News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Suppen (Gelesen 74912 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Suppen

freitagsfish » Antwort #300 am:

ohne brühe wird's aber eher wie bigos, was ja nicht nix schlechtes ist 8)danke für's kompliment ::)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Suppen

max. » Antwort #301 am:

@freitagsfish,"wunderbar" war ein kommentar zur stilistischen qualität des rezepts, nicht zur kulinarischen.
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Suppen

freitagsfish » Antwort #302 am:

@max.: ich nehm's wie's kommt ;)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Suppen - Kokos-Maiscremesüppchen

Aella » Antwort #303 am:

ganz toll geschrieben fischi :D achja, schon längst wollte ich dieses rezept mal einstellen, welches letztens durch zufall entstanden ist und sehr lecker war! Kokos-Maiscremesüppchen(Für 2 Personen als Hauptgericht, für 4 Personen als Vorspeise) - 1 große Dose Gemüsemais- 1 Dose Kokosmilch- 1 Zwiebel- 2 Kaffirlimettenblätter oder Abrieb einer Zitrone- 2-3 Esslöffel Fisch- oder Austernsoße, Ersatzweise Sojasoße oder gekörnte Brühe- Eine frische Chilischote oder Chili aus der Mühle- 1 gestrichener Teelöffel Kurkuma- Öl Die Zwiebel in Würfel schneiden und in einem Topf mit etwas Öl anbraten. Die Limettenblätter, Kurkuma und Chili dazugeben.Mit Kokosmilch ablöschen, den Mais (ca. 1/4 Dose zurückbehalten) dazugeben und 20 min. auf kleinerFlamme köcheln lassen.Die Limettenblätter wieder entfernen und die Suppe mit dem Pürierstab pürieren, danach durch ein feines Sieb streichen, damit die Maisschalenreste zurück bleiben.Die Suppe wieder in den Topf geben und falls nötig mit etwas Wasser verlängern. Die restlichen Maiskörner darin erwärmen und das ganze mit Fischsoße (oder Sojasoße, gekörnter Brühe,notfalls auch nur Salz) abschmecken. Dazu passt Baguette und/oder als Suppeneinlage gebratene Garnelen.Zur besseren Findbarkeit habe ich den Suppennamen im Titel ergänzt. LG Nina
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Günther

Re:Suppen

Günther » Antwort #304 am:

Ich wart schon die ganze Zeit auf das Steinsuppenrezept... ::) ;D
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Suppen

Aella » Antwort #305 am:

Ich wart schon die ganze Zeit auf das Steinsuppenrezept... ::) ;D
das hast du doch selbst schon mal auf seite 12 gepostet ??? ::)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Günther

Re:Suppen

Günther » Antwort #306 am:

Das kann aber doch nicht das einzige Rezept sein....Es gibt ja auch Legionen von Gemüsesuppen.
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Suppen wantansuppe

tzara » Antwort #307 am:

wan-tan-suppefür 6 personen: 3 getrocknete shiitakepilze125 g rohe garnelen (ich nehme meist krabben)125 g schweinehacksalz nach geschmack1 el helle sojasauce1 kleine knoblauchzehe, zerdrückt (da hab ich 5 genommen)1/4 tl frischer ingwer, feingerieben4 frühlingszwiebeln, feingehackt2 l hühnerfond (oder hühnerbrühe aus dem glas)125 g wan-tan-hüllen aus feinem eierteig (gibts auch fertig im asia-shop tiefgekühlt)1/2 tl orientalisches sesamölwantansuppe 1pilze in heissem wasser 30 minuten einweichen. ausdrücken, stiele entfernen, hüte fein zerkleinern. garnelen von schale und darm befreien und fein hacken. pilze,garnelen, schweinehack,salz, sojasauce, knoblauch, ingwer und die hälfte der frühlingszwiebeln gründlich mischen. wantansuppe 2fond erhitzen. diesmal hab ich die hühnerbrühe mindestens 2 stunden leise köcheln lassen, hab eine handvoll krabben dazugegeben und eine frühlingszwiebel, als die füllung fertig war, habe ich aus einem teil davon kleine klösschen geformt und ebenfalls mitgekocht - das macht einen ganz tollen geschmack! zum schluss habe ich alles wieder aus der brühe rausgenommen und nachdem die taschen drin waren (höchstens 3-5 minuten!)noch 2 frische frühlingszwiebeln kleingehackt dazugegebenfür den teig (falls nicht fertig gekauft) 2 tassen mehl mit 2 prisen salz in eine schüssel gebe, ein ei mit 125 ml wasser verrühren und dazugeben. 10 minuten durchkneten, dann 30 min. ruhen lassen.auf einer bemehlten arbeitsfläche ganz dünn ausrollen und in ca. 8x8cm grosse vierecke schneiden.in die mitte jeder wan-tan-hülle einen gestrichenen teelöffel der füllung setzen, teigränder mit wasser befeuchten und wan-tans diagonal zusammenfalten, so dass dreiecke entstehen. ränder zum verschliessen fest andrücken. die beiden spitzen anfeuchten, aufeinanderlegen und fest zusammendrücken. wantansuppe 3teigtaschen in den kochenden fond geben, unter rühren nochmals aufkochen. 10 minuten leise köcheln lassen (ich lass max. 5 min. köcheln!). mit sesamöl beträufeln und die restlichen frühlingszwiebeln über die suppe streuen.wantansuppe 4
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Suppen

freitagsfish » Antwort #308 am:

linsensuppe etwas anders:2 tassen braune linsen und ca. 10 tassen wasser (nach gusto) und 2 lorbeerblätter eine halbe stunde kochen (linsen mit kaltem wasser ansetzen und nicht salzen).danach 3 bis 4 stangen staudensellerie und eine riesengroße möhre, desweiteren 3 bis 4 zehen knoblauch, zwei dicke schalotten (oder eine gemüsezwiebel) schön kleingewürfelt dazuschmeißen. dazu kommen 2 teelöffel kreuzkümmel und 4 teelöffel koriandersamen, möglichst frisch gemahlen. na, zumindest der koriander sollte wirklich frisch gemahlen werden! leise köcheln lassen für eine weitere halbe stunde.kurz vor schluß die schale einer biozitrone dranreiben, ordentlich gutes olivenöl in die suppe gießen und salzen, wenn salz gewünscht wird. kann mit frischer petersilie zum servieren bestreut werden. ich denke, andere "unkräuter" würden auch funktionieren...
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Suppen - consommée double vom rind

tzara » Antwort #309 am:

consommée double vom rindconsommée vom rindeiweiß sauber vom gelb trennen das eiweiß mit etwas Salz und etwas kaltem wasser steif schlagen und ab in den kühlschrank.sellerie, lauch und karotten in kleine würfel , schalotten in scheiben schneiden, mit 2-3 lorbeerblättern, pfefferkörnern, wacholderbeeren, nelken, petersilie, shnittsellerie und etwas knoblauch vermischen und zum eiweiss geben. wieder zurück in den kühler. eine kräftige rinderbrühe am vortag vorbereiten und ebenfalls im kühler aufbewahren.etwas rindfleisch den fleischwolfes drehen oder mit der küchenmaschine pürieren. nun ebenfalls unter das gemüse und eiweiss rühren.rinderbrühe mit dem eiweiß und den anderen zutaten mischen, ganz langsam zum kochen bringen, dabei immer gut umrühren.hat die kraftbrühe etwa 1-2 std geköchelt, wird sie nachgewürzt. dann sehr vorsichtig durch ein baumwolltuch giessen, die consommée ist nun goldklar.für die consommée double wird die doppelte menge fleisch und gemüse genommen.
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Suppen

tzara » Antwort #310 am:

pan tomaquet, goldgelbe consommé mit zucchini-streifen und lachs-ricotta-pfannkuchen sowiebasilikum- ricotta-bällchen...consommée mit lachs-ricotta'Pan tomaquet'Scheiben von hellem Landbrot knusprig rösten. Knoblauchzehen pellen, Tomaten halbieren, Olivenölflasche dazu und alles zusammen auf den Tisch stellen. Der Gast nimmt sich Brot, rubbelt mit einer Knoblauzehe darauf herum, nimmt sich eine Tomatenhälfte und reibt und quetscht sie IN das Brot, träufelt Olivenöl darüber und dann wird das gegessen.Völlig falsch wäre, die Tomaten zu hacken oder in Scheiben zu schneiden!Dazu kann man serrano-Schinken reichen.Ricotta-Basilikum-KlösschenFür die Ricottaklößchen Basilikum fein schneiden. Die Stiele mit in die Suppe geben. Ricotta mit Eigelb, Mehl und geschnittenem Basilikum mischen und gut verrühren. Aus der Masse kleine Klößchen abstechen und diese in kochendem Salzwasser 5 Minuten ziehen lassen. zucchini, lachs-ricotta-pfannkuchen Von der Zucchini mit einem Sparschäler Zucchinistreifen abnehmen und in einem Dampfsieb über kochendem Wasser bissfest garen. Die Milch mit den Eiern und dem gesiebten Mehl mit etwas Salz gewürzt zu einem Pfannkucheteig anrühren. In einer Pfanne mit wenig Sonnenblumenöl dünne Pfannkuchen ausbacken und zum auskühlen auf einem Teller bereit legen.frittierten Rucola abtropfen lassen, fein schneiden und mit dem Ricotta vermischen. Den Ricotta auf die Pfannkuchen aufstreichen, mit dem Räucherlachs belegen und zusammen rollen. Den Lachspfannkuchen straff in eine Frischhaltefolie einwickeln und kalt stellen. Die Consommé aufkochen, nochmals abschmecken, die Zucchinistreifen in der Suppe erwärmen und anrichten. Den gekühlten Lachs- Ricotta- Pfannkuchen in schräge, etwa 1cm dicke Schieben schneiden und zur Suppe legen. Die klare Tomatensuppe rasch servieren.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Suppen

max. » Antwort #311 am:

@freitagsfish, #303,das klingt sehr gut. zum thema "linsensuppe gegen den strich gebürstet" suche ich immer nach neuen varianten. herzlichen dank. schau dir mal die alte toskanische variante aus #224 auf s.15 an - deiner nicht unverwandt.
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Suppen

tzara » Antwort #312 am:

hey, ich kannte mal ein rezept mit linsensuppe und curry, bekomme es aber nicht mehr zusammen, habt ihr da was parat? war kein dal, sondern popelige braune linsen..... ???
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Suppen

tzara » Antwort #313 am:

Bild2 el öl2 tl angemörserte kerne (pinien, pistazien, cashew, sonnenblumen, wasabi-erdnüsse...was grad da ist)frischer knoblauch in scheiben1 tl hor madras curry1/2 l hühnerconsommée100 g kartoffeln150 g grüne bohnen150 g möhren1 lorbeerblatt1/4 l kokosmilchsalzdas öl im topf erhitzen, knoblauchscheibchen, kerne und curry anrösten.mit der consommée ablöschen, kurz aufköcheln lassen.nun die gemüse dazugeben und das lorbeerblatt, das ganze 20 min. köcheln lassen.die kokosmilch dazu, evtl. nachwürzen und servieren.currysuppe tz***
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Suppen - Spargelcreme

tzara » Antwort #314 am:

SPARGELCREMESUPPEden frischen spargel schälen, die z.t. auch holzigen enden abschneiden, schalen und enden in einen topf mit wasser und köcheln lassen!!!!!den frischen feinen spargel dann wie gewünscht garen, das kochwasser des spargels nicht wegschütten sondern zu den schalen geben!ich lasse dieses spargelschalen-wasser immer richtig schön lange köcheln.dann eine mehlschwitze vorbereiten, mit milch und diesem wasser (natürlich durchgesiebt) ablöschen, fein würzen (salz, pfeffer, evtl. schnittlauch) spritzer frische zitrone reinträufeln und, falls es zu bruch kam bei der hauptmahlzeit mit spargel, die stücke und für die optik evtl. 3-4 spargelspitzen ebenfalls in die cremesuppe geben. nun süsse sahne dazu (menge nach geschmack) und eventuell mit einem eigelb legieren.= ein eigelb in ein schälchen geben und etwas von der suppe dazurühren, dann beides zurück in die suppe geben.feddisch!dekorieren kann man das ganze mit schnittlauchröllchen, schnittlauchblüten, einem klecks süsser sahne und einem zweiglein dill aus dem beet.
Dateianhänge
spargelcreme.jpg
Antworten