News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen 2024 / 25 (Gelesen 121140 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen 2024
Ich nerve mal wieder mit dem Prachtstück.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- kohaku
- Beiträge: 2122
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen 2024
Das schneeweiße Hedi vom post 234 blüht immer noch überreich. Es scheint ihm gut zu gefallen, dass es fast den ganzen Tag von der Sonne geröstet wird.
- sempervirens
- Beiträge: 4608
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Cyclamen 2024
Was ist so die durschnittliche blühdauer
- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen 2024
Generell?
Mein "Prachtstück" blühte letztes Jahr vom 8. August bis zum 16. Oktober.
Mein "Prachtstück" blühte letztes Jahr vom 8. August bis zum 16. Oktober.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- sempervirens
- Beiträge: 4608
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Cyclamen 2024
Das ist ja aus Mitteleuropäischer Sicht ein Dauerblüher
- Gartenplaner
- Beiträge: 20973
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2024
Auf meiner mit Hedis bepflanzten Baumscheibe unterm Feldahorn fängt ein einzelnes meist um den 20. Juli an, die letzten Blüten hab ich teilweise noch bei meinem letzten Besuch im Jahr Ende Oktober, Anfang November gehabt.
Je mehr verschiedene Pflanzen durch Sämlinge man hat, umso länger streckt sich die Blütezeit
Je mehr verschiedene Pflanzen durch Sämlinge man hat, umso länger streckt sich die Blütezeit

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Cyclamen 2024
Kleiner Ausschnitt aus dem Cyclamenhauptquartier. Es gibt schon ein paar Blättchen, die fallen aber auf dem Foto nicht auf.

Es sollte eigentlich so aussehen, beim Anklicken so groß wie oben, das geht aber leider nicht mehr.

Bilder leider in der Galerie verschwunden, als Anhang neu eingefügt
Es sollte eigentlich so aussehen, beim Anklicken so groß wie oben, das geht aber leider nicht mehr.
Bilder leider in der Galerie verschwunden, als Anhang neu eingefügt
Zuletzt geändert von Gartenlady am 4. Sep 2024, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Cyclamen 2024
Wundervoll üppig! 

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Cyclamen 2024
Zauberhaft!
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2024
dem stimme ich voll und ganz zu
!
Auf meinem Hauptquartier stehen sie in einem schmalen Beet recht dunkel und trocken, viel Farn und Efeu dazwischen, Farben von Reinweiß bis dunkelstem Purpur (nicht mit im Bild) und nur kleine Sämlinge sind belaubt.
An einem Nebenschauplatz bekommen sie mehr Licht und Wasser, da ist schon Laub zu sehen
. Da ist noch Platz für die Sämlinge in der Schale.

Auf meinem Hauptquartier stehen sie in einem schmalen Beet recht dunkel und trocken, viel Farn und Efeu dazwischen, Farben von Reinweiß bis dunkelstem Purpur (nicht mit im Bild) und nur kleine Sämlinge sind belaubt.
An einem Nebenschauplatz bekommen sie mehr Licht und Wasser, da ist schon Laub zu sehen

Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Cyclamen 2024
Das erste ist eines meiner üppigsten, zartes Rosa.
Bei den weißen sind auch einige sehr alte dabei.
@APO: meine weißen hederifolium sind alle ohne einen Hauch von Rosa an der Krone, ich kenne nur solche im Gegensatz zu den coum.
Nach so einem muss ich mal bewußt gucken.
Bei den weißen sind auch einige sehr alte dabei.
@APO: meine weißen hederifolium sind alle ohne einen Hauch von Rosa an der Krone, ich kenne nur solche im Gegensatz zu den coum.
Nach so einem muss ich mal bewußt gucken.
Sonnige Grüße, Irene
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12001
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Cyclamen 2024

Wann sollte ich sie denn umpflanzen, damit sie jetzt im Herbst auch zu sehen sind ?

Oder sollten sie sich lieber sicherheitshalber von dort aus weiter aussamen ?
Ich dachte ja, die mir netterweise gespendeten Sämlinge seien allesamt coums...

Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16611
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2024
Meine "Hedis" sind leider auch immer etwas hinter Blätterwerk versteckt, aber manchmal ist es ja auch nett, wenn man etwas genauer hingucken muss, um die kleinen "Geheimnisse" zu entdecken. Im Winter ziert dann aber das Laub die ansonsten kahlen Flächen, da sind die Blüten fast optional. Ich pflanze sie also quasi als "Hosta des Winters". 

- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2740
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Cyclamen 2024
Ich habe die hier bereits vom Vorbesitzer vorhandenen älteren und sehr großen Hederifolium-Knollen im vergangenen Jahr nach der Blüte und im Laub stehend umgepflanzt und danach für einige Zeit auf durchgängig gute Wasserversorgung geachtet. Das hat anstandslos funktioniert. Ausfälle habe ich zumindest bislang nicht bemerkt. Die Blüte ist in diesem Jahr üppig und ohne jede Einschränkung.Buddelkönigin hat geschrieben: ↑19. Aug 2024, 19:56 20240819_195924.jpgIch habe noch einige weiß blühende hederifolium unter dem hängenden Ahorn gefunden. Man sieht sie so versteckt unter dem Blätterdach leider nicht, es scheint ihnen aber gut zu gehen.![]()
Wann sollte ich sie denn umpflanzen, damit sie jetzt im Herbst auch zu sehen sind ?![]()
Oder sollten sie sich lieber sicherheitshalber von dort aus weiter aussamen ?
Ich dachte ja, die mir netterweise gespendeten Sämlinge seien allesamt coums...![]()
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse