News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen 2023 (Gelesen 108690 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2023
Dachte ich auch gerade, 3 von denen blühen hier (vermutlich bei RB mitgenommen) und ich finde immer, die Farbe beißt sich etwas mit den Tönen der normalen ... Aber mit Galanthus dazwischen geht es.
Sonnige Grüße, Irene
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11995
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Cyclamen 2023
Wunderschön, Eure weißen Cyclamen. Da muß ich unbedingt auch nochmal nachlegen...
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2023
Hallo Buddelkönigin,
wir möchten das beim zitieren die Bilddateien nicht mit zitiert werden denn das belegt unnötig Speicher. Nicht böse sein. Schön wäre wenn du die löscht oder darf ich das machen?
Gruß Jörg
wir möchten das beim zitieren die Bilddateien nicht mit zitiert werden denn das belegt unnötig Speicher. Nicht böse sein. Schön wäre wenn du die löscht oder darf ich das machen?
Gruß Jörg
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen 2023
rocambole hat geschrieben: ↑1. Mär 2023, 10:13
Dachte ich auch gerade, 3 von denen blühen hier (vermutlich bei RB mitgenommen) und ich finde immer, die Farbe beißt sich etwas mit den Tönen der normalen ... Aber mit Galanthus dazwischen geht es.
Findest Du? Meins ist eher dunkelmatt in der Farbe, nicht bissig. Lässt sich aber schlecht fotografieren. Ich habe es schon mehrfach zeigen wollen, aber die Farbe war zu grell auf dem Foto.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Gartenplaner
- Beiträge: 20962
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2023
RosaRot hat geschrieben: ↑1. Mär 2023, 10:10
Und grüne Blätter. So eines habe ich auch, irgendwo mal mitgenommen, das könnte dann wohl auch ein 'Meaden's Crimson' sein
Die gab es letztes und dieses Jahr auch viel auf den Märkten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2023
ja die gibts viel, denke plain leaf müssen sie haben, meins steht zufällig allein, denke aber nicht dass die farbe beisst, sonst wirklich weissliche dazu
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2023
hier mit Green Mile kommt die Farbe von (vermutlich) Meaden's Crimson gut raus, wirkt etwas quietschig rosa neben den normalen ...
Wenn ich nur auf das Cyclamen halte, wird die Farbe im Foto falsch :P

Wenn ich nur auf das Cyclamen halte, wird die Farbe im Foto falsch :P
Sonnige Grüße, Irene
- Gartenplaner
- Beiträge: 20962
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2023
Das Stillleben mit der wilden Farbe fiel mir die Tage auf:


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Cyclamen 2023
Ich hab mir 2 dieser Cyclamen vom Gartencenter gegönnt, denk mal nichts besonderes.
Wollte sie in die Steinmauer, unterste Ebene mit Erdanbindung, Westseite setzen.
Als Substrat, Erde/ Laubhumus von unseren Haselsträuchern gemischt mit etwas Juralalksplitt der Mauer.
Is bisher alles richtig, oder?
Hab gelesen das Topfsubstrat sollte man so gut es geht entfernen.
Nur, die Ballen sind richtig gut durchwurzelt und sobald ich auch nur etwas schüttle fallen mir mini Knollen in verschiedenen Grössen entgegen.
Soll ich die Pflanzen lieber komplett mit Topfsubstrat einsetzten? Will die bereits bestehenden nicht unbedingt verlieren.
Plus, was mach ich mit den bereits herausgefallenen Knöllchen?
Sorry für die blöden Fragen (bin Anfänger)
Wollte sie in die Steinmauer, unterste Ebene mit Erdanbindung, Westseite setzen.
Als Substrat, Erde/ Laubhumus von unseren Haselsträuchern gemischt mit etwas Juralalksplitt der Mauer.
Is bisher alles richtig, oder?
Hab gelesen das Topfsubstrat sollte man so gut es geht entfernen.
Nur, die Ballen sind richtig gut durchwurzelt und sobald ich auch nur etwas schüttle fallen mir mini Knollen in verschiedenen Grössen entgegen.
Soll ich die Pflanzen lieber komplett mit Topfsubstrat einsetzten? Will die bereits bestehenden nicht unbedingt verlieren.
Plus, was mach ich mit den bereits herausgefallenen Knöllchen?
Sorry für die blöden Fragen (bin Anfänger)
Viel Garten - wenig Ahnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 20962
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2023
Standort sollte nur nicht zu sehr sonnengebraten sein, Cyclamen coum wachsen hauptsächlich unter laubwerfenden Gehölzen, von da aus auch im Rasen, aber sie vertragen weniger Trockenheit als Cyclamen hederifolium, das Herbstalpenveilchen.
Aus meiner Erfahrung würde ich doch zum mehr oder weniger sanften Auskämmen/Ausschütteln des Torfkultursubstrates raten - in der Mauer könnte es schnell austrocknen, dann schrumpft es, gerade wachsende Wurzelspitzen reißen ab, und einmal trocken lässt es sich schlecht wieder befeuchten.
Die einzelnen Knöllchen sind Bonusmaterial ;)
Oft sind einige bis viele Sämlingspflänzchen in ein Töpfchen geraten, die kann man dann alle einzeln verteilen, bilden vielleicht noch ein, zwei Jahre nur Laub, keine Blüten, aber dann sind es vollwertige Pflanzen.
Aus meiner Erfahrung würde ich doch zum mehr oder weniger sanften Auskämmen/Ausschütteln des Torfkultursubstrates raten - in der Mauer könnte es schnell austrocknen, dann schrumpft es, gerade wachsende Wurzelspitzen reißen ab, und einmal trocken lässt es sich schlecht wieder befeuchten.
Die einzelnen Knöllchen sind Bonusmaterial ;)
Oft sind einige bis viele Sämlingspflänzchen in ein Töpfchen geraten, die kann man dann alle einzeln verteilen, bilden vielleicht noch ein, zwei Jahre nur Laub, keine Blüten, aber dann sind es vollwertige Pflanzen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2023
Gartenplaner hat geschrieben: ↑6. Mär 2023, 23:46
Das Stillleben mit der wilden Farbe fiel mir die Tage auf:
Eine sehr schöne farbliche Kombination.
in der Mauer sollten sie sich auch ansiedeln. Bei uns von allein. Wenn ich die in eine Mauer setzen wollte würde ich enttopfen und dann in unseren vorhanden Boden gemischt mit dem Topfsubstart neu eintopfen. Im Frühsommer würde ich dann versuchen diese Pflanze mit Ballen in die Mauer setzen. Dazu mit einem Hebel die Trockenmauer leicht anheben und die Pflanze einsetzen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen 2023
@ Gartenplaner
Danke für die Antwort.
Leicht ausgekämmt hab ich ;D
Also ab in die Spalte
@ APO
sehr hübsch dein Foto.
Genau sowas erträumt ich mir.
Noch eine kleine Frage
Die Knöllchen lieber in eine Schale setzten bis sie treiben und grösser sind oder direkt in die Fugen
Danke für die Antwort.
Leicht ausgekämmt hab ich ;D
Also ab in die Spalte
@ APO
sehr hübsch dein Foto.
Genau sowas erträumt ich mir.
Noch eine kleine Frage
Die Knöllchen lieber in eine Schale setzten bis sie treiben und grösser sind oder direkt in die Fugen
Viel Garten - wenig Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen 2023
Ich würde sie in Erde setzen, alle. In schöne humusreiche (Haselnuss hast du ja )Lauberde am Fuß der Mauer, damit sie sich schön etablieren und selber verbreiten, also Fläche bilde können.- Irgendwann schleppen die Ameisen dann auch Samen in die Mauer. ;)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2023
Wenn man nicht ständig mit Hacke und Besen im Garten unterwegs ist kann man sich auch einen so genannten Fugengarten zulegen. Auch dort gibt es mit der Zeit viele interessante Ecken gestalten.
https://photos.app.goo.gl/F4U5cQDQ1M3wh5Df6
https://photos.app.goo.gl/F4U5cQDQ1M3wh5Df6
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01