Seite 21 von 26
Re: Insekten 2022
Verfasst: 9. Aug 2022, 21:34
von APO-Jörg
Hab mich vertan ist aber auch ein Insekt
Re: Insekten 2022
Verfasst: 10. Aug 2022, 15:25
von APO-Jörg
Männchen der Blaugrünen Mosaikjungfer Aeshna cyanea

und in einer etwas anderen Stellung
Re: Insekten 2022
Verfasst: 15. Aug 2022, 23:21
von Nox
Weiss der Teufel, was diese hier vorgestern auf meinem Waschbecken gesucht hat:
.

.
Ich hab' sie noch von den Fusseln befreit, bevor sie wieder hinaus durfte.
Re: Insekten 2022
Verfasst: 15. Aug 2022, 23:38
von Inachis
APO, du machst wirklich großartige Fotos!
.
Und Nox, wo kam die denn her?? Sind die in der Bretagne heimisch?
Re: Insekten 2022
Verfasst: 16. Aug 2022, 08:39
von APO-Jörg
Nox hat geschrieben: ↑15. Aug 2022, 23:21Weiss der Teufel, was diese hier vorgestern auf meinem Waschbecken gesucht hat:
.

.
Ich hab' sie noch von den Fusseln befreit, bevor sie wieder hinaus durfte.
Sehr schön hab ich bei uns noch nie gesehen
Re: Insekten 2022
Verfasst: 16. Aug 2022, 11:25
von Nox
Ich hatte schon mal vor Jahren eine bei mir im Gelände gesehen, aber die damals war maximal 4 cm lang. Dieses Prachtexemplar schätze ich auf 8 cm bis 9 cm. Badezimmerfenster aufgelassen, hinterm Haus ist viel Garten und dahinter ein kleines Gehölz mit grossen Eichen.
Ob die im Süd-Finistère heimisch sind, müssten die Spezialisten sagen.
Re: Insekten 2022
Verfasst: 17. Aug 2022, 17:18
von Ulrich
Hier ist eine Holzbiene in die Wicke eingetaucht
Re: Insekten 2022
Verfasst: 17. Aug 2022, 17:33
von partisanengärtner
Nox hat geschrieben: ↑16. Aug 2022, 11:25Ich hatte schon mal vor Jahren eine bei mir im Gelände gesehen, aber die damals war maximal 4 cm lang. Dieses Prachtexemplar schätze ich auf 8 cm bis 9 cm. Badezimmerfenster aufgelassen, hinterm Haus ist viel Garten und dahinter ein kleines Gehölz mit grossen Eichen.
Ob die im Süd-Finistère heimisch sind, müssten die Spezialisten sagen.
Die kleine war vermutlich eine Nymphe. Es gibt zwar kleinere Arten im Mittelmeerraum, die sind aber nicht so anpassungsfähig wie diese Art.
Müsste man bei Dir mal schauen seit wann die da vorkommt.
Hier breitet sie sich aktuell in Süddeutschland aus. Taucht aber auch schon in anderen Wärmegebieten in Deutschland auf.
Re: Insekten 2022
Verfasst: 20. Aug 2022, 00:59
von Rantanplan
Ich habe vor einiger Zeit eine Ameise beim "Tanz" mit einem anderen Insekt beobachtet. Mangels Brille hatte ich erstmal gedacht, die hat sich aber ein großes Opfer ausgesucht - Ameisen halt. Aber nein, die Ameise war der Snack.
Re: Insekten 2022
Verfasst: 20. Aug 2022, 08:42
von Jörg Rudolf
Das ist mir neu. Ich habe noch nie gesehen, dass eine Feuerwanze aktiv ein anderes Tier angreift. Dass sie an toten Tieren saugen habe ich auch schon gesehen. Sie nehmen hier gegen den allgemeinen Trend stark zu.
Re: Insekten 2022
Verfasst: 20. Aug 2022, 11:34
von Cryptomeria
Ich würde auch vermuten, dass sie an der toten Ameise gesaugt hat. Alles andere würde mich überraschen. Allerdings erlebt man sehr oft ( gerade bei den Insekten ) Überraschendes.
VG wolfgang
Re: Insekten 2022
Verfasst: 20. Aug 2022, 23:17
von Natternkopf
Cryptomeria hat geschrieben: ↑20. Aug 2022, 11:34Allerdings erlebt man sehr oft ( gerade bei den Insekten ) Überraschendes.
Ameisen und Hornissen :)
Re: Insekten 2022
Verfasst: 21. Aug 2022, 01:22
von LissArd
was ist das für eine Raupe?
Re: Insekten 2022
Verfasst: 21. Aug 2022, 01:53
von Zwiebeltom
Ich tippe auf Brombeerspinner.
Re: Insekten 2022
Verfasst: 21. Aug 2022, 09:46
von Jörg Rudolf
Es ist, denke ich, ein Brommbeerspinner. Die Raupen findet man wesentlich häufiger als die Falter. Im Spätsommer oder Herbst suchen die Raupen geeignete Überwinterungaquartiere wo sie sich im Frühjahr verpuppen in einem dichten Gespinst. Man kann sie gefahrlos anfassen die Haare lösen keine Allergien aus. Sie frisst übrigens alle möglichen Pflanzen nicht nur Brombeeren.