News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 351793 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #3000 am:

Von diesen belgischen Glöckchenzwiebeln aus dem großen Eimer habe ich auch 25 erworben.
Meine Erwartungen habe ich allerdings herunter gesetzt, nachdem mir klar wurde, dass die Sämlinge schon mindestens einmal, ich glaube sogar zweimal, selektiert worden waren. Also Reste. Schauen wir mal. Preislich ja kein großes Risiko.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Junka † » Antwort #3001 am:

Was soll ich davon halten?
Dateianhänge
Cyc. + Gal. ...   6.9.17 002.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Galanthus-Saison 2016/17

lerchenzorn » Antwort #3002 am:

Du hast es der Natur nachgemacht und zusammengepflanzt, wie es sich gehört, auf Korfu z. B.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Junka † » Antwort #3003 am:

Bin mir keiner Schuld oder keines Verdiendtes bewusst. :o
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Gartenplaner » Antwort #3004 am:

So früh schon reginae-olgae? :o
Da bin ich mal gespannt, wann sich meine dieses Jahr zeigen, im Pflanzjahr letztes Jahr gabs erst Blüten im November, ich hab meine ganz bewußt mit Cyclamen hederifolium gemischt, die Standortbedingungen sind an der Stelle für beide gut.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Paw paw » Antwort #3005 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 6. Sep 2017, 23:18
So früh schon reginae-olgae? :o


Ist das nicht ein Startzeichen für die neue Saison 2017/18? Wer eröffnet einen neuen Thread?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #3006 am:

Ich habe die reginae-olgae Zwiebeln grade auseinandergepflanzt, sie haben Wurzeln und fangen an zu treiben, aber hier dauerts noch ca. 6 Wochen bis zur Blüte ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #3007 am:

Irm hat geschrieben: 7. Sep 2017, 08:14
Ich habe die reginae-olgae Zwiebeln grade auseinandergepflanzt, sie haben Wurzeln und fangen an zu treiben, aber hier dauerts noch ca. 6 Wochen bis zur Blüte ;)


hier, 100km südlicher, sieht es ebenso aus
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Antworten