News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2022 (Gelesen 28615 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2022

APO-Jörg » Antwort #300 am:

Hab mich vertan ist aber auch ein Insekt
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2022

APO-Jörg » Antwort #301 am:

Männchen der Blaugrünen Mosaikjungfer Aeshna cyanea
Bild

und in einer etwas anderen Stellung
Dateianhänge
P1270784.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4922
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Insekten 2022

Nox » Antwort #302 am:

Weiss der Teufel, was diese hier vorgestern auf meinem Waschbecken gesucht hat:
.
Bild
.
Ich hab' sie noch von den Fusseln befreit, bevor sie wieder hinaus durfte.
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Insekten 2022

Inachis » Antwort #303 am:

APO, du machst wirklich großartige Fotos!
.
Und Nox, wo kam die denn her?? Sind die in der Bretagne heimisch?
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2022

APO-Jörg » Antwort #304 am:

Nox hat geschrieben: 15. Aug 2022, 23:21
Weiss der Teufel, was diese hier vorgestern auf meinem Waschbecken gesucht hat:
.
Bild
.
Ich hab' sie noch von den Fusseln befreit, bevor sie wieder hinaus durfte.

Sehr schön hab ich bei uns noch nie gesehen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4922
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Insekten 2022

Nox » Antwort #305 am:

Ich hatte schon mal vor Jahren eine bei mir im Gelände gesehen, aber die damals war maximal 4 cm lang. Dieses Prachtexemplar schätze ich auf 8 cm bis 9 cm. Badezimmerfenster aufgelassen, hinterm Haus ist viel Garten und dahinter ein kleines Gehölz mit grossen Eichen.
Ob die im Süd-Finistère heimisch sind, müssten die Spezialisten sagen.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2022

Ulrich » Antwort #306 am:

Hier ist eine Holzbiene in die Wicke eingetaucht
Dateianhänge
DSC_6026_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Insekten 2022

partisanengärtner » Antwort #307 am:

Nox hat geschrieben: 16. Aug 2022, 11:25
Ich hatte schon mal vor Jahren eine bei mir im Gelände gesehen, aber die damals war maximal 4 cm lang. Dieses Prachtexemplar schätze ich auf 8 cm bis 9 cm. Badezimmerfenster aufgelassen, hinterm Haus ist viel Garten und dahinter ein kleines Gehölz mit grossen Eichen.
Ob die im Süd-Finistère heimisch sind, müssten die Spezialisten sagen.


Die kleine war vermutlich eine Nymphe. Es gibt zwar kleinere Arten im Mittelmeerraum, die sind aber nicht so anpassungsfähig wie diese Art.
Müsste man bei Dir mal schauen seit wann die da vorkommt.
Hier breitet sie sich aktuell in Süddeutschland aus. Taucht aber auch schon in anderen Wärmegebieten in Deutschland auf.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Rantanplan
Beiträge: 225
Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2022

Rantanplan » Antwort #308 am:

Ich habe vor einiger Zeit eine Ameise beim "Tanz" mit einem anderen Insekt beobachtet. Mangels Brille hatte ich erstmal gedacht, die hat sich aber ein großes Opfer ausgesucht - Ameisen halt. Aber nein, die Ameise war der Snack.
Dateianhänge
IMG_6554.JPG
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2022

Jörg Rudolf » Antwort #309 am:

Das ist mir neu. Ich habe noch nie gesehen, dass eine Feuerwanze aktiv ein anderes Tier angreift. Dass sie an toten Tieren saugen habe ich auch schon gesehen. Sie nehmen hier gegen den allgemeinen Trend stark zu.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Insekten 2022

Cryptomeria » Antwort #310 am:

Ich würde auch vermuten, dass sie an der toten Ameise gesaugt hat. Alles andere würde mich überraschen. Allerdings erlebt man sehr oft ( gerade bei den Insekten ) Überraschendes.
VG wolfgang
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Insekten 2022

Natternkopf » Antwort #311 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 20. Aug 2022, 11:34
Allerdings erlebt man sehr oft ( gerade bei den Insekten ) Überraschendes.


Ameisen und Hornissen :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Insekten 2022

LissArd » Antwort #312 am:

was ist das für eine Raupe?
Dateianhänge
423A614A-BC49-479A-ACE2-79E566C229CE.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Insekten 2022

Zwiebeltom » Antwort #313 am:

Ich tippe auf Brombeerspinner.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Insekten 2022

Jörg Rudolf » Antwort #314 am:

Es ist, denke ich, ein Brommbeerspinner. Die Raupen findet man wesentlich häufiger als die Falter. Im Spätsommer oder Herbst suchen die Raupen geeignete Überwinterungaquartiere wo sie sich im Frühjahr verpuppen in einem dichten Gespinst. Man kann sie gefahrlos anfassen die Haare lösen keine Allergien aus. Sie frisst übrigens alle möglichen Pflanzen nicht nur Brombeeren.
Antworten