News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primula 2022 (Gelesen 49534 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Primula 2022

tiarello » Antwort #300 am:

Und hier der Versuch aus einigermaßen klar roten Tönen einen Bestand im naturnhaften Beet zu etablieren. Das Ergebnis wirkt auf mich zwar schon irgendwie beeindruckend, doch bleibt ein gewisses Fremdeln.

Vielleicht muss ich noch mit ein paar Creme- bis Gelbtönen für farbliche Abtönung sorgen oder auch nur an meiner eigenen Borniertheit arbeiten.
Dateianhänge
20220325111054_IMG_3936.JPG
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Primula 2022

tiarello » Antwort #301 am:

Z.B. mit dieser Art
Dateianhänge
20220325115028_IMG_3939.JPG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Primula 2022

zwerggarten » Antwort #302 am:

so ein rotes beet hat immer was von diesen schrägen kulissen extraterrestrischer welten bei star trek: the original series… 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2022

lerchenzorn » Antwort #303 am:

;) Das ist schon ganz schön heftig. Ich glaube, Corydalis cheilanthifolia reicht da nicht zum "Abmildern".
Aber: wenn das Rot auf meinem Bildschirm richtig rüberkommt, dann ist das eine klasse Farbe. 8)
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Primula 2022

tiarello » Antwort #304 am:

zwerggarten hat geschrieben: 25. Mär 2022, 11:14
so ein rotes beet hat immer was von diesen schrägen kulissen extraterrestrischer welten bei star trek: the original series… 8) ;D


Da bin ich jetzt nicht so zu Hause ;D aber schräg und extraterrestrisch passt auf alle Fälle ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Primula 2022

zwerggarten » Antwort #305 am:

mir gefällt es jedenfalls! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32191
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Primula 2022

oile » Antwort #306 am:

Mir auch, sehr sogar! :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Primula 2022

tiarello » Antwort #307 am:

Das freut mich.

Ich bin noch nicht entschieden ;D

Es ist übrigens eine Ansammlung der "rötesten" Töne ohne die anderen typischen Primelfarben, die dem Rotviolett, Blauviolett oder Schwarzrot zuneigen. Alle aus eine völlig bunten Absaat raussortiert.

Wahrscheinlich muss dann wieder Cremegelb als Allzwegabtönfarbe herhalten. Das passt immer: Narcissus, Ranunculus ficaria, Corydalis

Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1695
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Primula 2022

Herbergsonkel » Antwort #308 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 25. Mär 2022, 08:50
Viel Glück damit, Herbersgonkel. Dieser Farbschlag hat hier nie lange überlebt.


Ist nur als kurze Freude mitgekommen, vielleicht gibt es Samen. Alles darüber hinaus kann und wird gern gesehen. ;) ;)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula 2022

Anke02 » Antwort #309 am:

tiarello hat geschrieben: 25. Mär 2022, 09:46
Die letzte und die angehängte, welche mein spezieller Liebling ist, müssen noch ins Vermehrungsbeet

Einen ganzen Bestand aus vielen solchen eher dezent gefärbten Typen stelle ich mir sehr aufregend vor.


Traumhaft schön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula 2022

Anke02 » Antwort #310 am:

Meiner erster spontaner Primula-Sämling im Garten :D
Dateianhänge
IMG_20220324_162704586~2.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8319
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula 2022

Anke02 » Antwort #311 am:

Und mit Zeigefinger, um zu zeigen, wie winzig er ist 8)

Dateianhänge
IMG_20220324_162726709~2.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
distel
Beiträge: 1017
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Primula 2022

distel » Antwort #312 am:

Ich würde gerne Primeln längerfristig im Garten etablieren.
Leider erfrieren die Sorten in kräftigen Farben (Barnhaven usw.) fast jedes Jahr bei Spätfrösten (wie auch in diesem März wieder) oder sehen zumindest kümmerlich aus.
Nun würde ich es gerne mal mit der Mischung versuchen, die als Karnevalsprimeln bezeichnet wird. Diese weißen, schwefelgelben und rosafarbigen Primeln scheinen robuster zu sein, da sie manchmal verwildert in Gärten zu sehen sind.
Aber welche botanische Primelart verbirgt sich dahinter?
Wo bekommt man Saatgut/Pflanzen?
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Primula 2022

RosaRot » Antwort #313 am:

Bei Jelitto z.B.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2022

Alva » Antwort #314 am:

Ein tintenblauer Sämling aus meiner vorjährigen Frühjahrsaussaat, vermutlich ein Midnight-Kind, wegen dem weißen Rand. Stiel ist im wachsen.
Bild
.
Lady Greer macht nach zwei Jahren endlich ein paar Blüten, ein zweites Exemplar kümmert, aber egal, sie ist mir eh zu gelb.
Bild

My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten