge ich auch mal ein bisschen. Zum Schneckenkorn ein paar andere Körner.
.
Gut, dann dünge ich auch mal ein bisschen. Zum Schneckenkorn ein paar andere Körner.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Galanthussaison 2021/2022
Irm, das ist ja eine ganz tolle Scene :D Da muss ich noch dran arbeiten.
Prima, das das Helleborus blüht, hat ne schöne Zeichnung
Prima, das das Helleborus blüht, hat ne schöne Zeichnung
If you want to keep a plant, give it away
Re: Galanthussaison 2021/2022
Hero49 hat geschrieben: ↑1. Jan 2022, 14:13
Viele der neuen Sorten spitzen aus der Erde, nur von Merlin ist noch nichts zu sehen. Ob da noch was kommt?
Im kalten Lehmboden ist ‘Merlin‘ im Moment so weit ( er war bis heute auch noch zugewachsen).
Habe meine Schneeglöckchensorten mit dem heutigen Tag jetzt auch wieder präsent. Bis zum grossen Blühen dauert es hier aber schon noch etwas.
Re: Galanthussaison 2021/2022
.
Ist leider der einzige von Deinen Sämlingen, den ich durchgebracht habe, die waren nicht einfach großzuziehen. Der Farn hinter dem 'Yorkminster' ist auch von Dir ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthussaison 2021/2022
Der Neujahrsspaziergang heute war erbaulicher als mancher Osterspaziergang - und die Schneeglöckchen freuten sich auch über 16 °C im Schatten und Sonnenschein. :) Vorne links fängt ´Mrs Macnamara´an zu blühen, im Hintergrund die letzten ´Barnes´, und rechts ´Kyre Park´, das einige Jahre lang verschwunden war.
Re: Galanthussaison 2021/2022
In welcher Klimazone gärtnerst du?
Ich vermute, mein ‚Barnes‘ ist keines. Letztes Jahr, sein erstes Jahr, war‘s auch sehr spät. Dieses Jahr denk‘ ich, es war wohl nicht drin was draufsteht. Es ist gerade mal 3-4cm aus der Erde. Das kann nicht ‚Barnes‘ sein oder?
Re: Galanthussaison 2021/2022
Das soll hier 8a sein, obwohl wir auch schon Winter mit -24°C hatten. Die Blütezeit der Herbst- und Frühwinterblüher hängt wohl auch nur bedingt von der Klimazone ab - wenn der Winter sehr früh anfängt, kommen sie natürlich nicht mehr vorher zur Blüte. Wenn der Sommer, wie letztes Jahr hier, aber sehr nass war, fehlt ihnen teilweise wohl auch die Sommerruhe, und sie kommen dann sehr spät zur Blüte, wie es in meinem Garten jetzt mit ´Barnes´und ´Three Ships´, z.B., ist.
´Barnes´hat sich bei mir sehr reichlich vermehrt, Du kannst gerne etwas davon haben. Meine Quelle war sehr zuverlässig, da sollte es auch echt sein, zumal es der Beschreibung in Snowdrops entspricht.
´Barnes´hat sich bei mir sehr reichlich vermehrt, Du kannst gerne etwas davon haben. Meine Quelle war sehr zuverlässig, da sollte es auch echt sein, zumal es der Beschreibung in Snowdrops entspricht.