News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/ gab es im April 2022... (Gelesen 17548 mal)
Moderator: Nina
- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Thunfischsteak mit Gemüse (Möhren, Porree, Pak Choi, Kräutersaitlinge.).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
thunfisch gab es hier auch, irgendwie, jedenfalls deklariert. aufgrund zuviel arbeit draußen hatte ich keine lust auf küche und es gab convenience brutal: vitello tonnato aus der discounterpackung, etwas aufgehübscht. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Wir hatten auch Fisch, aber nur schlichten Matjes in Wildkräuter-Joghurt (Giersch, Pimpinelle, Schnittlauch, Schafgarbe, junger Knoblauch und etwas scharfen Ampfer), dazu Kartoffeln. Den Namen von der Ampferart habe ich leider vergessen.
Chlorophyllsüchtig
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Bei uns gab es Hirsotto mit Porree, Zucchino, gelben Rüben und Tiefkühlerbsen.
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Gestern gab es Spaghetti alla puttanesca mit Thunfisch - Convience-Produkt einer allgegenwärtigen Fischdosenfirma, mit einer geknofelten Tomatensauce verbessert. Dazu grünen Salat, schnell und gut.
Heute Spargelsuppe und kleine Heidelbeerpalatschinken TK)
Heute Spargelsuppe und kleine Heidelbeerpalatschinken TK)
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
martina hat geschrieben: ↑30. Apr 2022, 14:34
Gestern gab es Spaghetti alla puttanesca mit Thunfisch - Convience-Produkt einer allgegenwärtigen Fischdosenfirma, mit einer geknofelten Tomatensauce verbessert. Dazu grünen Salat, schnell und gut.
Puttanesca als Fertigprodukt? Während die Spaghetti kochen, ist die Sauce doch schnell selbst gemacht. Außerdem sind Spaghetti kein idealer Begleiter zu alla puttanesca, da sie nicht geriffelt sind.
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Gestern gab's gebratenen Kabeljau mit Ofenkartoffeln und Kräuterquark.
Und heute Linguine mit grünem Spargel (in Tomate mit Petersilie und Chiliflocken) und Parmesan.
Und heute Linguine mit grünem Spargel (in Tomate mit Petersilie und Chiliflocken) und Parmesan.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
hier biorinderhüfte mit zweierlei gezwiebelten biochampignons und den ersten zwei gartenspargeln.
das fleisch blieb unter den erwartungen, der fleischbrater auch. :-\
das fleisch blieb unter den erwartungen, der fleischbrater auch. :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Kleine, herzhaft gefüllte Windbeutel
Gewellte Nudeln mit mediteraner Gemüse-Soße, umlegt mit kleinen Hackklöschen und in der Mitte 2 fette Shrimps
Gewellte Nudeln mit mediteraner Gemüse-Soße, umlegt mit kleinen Hackklöschen und in der Mitte 2 fette Shrimps
LG Heike
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Melisende hat geschrieben: ↑30. Apr 2022, 15:52martina hat geschrieben: ↑30. Apr 2022, 14:34
Gestern gab es Spaghetti alla puttanesca mit Thunfisch - Convience-Produkt einer allgegenwärtigen Fischdosenfirma, mit einer geknofelten Tomatensauce verbessert. Dazu grünen Salat, schnell und gut.
Puttanesca als Fertigprodukt? Während die Spaghetti kochen, ist die Sauce doch schnell selbst gemacht. Außerdem sind Spaghetti kein idealer Begleiter zu alla puttanesca, da sie nicht geriffelt sind.
Wenn man hier nur gelegentlich reinschaut, kann man nicht wissen, daß ich mich in der italienischen Küche ein bisserl auskenn und dieses Gericht öfters koche, gewissermaßen nach Vorschrift/dem Originalrezept, und deshalb immer mit Spaghetti ;)
Keine Sorge, hier wird hauptsächlich slow gekocht. Diesmal bn ich zu spät draufgekommen, daß keine Sardellen da waren, deshalb gab es besagte Dose, in der die Würzung inc. ist. Erzählt habe ich es überhaupt nur in Erinnerung an gewisse Diskussionen bezüglich Dosenravioli versus Fertigtortellini, quasi als Hinweis, weil das ganz eßbar ist 8)
Heute gab es Dukatenschnitzl mit Erdäpfl- und grünem Salat.
Schöne Grüße aus Wien!
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
.
falscher thread
falscher thread
Re: Was gibt/ gab es im April 2022...
Ich habe jetzt nochmal schnell bei Alice Vollenweider nachgeschaut: es sind eindeutig " Spaghetti alla puttanesca" ---- eine Spezialität der Insel Ischia.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Kübelgarten
- Beiträge: 11313
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C