News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Steingarten 2022-2024 (Gelesen 44801 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Steingarten 2022

Starking007 » Antwort #300 am:

Ich hab ja "nur" die normale Wüstenmalve, aber die Farbe ist schon etwas besonderes.
Ist ein Dauerblüher, aber nicht der Kracher. Das Laub ist auch schön, der aufrechte Wuchs auch.
Ich mußte eingewachsene verpfalnzen, hätte größte Bedenken, aber das war denen egal.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Steingarten 2022

lerchenzorn » Antwort #301 am:

Die hohen Arten taugen leider nicht für den Steingarten. Es scheinen aber gerade die niedrigen und großblütigsten Arten zu sein, die am schwersten keimen. Keimgruppe 8 (z. B. für Sphaeralcea coccinea) bei Jelitto gehört zu den kompliziertesten und langwierigsten.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5084
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Steingarten 2022

helga7 » Antwort #302 am:

Könnt ihr mir bitte helfen?
Ich bin ab heute bis nächsten Samstag im Raum München - Freising - Sarastro - Wachau - Tulln - Wien unterwegs. Gibt es da sehenswerte Spaltengärten? Das Christian Kreß einen hat, weiss ich, der auf der Garten Tulln ist auch eingeplant.
Danke! :-*
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

Jörg Rudolf » Antwort #303 am:

Ich habe vor vier Jahren eine Seseli gummiferum gepflanzt. Es hieß die Pflanze sei zweijährig. Nun ist das 4. Jahr um und keine Anzeichen einer Blüte. Ist es überhaupt die Art für die ich die Pflanze gekauft habe?
Dateianhänge
590F8674-0096-46F0-9B84-265BC5CC0327.jpeg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Steingarten 2022

Starking007 » Antwort #304 am:

Ist doch auch ohne Blüte sehr schön!

Arabis procurrens 'Variegata'
Bild

Faröer Löwenzahn
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

lord waldemoor » Antwort #305 am:

arabis mag ich sehr, hab aber nur normalen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Steingarten 2022

Starking007 » Antwort #306 am:

Den pack ich dir mal ein, selten schlägt der zurück.
Old Gold hab ich auch, sehr schön, schlägt etwas mehr zurück.
Sonst problemfrei.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4447
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Steingarten 2022

Kasbek » Antwort #307 am:

J hat geschrieben: 1. Okt 2022, 16:55
Ich habe vor vier Jahren eine Seseli gummiferum gepflanzt. Es hieß die Pflanze sei zweijährig. Nun ist das 4. Jahr um und keine Anzeichen einer Blüte. Ist es überhaupt die Art für die ich die Pflanze gekauft habe?


Das kann ich nicht beurteilen – aber daß planmäßig Zweijährige durchaus auch älter werden können, wenn sie in Jahr 2 noch nicht zur Blüte bzw. Samenbildung gekommen sind, ist ja nicht ungewöhnlich. Im Doldenblütlerbereich kenne ich das aus Zeiten, als ich noch Angelica archangelica hatte.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

Jörg Rudolf » Antwort #308 am:

Danke für dieAntwort. Bestimmt ist es so, dass die Pflanze sich nur langsamer entwickelt. Der Muskatellersalbei braucht auch bei mir auch immer mindestens 3 Jahre bis zur Blüte.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Steingarten 2022

Starking007 » Antwort #309 am:

Steingarten 2023

schon zwei Wochen her, Arenaria sonstwas...

Bild

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Steingarten 2022

thuja thujon » Antwort #310 am:

Sieht gut aus.
Eigentlich liegt der Schnee im Gebirge aber eher oben. :)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

AndreasR » Antwort #311 am:

Nee, Arthurs Gebirge ragt über die Wolkengrenze hinaus, daher liegt der Schnee nur in tieferen Lagen. ;D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2022

lord waldemoor » Antwort #312 am:

thuja hat geschrieben: 6. Mär 2023, 15:40
Sieht gut aus.
Eigentlich liegt der Schnee im Gebirge aber eher oben. :)
nein ganz oben ist er meist weggeweht, deshalb sind dann die gämsen auch wieder ganz oben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Steingarten 2022

Starking007 » Antwort #313 am:

Seit Kletterer die Spitze erstiegen haben, bleiben die Gämsen aus!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Steingarten 2022

BlueOpal » Antwort #314 am:

Kein 100 prozentiger Steingarten, aber immer Abschnittsweise.

Saxifrga Satinzwerg. Gekauft dieses Jahr in Knechtsteden. Ich hoffe die Pflanze lebt lange.
Dateianhänge
IMG_20230318_082654.jpg
Antworten