News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Galanthussaison 2023 / 24 (Gelesen 104622 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Kurz vor dem starken Frost hab ich noch genau 2 Kilo Schneeglöckchenzwiebeln an PUR versendet.
Das waren nur solche, die hochgedrückt obenauf lagen, normale.
Ist das bei euch auch so, dass alte enge Büschel ihre Kinder nach oben schicken?
Das waren nur solche, die hochgedrückt obenauf lagen, normale.
Ist das bei euch auch so, dass alte enge Büschel ihre Kinder nach oben schicken?
Gruß Arthur
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Mathilda1 hat geschrieben: ↑14. Jan 2024, 15:07
@planthill - deine Bilder sind wirklich immer ein Lichtblick!
oh danke, das freut mich
dann mache ich vieles richtig ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Anke02 hat geschrieben: ↑14. Jan 2024, 15:24
Das Foto wirkt wie aus einer anderen (Unterwasser-) Welt :D
ich decke das Topfsubstrat
nicht mit Splitt oder Kies ab,
daher bildet sich im feuchten GWH schnell mal eine Moosschicht ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Starking007 hat geschrieben: ↑14. Jan 2024, 17:50
Ist das bei euch auch so, dass alte enge Büschel ihre Kinder nach oben schicken?
oh ja
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- rocambole
- Beiträge: 9283
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2023 / 24
hier auch - wo sollen die auch alle Platz finden, so wie die sich vermehren ...
Sonnige Grüße, Irene
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Bei mir vermehren sich nur die Greatorix-Hybriden so gut. Die G. nivalis wachsen an manchen Stellen sogar rückwärts.
Ich zeige euch einmal ein Foto vom Februar 22. Letztes Jahr blühten da nur noch zwei, drei Schneeglöckchen. :'( Im Sommer ist es da immer schattig und ich gieße dort auch. Der Farn gedeiht dort ja auch klaglos. - Der Buchs ist inzwischen dort übrigens wieder dicht belaubt.
Ich würde es dort gerne noch einmal mit Schneeglöckchen versuchen. Habt ihr einen Rat für mich?
Ich zeige euch einmal ein Foto vom Februar 22. Letztes Jahr blühten da nur noch zwei, drei Schneeglöckchen. :'( Im Sommer ist es da immer schattig und ich gieße dort auch. Der Farn gedeiht dort ja auch klaglos. - Der Buchs ist inzwischen dort übrigens wieder dicht belaubt.
Ich würde es dort gerne noch einmal mit Schneeglöckchen versuchen. Habt ihr einen Rat für mich?
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- rocambole
- Beiträge: 9283
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Nicht wirklich - meinen humosen Sandboden mögen die einfach, ich mache nichts weiter als pflanzen und abwarten.
Sind das da auch Greatorex-Hybriden? Wenn nicht, würde ich die dort probieren.
Sind das da auch Greatorex-Hybriden? Wenn nicht, würde ich die dort probieren.
Sonnige Grüße, Irene
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Nein, das sind Galanthus nivalis auf dem Foto.
Bevor ich die Greatorix-Hybriden dort hinpflanze, würde ich schon gerne noch mit anderen, eben ungefüllten Schneeglöckchen versuchen. Hilft wirklich nichts bei Sandboden? Betonit? Laubhumus?
Bevor ich die Greatorix-Hybriden dort hinpflanze, würde ich schon gerne noch mit anderen, eben ungefüllten Schneeglöckchen versuchen. Hilft wirklich nichts bei Sandboden? Betonit? Laubhumus?
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16750
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Zumindest hier im Garten haben sich die Schneeglöckchen noch nicht so kräftig vermehrt, dass einzelne Zwiebeln nach oben gedrückt werden, aber gesehen habe ich das durchaus schon. In der Natur wachsen Schneeglöckchen ja z. B. in Bach- und Flussauen, wahrscheinlich werden die losen Zwiebeln dann vom Hochwasser mitgenommen und siedeln sich woanders an. Hier am Bach wachsen an einigen Stellen auch welche, die hat sicher niemand gepflanzt, also sind sie vermutlich angeschwemmt worden.
@Miss-Willmott: Eigentlich sind Schneeglöckchen nicht sonderlich anspruchsvoll, aber nährstoffreich sollte der Boden schon sein - und in der Vegetationsperiode ausreichend feucht. Im Sommer kann es dort ruhig trocken sein, solange der Bereich beschattet wird. Hast Du dort evtl. Rindenmulch ausgebracht? Womöglich mögen die Schneeglöckchen den nicht so, sie bevorzugen lieber Laubhumus, so wie man ihn eben in Wäldern vorfindet. Vielleicht kannst Du den Boden auch einfach mit etwas Kompost verbessern.
@Miss-Willmott: Eigentlich sind Schneeglöckchen nicht sonderlich anspruchsvoll, aber nährstoffreich sollte der Boden schon sein - und in der Vegetationsperiode ausreichend feucht. Im Sommer kann es dort ruhig trocken sein, solange der Bereich beschattet wird. Hast Du dort evtl. Rindenmulch ausgebracht? Womöglich mögen die Schneeglöckchen den nicht so, sie bevorzugen lieber Laubhumus, so wie man ihn eben in Wäldern vorfindet. Vielleicht kannst Du den Boden auch einfach mit etwas Kompost verbessern.
Re: Galanthussaison 2023 / 24
in dem alten Schrebergarten haben sich bei den G.nivalis regelmäßig mittig Knollen hochgedrückt, hab das vorher auch noch nie bewußt wahrgenommen
waren aber auch alles recht dichte Tuffs - in dem Stadium sind sie im Hausgarten leider nicht
waren aber auch alles recht dichte Tuffs - in dem Stadium sind sie im Hausgarten leider nicht
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Nein, Rindenmulch ist dort nicht.
Aber dass der Boden nährstoffreich sein soll, hilft mir schon weiter. Dann werde ich dort Schneeglöckchen mit reichlich Kompost nachpflanzen.
Und jetzt fällt es mir auch wie Schuppen von den Augen: Neben dem Komposter hinten im Garten ist ein ganz dicker Tuff Galanthus nivalis.
Danke für den Tipp!
Aber dass der Boden nährstoffreich sein soll, hilft mir schon weiter. Dann werde ich dort Schneeglöckchen mit reichlich Kompost nachpflanzen.
Und jetzt fällt es mir auch wie Schuppen von den Augen: Neben dem Komposter hinten im Garten ist ein ganz dicker Tuff Galanthus nivalis.
Danke für den Tipp!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16750
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Dann ist ja demnächst die perfekte Zeit, den dicken Tuff "in the green" auszubuddeln, und die Zwiebeln vielleicht in kleinen Tuffs zu jeweils fünf bis zehn Zwiebeln in den verbesserten Boden um den Buchs herum zu pflanzen. Wenn sie sich wohlfühlen, hast Du in ein paar Jahren wieder mehrere dicke Tuffs und kannst sie teilen. :D
Re: Galanthussaison 2023 / 24
die schönen tuffs im Schrebergarten waren auch auf Sandboden, aber halt humoser, nährstoffreicher Sand. Würd mich wegen dem Sand an sich also keinesfalls entmutigen lassen
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Miss hat geschrieben: ↑14. Jan 2024, 20:43
Aber dass der Boden nährstoffreich sein soll, hilft mir schon weiter. Dann werde ich dort Schneeglöckchen mit reichlich Kompost nachpflanzen.
... das hat sich bei Freunden als tödliche Falle erwiesen.
Sand aufbessern ist OK aber nicht in fetten Kompost pflanzen!
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- rocambole
- Beiträge: 9283
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2023 / 24
Vorsichtig mit zerkleinertem Pflanzenmaterial mulchen, wenn die Galanthus eingezogen sind. Etwas Hornspäne dazu, keine Massen, die Verrottung verbraucht Stickstoff. Regenwürmer und anderes Getier "arbeiten" das in den Boden ein, der so kontinuierlich humoser und natürlich gedüngt wird, ohne mastig zu werden wie bei Kompost. Es sieht nicht lange unaufgeräumt aus, wird schnell erdfarben ;).
Unter Gehölzen mit weichem Laub wie Birke, Felsenbirne, jap. Ahorn, Pflaume funktioniert es auch gut, das Laub einfach liegen zu lassen, auch wieder Hornspäne dazu.
Unter Gehölzen mit weichem Laub wie Birke, Felsenbirne, jap. Ahorn, Pflaume funktioniert es auch gut, das Laub einfach liegen zu lassen, auch wieder Hornspäne dazu.
Sonnige Grüße, Irene