Seite 21 von 37
Re:Asarum
Verfasst: 13. Apr 2010, 20:26
von knorbs
ah...asarum campaniflorum. zu der kann ich mittlerweile sagen, dass sie winterhart ist. draussen wächst sie aber elendiglich langsam. heuer habe ich beim emporwölben aus der nadelschicht meiner metasequoia sogar eine blüte zwischen den blättern entdeckt. allerdings eine empfindlichkeit zeigt sie ausgepflanzt. sobald auch nur ein hauch nachtfrost über die blätter streift, wenn sie mal angetrieben hat, ist es vorbei mit der herrlichkeit. ich hab's noch einigermaßen rechtzeitig bemerkt hoffe ich. nur ein sich entwickeltes blättchen, das schon etwas aus der nadelschutzschicht hervorgespitzt hatte, hat's erwischt.@ulrichzu deiner fällt mir nix ein...eine splendens ist das nicht oder?
Re:Asarum
Verfasst: 15. Apr 2010, 16:59
von hansihoe †
Wer kennt diese Asarum?LGHans
Re:Asarum
Verfasst: 15. Apr 2010, 16:59
von hansihoe †
LGHans
Re:Asarum
Verfasst: 15. Apr 2010, 17:01
von hansihoe †
Und dieser, heterotropoides?LGHans
Re:Asarum
Verfasst: 15. Apr 2010, 17:01
von hansihoe †
Das dürfte maximum sein.VGHans
Re:Asarum
Verfasst: 15. Apr 2010, 17:24
von knorbs
nr. 1: asarum forbesii, wenn
ulrich marcus seines richtig bestimmt hat (
foto hier). die
blütenfarbe stimmt zumindest lt. flora of china.nr. 2: sagt mir nichts, aber interessant. wie sind die blätter (grün, gezeichnet?)nr. 3: heterotropoides, s. meine fotos; gibt aber gewisse unsicherheit, da ich unter dem namen
2 voneinander abweichende formen bekommen habe.nr. 4: ja, maximum
Re:Asarum
Verfasst: 15. Apr 2010, 18:18
von hansihoe †
Nr.2 hat grüne, pfeilförmige Blätter (wie bei Cyclamen hederifolium), ohne Zeichnung, die unbehaart sind.LGHans
Re:Asarum
Verfasst: 15. Apr 2010, 20:25
von knorbs
nr1 + das wohl identische
asarum von ulrich marcus ist m.e. nicht forbesii sondern
asarum sieboldiihier ein foto von
forbesii von einer chinesischen websitehier fotos von
sieboldii auf der website von greenmilesnursery, bzw.
google
Re:Asarum
Verfasst: 16. Apr 2010, 08:25
von Marcus
der Ulrich soll Marcus heißen? um die Verwirrung zu vervollständigenVGMarcus
Re:Asarum
Verfasst: 16. Apr 2010, 09:30
von knorbs
Re:Asarum
Verfasst: 18. Apr 2010, 22:05
von Dunkleborus
Allmählich raffen sich Asarum caudatum auf...
Re:Asarum
Verfasst: 24. Apr 2010, 20:00
von trudi
In Essen war heute Raribörse und ich habe ein Asarum mit einem falschen Namen gekauft. In diesem Thread habe ich den Namen Asarum chingchengense gefunden. Ist es der richtige?
Re:Asarum
Verfasst: 24. Apr 2010, 20:00
von trudi
Hier nochmal die Blüte von nahem. Woher stammt das Asarum? Kann ich es in den Garten pflanzen? Der Anbieter hatte es gerade aus seinem Garten geholt.
Re:Asarum
Verfasst: 24. Apr 2010, 20:09
von Irisfool
Ich hatte das sogenannte "Mäuseschwänzchen". Ist leider irgendwie verschwunden oder aus versehen gejätet, bin ja nicht alleine im Garten

Re:Asarum
Verfasst: 24. Apr 2010, 20:15
von knorbs
trudi, das ist das asarum splendens. hättest mich gefragt...sie quellen schon aus den hohen rosentöpfen

. "chingchengense" ist ein synonym für splendens (näheres
hier in der pfd-datei). die händler geben ihre alten weine gern in neue schläuche um bekanntes interessanter zu machen.