Seite 21 von 24

Re: Wildbienen und Wespen 2024

Verfasst: 2. Aug 2024, 06:40
von Chica
Ach und Scolia hirta im Juni 2022 in Golfo Aranci ;).

Bild

Re: Wildbienen und Wespen 2024

Verfasst: 2. Aug 2024, 10:17
von Chica
thuja hat geschrieben: 1. Aug 2024, 14:11
Und hier werden 604 erwähnt: https://www.wildbienenzentrum.de/wp-content/uploads/2023/09/Anthophila_01.pdf


Du hast da aber eine interessante Seite verlinkt tt :D. "Das unabhängige Kompetenzzentrum Wildbienen wurde im März 2021 in Neustadt an der Weinstraße als gemeinnützige Gesellschaft (gGmbH) von sechs Gesellschaftern gegründet. Es ist nicht gewinnorientiert und tritt dafür ein, dass wissenschaftliche Forschung und der Schutz von Wildbienen auf hohem Niveau betrieben werden. Eine große Bedeutung wird dabei der Kombination aus Erfahrung in Feldbiologie und Taxonomie beigemessen. Alle sechs Gründer können langjährige regionale sowie internationale Erfahrung bezüglich Taxonomie, Faunistik, Feldmethoden, Ökologie und Schutz von Wildbienen vorweisen, was in Kombination und Umfang an gebündeltem Wissen bundesweit sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal ist." In der Anthophila, der Fachzeitschrift der Gesellschaft schreiben Wildbienengrößen wie Saure (Berlin), Schwenninger, Scheuchl. Ganz taufrisch von Juli 2024 findet man da ein Positionspapier zur Haltung von Honigbienen in Naturschutzgebieten. Die Einschätzung ist eindeutig. Wen das interessiert kann sich ja einlesen ;). Ich möchte aber bitte ausdrücklich keine neue Diskussion zu dem Thema beginnen!

Die Motivation zur Gründung der Gesellschaft ist u. a. der Mangel an erfahrenen Feldbiologen, wie hier zu lesen.

Re: Wildbienen und Wespen 2024

Verfasst: 2. Aug 2024, 10:39
von thuja thujon
Westrich hat das Kompetenzzentrum ja gleich kritisiert, vielleicht hast du das auch schon gefunden. Der Personenkult ist schon abstoßend.

Re: Wildbienen und Wespen 2024

Verfasst: 2. Aug 2024, 23:42
von Gartenplaner
Ah, jetzt Hetzkampagne?

Re: Wildbienen und Wespen 2024

Verfasst: 3. Aug 2024, 08:09
von partisanengärtner
Könnt Ihr euch nicht beherrschen?
Ich habe keine Lust Eure Beiträge auseinander zu fieseln und in den Keller zu schicken.
.
Im übrigen wäre ich auch dafür, das zumindest in Naturschutzgebieten die nicht intensiv landwirtschaftlich genutzt werden, auch die intensive Honigbienenhaltung zu verbieten.
Wenn Berufsimker ihre Völker nur in naturverträglichen Dichten aufstellen dürften wären sie wohl dort eh nicht zu finden.
Das denen das nicht gefallen wird ist zu erwarten.
Nationalparks und andere Gebiete von ähnlichem Schutzstatus sollten sowieso von ähnlicher privater Nutzung ausgenommen sein. Besonders wildbienenfreundliche Standorte ganz von diesem Druck zu befreien wäre ja wohl eine lohnende Aufgabe.
.
Die "Imker" als einheitliche Berufsgruppe gibt es sowieso nicht. Davon gibt es mehr Varianten als von evengelikalen Sekten.
Teils ähnlich glaubensfest.


Re: Wildbienen und Wespen 2024

Verfasst: 3. Aug 2024, 12:05
von partisanengärtner
Bei aller Liebe für die Natur, welche Mehrheit ist denn bereit auch seine eigenen Interessen und vermeintlichen Rechte für die Vielfalt einzuschränken.
Was wir mit unseren Haustieren (auch jede beliebige andere liebgewonnene Aktivität) betreiben ist auch in den seltensten Fällen biotopverträglich.
Haus-Katzen wären z.B. allenfalls im Kilometerabstand halbwegs verträglich. Was in manchen Dörfern und Städten aber vorkommt ist nahe an der Intensivhaltung in der Landwirtschaft (Im Hund und Katzenfall wäre ein natürliche Prädatorendichte anzustreben ::)). Wer wäre denn zufrieden wenn naturschädliche "Rechte" per Losverfahren verteilt würden oder ganz aufzugeben wären?

Was auf jeden Fall hilfreich ist, ist eine kritische Selbstreflexion.
Ich kann leider nicht behaupten das ich dem ausreichend nachkomme. :P


Re: Wildbienen und Wespen 2024

Verfasst: 3. Aug 2024, 13:11
von Gartenplaner
Bei aller Liebe für die Natur, welche Mehrheit ist denn bereit auch seine eigenen Interessen und vermeintlichen Rechte für die Vielfalt einzuschränken.…Wer wäre denn zufrieden wenn naturschädliche "Rechte" per Losverfahren verteilt würden oder ganz aufzugeben wären?…
Wie es aussieht, „verteilt“ „die Natur“ einfach per Losverfahren die Folgen des menschlichen Tuns zurück, wie Donnerstag in Trendelburg oder momentan in Kalifornien/Colorado/Kanada/Balkan…..Man kann auch beim Artenschwund und daraus folgenden Versuchen des Artenschutzes natürlich erstmal nachfragen, diskutieren, aufschieben und hoffen, dass es uns nicht auf die Füße fällt - ich sehe da aber schwarz.

Re: Wildbienen und Wespen 2024

Verfasst: 7. Aug 2024, 12:51
von sempervirens
Was könnte das sein

Re: Wildbienen und Wespen 2024

Verfasst: 7. Aug 2024, 12:51
von sempervirens
War ein ruhiger geselle

Re: Wildbienen und Wespen 2024

Verfasst: 7. Aug 2024, 13:26
von oile
Google lens legt eine Fährte zu Blattwespen/ Tenthredo.

Re: Wildbienen und Wespen 2024

Verfasst: 15. Aug 2024, 14:08
von sempervirens
Eine schmal Biene auf der Aster Mönch

Re: Wildbienen und Wespen 2024

Verfasst: 15. Aug 2024, 14:44
von Chica
Also wenn das Tier ein rot-gelbes Abdomen hat, zumindest sieht es etwas rötlich aus ist das ein Kuckuck, Nomada, Ammobates oder ähnliches, keine Lasioglossum-Art würde ich sagen. Es hat auch keine Sammeleinrichtung, also ein Männchen oder Kuckuck. Ist es rötlich oder täuscht das Foto, sempervirens?

Re: Wildbienen und Wespen 2024

Verfasst: 16. Aug 2024, 15:24
von sempervirens
Chica hat geschrieben: 15. Aug 2024, 14:44 Ist es rötlich oder täuscht das Foto, sempervirens?


Ja das abdomen ist rot mit leicht gelben Ringen

Hier ein paar mehr Bilder

Re: Wildbienen und Wespen 2024

Verfasst: 16. Aug 2024, 15:25
von sempervirens
Gemeine Rollwerk und Rübenblattwepse auf wilder Möhre

Ich habe auch eine Smaragdgrün glänzende Wildbiene mit nach hintengerichtete Fühler entdeckt, leider war da Akku leer was könnte das gewesen sein ?

Re: Wildbienen und Wespen 2024

Verfasst: 16. Aug 2024, 15:30
von Mufflon
Gerade an der Staudenclematis:

Bild