News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2022 (Gelesen 122953 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2022

Irisfool » Antwort #300 am:

Mandarin Morning habe ich sicher schon 6 Jahre, sie hat nach dem Pflanzen im darauffolgenden Frühjahr geblüht und dann nie mehr, kam immer nur ein mageres Blatt, dieses Jahr schob sie schon früh einen langen Stängel,bei dem Frost- und Schneeeinfall nach dem warmen März stellte ich den Stängel schnell unter eine hohe Käseglocke, da rettete die Blüte, ich wollte sie endlich mal wieder blühen sehen 8) ;D ;) Nun hat sie am Rhizom endlich 2 neue Ausläufer für hoffentlich nächstes Jahr, es ist leider kein Wuchsmonster, sonst hätte ich schon lange noch eine auf einen anderen Platz gesetz, falls was passiert. Sie steht sowieso an einem sehr kritischen Platz auf einem Eck, wo Hund und Gatterich immer die Kurve , seeeehr kurz nehmen ! ;D ;) ( Ich werde sie gut füttern ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2022

Irisfool » Antwort #301 am:

Leapin Lizards, ganz besonders in den Farben.
Dateianhänge
D7479.JPG
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Bart-Iris 2022

Crambe » Antwort #302 am:

Da hat die Hexe tolle Arbeit geleistet! :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
MmeCheri
Beiträge: 278
Registriert: 22. Jan 2022, 13:21
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar, Weinbauklima

Re: Bart-Iris 2022

MmeCheri » Antwort #303 am:

Irisfool hat geschrieben: 30. Apr 2022, 08:54
Hier blüht Irisfool, ein Sämling von Irisparadise

Sehr, sehr schön!
Und das Beste, mit dieser Farbzusammenstellung scheint es noch mehr Sämlinge von Irisparadies zu geben. Man darf gespannt sein... :)
Dateianhänge
D7430.JPG
D7430.JPG (29.62 KiB) 205 mal betrachtet
Benutzeravatar
MmeCheri
Beiträge: 278
Registriert: 22. Jan 2022, 13:21
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar, Weinbauklima

Re: Bart-Iris 2022

MmeCheri » Antwort #304 am:

Irisfool hat geschrieben: 30. Apr 2022, 10:36
Leapin Lizards, ganz besonders in den Farben.

die Farben sind toll, aber sonst ein wildes Gekleckse... ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2022

pearl » Antwort #305 am:

Irisfool hat geschrieben: 30. Apr 2022, 10:36
Leapin Lizards, ganz besonders in den Farben.
Bild

.
tja, leider hab ich kein Glück mit der. :-\
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
MmeCheri
Beiträge: 278
Registriert: 22. Jan 2022, 13:21
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar, Weinbauklima

Re: Bart-Iris 2022

MmeCheri » Antwort #306 am:

pearl hat geschrieben: 17. Apr 2022, 23:09
die hässtlichste Iris ever hat die schönsten Knospen. Diese Form von Iris aphylla wächst wie blöd. Es gibt auch eine sehr attraktive Form vom Balkan, die wächst überhaupt nicht so gut.
.
Bild

@pearl
hatte ich fast schon vergessen. Ich wollt´doch noch mal nach der Blüte fragen, rein aus Interesse. ;D
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2022

Irisfool » Antwort #307 am:

Hab mir den Farbverlauf mal im Netz angesehen, der scheint der unterschiedlich zu sein ::)
#pearl, hier hat sie auch einen bescheidenen Zuwachs, dabei hab ich sie schon lange, werde mal ein Rhizömchen woanders hinsetzen, vielleicht klappt es dann besser. Leapin Lizards ist von Marianne Joosten, weiss garnicht ob sie diese noch im Programm hat. Hab schon eine Weile dort nichts mehr bestellt.Sie war 1991 meine erste Lieferadresse. :)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2022

Krokosmian » Antwort #308 am:

Krokosmian hat geschrieben: 30. Apr 2022, 09:19
Diese vierblättrigen Blüten finde ich immer extrem unharmonisch. `Stockholm´ (die ich ansonsten durchaus mag) und ihre Nachfahren machen das gerne. Bspw.
[/quote]

[quote author=Irisfool link=topic=70137.msg3861892#msg3861892 date=1651305875]
Das stimmt, glücklicherweise sind es nur vereinzelte Fälle und nicht immer dieselben


Mir fällt das wie gesagt bei bestimmten Sorten irgendwie schon öfter auf.
.
Eigentlich wäre es für mich ein Mangel, aber bei Stockholm ist mir das dann wieder egal. Weil das mal der allererste Irissortenname war, denn ich mir gemerkt hatte. Als irgendwann Anfang der Neunziger die Vielfalt über mich reingebrochen ist. Kurz davor war ich in so einem Jugend-Ferienlager an irgendeinem schwedischen See, mitten im Nirgendwo. Ein Ausflug in die Hauptstadt war der Höhepunkt, vermutlich deswegen.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2022

Irisfool » Antwort #309 am:

Aha, dann hast du diesen hartnäckigen Virus genau so lange wie ich ;D ;D ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2022

Krokosmian » Antwort #310 am:

Die erste Iris überhaupt war eine germanica, gefunden in einer verwilderten Gartenanlage in der ich auf Streifzüge ging. Damals war ich so um die zehn, zwölf, sowas. Das Gebiet ist heute ein Wohnviertel, die Iris habe ich immer noch. "Obere Ziegelei" heißt sie bei mir. Damals dachte ich aber noch, das sei das Ende der Fahnstange ::),
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2022

Irisfool » Antwort #311 am:

Die allerersten Iris kamen aus Grossmutters Garten, dann Helen Collingwood, auch von inzwischen schon verstorbener Familie und damit war dann "das Heck vom Damm" ::) ;D ;D. Alle uralt Sorten leben aber alle noch und so gibt es inzwischen sehr viele Erinnerungsiris in unserem Garten. Kann einfach keine aussortieren :-\
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Bart-Iris 2022

Anke02 » Antwort #312 am:

Leapin Lizard ist auch hier eine der schwachen.

Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2022

pearl » Antwort #313 am:

genau. Von Marianne Joosten bekam ich ein vertrocknetes angefaultes Rhizom. Dann war die Sorte nicht mehr verfügbar. Ich bekam eine Ersatzlieferung aller Sorten, die in dem Zustand angekommen waren. Aber eben Leapin Lizard nicht, die Sorte, die überhaupt der Grund für die Bestellung bei Joosten gewesen war. Ich war so versessen auf Leapin Lizard, dass ich dort bestellt hatte, obwohl ich dort schon früher mit den gelieferten Iris nicht zufrieden war.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2022

pearl » Antwort #314 am:

MmeCheri hat geschrieben: 30. Apr 2022, 12:31
pearl hat geschrieben: 17. Apr 2022, 23:09
die hässtlichste Iris ever hat die schönsten Knospen. Diese Form von Iris aphylla wächst wie blöd. Es gibt auch eine sehr attraktive Form vom Balkan, die wächst überhaupt nicht so gut.
.
Bild

@pearl
hatte ich fast schon vergessen. Ich wollt´doch noch mal nach der Blüte fragen, rein aus Interesse. ;D

.
die Blüte, hier kommt sie.
.


BildBild

.
Gerade habe ich beschlossen sie wegen der Fernwirkung zu behalten. Sie stört ja gerade nicht sehr in der Pflanzung, es gibt noch andere Plätze für die neuen Iris. ;D

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten