News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1163086 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
enigma

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

enigma » Antwort #3000 am:

Das fragst du am besten wohl Michael Gottschalk.Aber "klein" ist bei Magnolien ein sehr relativer Begriff. Auf Dauer bleibt keine Sorte ein Zwerggehölz.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #3001 am:

Magnolia grandiflora. Stecklingsvermehrte Pflanze aus einem Baumarkt. Ich vermute, es ist "Gallissionaire"Fast ein bißchen tropisch :D
Dateianhänge
Magnolia_grandiflora_bauhaus_kkkk.jpg
(73.57 KiB) 173-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #3002 am:

Ebenfalls wurzelecht von Divaplant: M. grandiflora "Alta". Die Blüten und auch die Blätter sind zierlich. Der Duft umwerfend :-*
Dateianhänge
Magnolia_grandiflora_Alta_190714.jpg
(89.4 KiB) 156-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

zwerggarten » Antwort #3003 am:

>:(denkst du bitte auch mal an die, die jetzt zwar im garten satte 33 grad im schatten haben, im winter aber kahlfrost bei mindestens -22 grad?! :P :'(;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #3004 am:

Die beiden haben nur knapp -20 überstehen müssen.Im Gegensatz zu "Ians Red" haben es die Immergrünen geschafft. Nur ein paar braune Blattränder.Wichtig scheint ein nicht zu sonniger Platz zu sein. Bei mir am Nordhang.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Gartenplaner » Antwort #3005 am:

Magnolia grandiflora 'Goliath' hat bei mir 2012 2 Wochen Dauerfrost bei Minima von -17 und Tagestemperaturen von unter -10 mit Dauersonnenschein in eben jenem stehend überstanden.Hatte grad auch schon eine Blüte, nur ins Wachsen kommt sie noch nicht so recht....jedenfalls nicht dort, wo ichs haben will.Und Äste abschneiden, damit sie aus dem Stamm austreibt, trau ich mich nicht so recht, so viele Äste hat sie eben noch nicht.Hier, links mit geweißtem Stamm:BildDas gagelige Ding treibt an den Triebenden, wiederum allerdings wenig an dem, der die "Kronenspitze" bilden soll :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
enigma

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

enigma » Antwort #3006 am:

>:(denkst du bitte auch mal an die, die jetzt zwar im garten satte 33 grad im schatten haben, im winter aber kahlfrost bei mindestens -22 grad?! :P :'(;)
Immer: Deswegen zeigen wir hier ja ganz selbstlos die Bilder solcher Magnolien aus unseren Gärten, damit ihr auch was davon habt.Aktuell hat die dir bekannte 'Russet' gerade einige Blüten geöffnet, der Duft reicht meterweit.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #3007 am:

Die beiden haben nur knapp -20 überstehen müssen.
Für 'ne halbe Stunde oder drei Nächte hintereinander mit einer zwischenzeitlichen Erwärmung auf -13°C?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

zwerggarten » Antwort #3008 am:

@ bristlecone: >:( >:( ;Deine gartenfreundin in der nähe habe ich mit lunaplant angefixt und ihre immergrüne magnolie (wohl grandiflora, sorte unbekannt) hat immerhin den letzten nicht-winter unbeschadet überstanden und dieses jahr im mai (zu früh?) geblüht. ich drücke beiden die daumen. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
enigma

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

enigma » Antwort #3009 am:

Ich drück' mit!Mit Sicherheit winterhart ist in der Berliner Gegend Magnolia virginiana. Von der gibt es immergrüne Herkünfte aus dem südlichen und mehr oder minder wintergrüne aus dem nördlichen Verbreitungsgebiet.Und es gibt die sogenannten Freeman-Hybriden zwischen M. x virginiana und grandiflora, insbesondere die Sorte 'Maryland', deren Blüten sich weit öffnen.Blüten und Blätter sind kleiner als bei M. grandiflora, aber der Duft ist sehr ausgeprägt.Bei Lunaplant (und anderswo) zu bekommen.Wenn ich im Osten Deutschlands wohnen würde, würde ich es mit M. virginiana und mit 'Maryland' versuchen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #3010 am:

Die beiden haben nur knapp -20 überstehen müssen.
Für 'ne halbe Stunde oder drei Nächte hintereinander mit einer zwischenzeitlichen Erwärmung auf -13°C?
Ende April 2009 gekauft in der Größe 60-80 cm. Wurzelecht.Daten aus meinen Wetteraufzeichnungen:"Ab 13:12:09 Dauerfrost bis Ende März 2010.17.12.2009: Tmin -13,518.12.09: 14 Uhr: -4, 20 Uhr: -11, Tmin: -19,1 (das war damals die tiefste Temp seit Beginn meiner Aufzeichnungen 1993), allerdings hatte es 16 cm Schnee.19.12.09: wärmste Temperatur des Tages bei Sonnenschein: -13, Tmin -19,3 (Tiefstwert nochmal getoppt)Dann eine Woche Tauwetter bis 31.12.09, danach Dauerfrost bis Ende März"Die Magnolia grandiflora "Alta" steckte da gottseidank unter einem Vliessack.Die gleichzeitig bestellte Magnolia "Ians Red" machte das nur 2 Winter mit.Aber unterm Strich ist es bei mir wohl etwas weniger kontinental als in Ostdeutschland, aber trotzdem ist hier Mittelgebirge. Wir liegen oft in einer Inversionssenke (Unterfranken) mit Dauerfrost, wenn es weiter westlich und oben auf den Bergen deutlich wärmer ist.Ich denke mal, dass es unter den M. grandiflora schon die ein oder andere Sorte gibt, die härter ist als gedacht.M. virginiana "Henry Hicks" hat hier übrigens nicht überlebt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Mediterraneus » Antwort #3011 am:

Magnolia grandiflora 'Goliath' hat bei mir 2012 2 Wochen Dauerfrost bei Minima von -17 und Tagestemperaturen von unter -10 mit Dauersonnenschein in eben jenem stehend überstanden.Hatte grad auch schon eine Blüte, nur ins Wachsen kommt sie noch nicht so recht....jedenfalls nicht dort, wo ichs haben will.Und Äste abschneiden, damit sie aus dem Stamm austreibt, trau ich mich nicht so recht, so viele Äste hat sie eben noch nicht.Hier, links mit geweißtem Stamm:BildDas gagelige Ding treibt an den Triebenden, wiederum allerdings wenig an dem, der die "Kronenspitze" bilden soll :-\
Magnolia grandiflora ist wohl für ihren gageligen und verkahlenden Wuchs bekannt. Ist wohl auch im Süden eine Kunst, die Dinger schön kompakt und dicht hinzubekommen."Alta" sollte das nicht machen, lt. Herrn Gottschalk. Bis jetzt bin ich zufrieden. Allerdings ist sie in allen Teilen kleiner.Die Wurzelechte aus dem Baumarkt wächst auch extrem kompakt. Und sie blüht sehr üppig, an jeder Triebspitze eine Knospe.Ich hab noch eine "Exmouth", ebenso wurzelecht. Die wächst schon sehr gagelig. Allerdings sitzt sie im Vollschatten. Hat aber ebenso keine Winterprobleme. Wundert mich.Ich hab die M.grandiflora mal bewußt "waldig" gepflanzt, die "Alta" hat jedoch im Sommer viel Sonne, im Winter weniger (Nordhang), die anderen beiden sind eher schattig zwischen Rhododendron, Rodgersia und Farnen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #3012 am:

Fruchtstand Cleopatrahier mal ein Bild einer Cleopatra-Frucht.Hat jemand Erfahrungen mit der "Ernte" bzw. selbst schon Sämlinge groß gezogen.Ich bin für jeden Tipp dankbar.Flo
Dateianhänge
Cleopatra_Frucht2_07_2014.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4669
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Garten Prinz » Antwort #3013 am:

The seeds of Magnolias are ripe from late September onwords when the reddish pink fruits open and show the orange coated seeds. Do harvest in time because birds like these seeds.It is best to sow the seeds immediately because they have a short shelf life and hate drying out. Before sowing the orange coat must be removed from the seed. With ripe seeds this can be done by hand. Now you have black seeds. These black seeds should be washed in warm (not hot!) water with some mild washing up liquid to remove any traces of the oily film from the orange seed coat. This oily film contains substances that inhibit germination. In nature magnolia seeds are dispersed by birds and during digestion this oily film is removed.The sowing medium should be well drained otherwise the seeds will rot. I use sieved rhodo potting compost to which I add sharp sand. Sow at a depth 2 to 3 centimeters. Cover the pot with fine gravel to prevent the growth of weeds and mosses. Put the seeds outside but be sure that birds and mouse etc cannot get at them. Magnolias seeds from the temperate regions need 2 to 3 months cold before they can germinate. Seeds sown in the autumn will usually germinate in april/may. There is the question of how much cold magnolia seeds sown in pots can withstand in winter. I 'lost' my magnolia sowings 2 years ago when temperatures fell below -18 C. So to be on the safe side: when winter temperatures fall below -10 C put the seeds inside at a very cool place.Its also possible to give the seeds the cold period in the refridgerator with temperatures of about 5 C for at least 3 months. Put the seeds in a ziplock bag filled with slightly moist sowing compost. You can sow the seeds in a pot outside when the worst of the winter is over.Before going through the trouble of sowing seeds of your Magnolia I would cut some seeds in half to see if the seeds are good. Some Magnolia hybrids produce seeds that are empty or defect. The inner seed should be firm and have a whitish colour.
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #3014 am:

The seeds of Magnolias are ripe from late September onwords when the reddish pink fruits open and show the orange coated seeds. Do harvest in time because birds like these seeds.It is best to sow the seeds immediately because they have a short shelf life and hate drying out. Before sowing the orange coat must be removed from the seed. With ripe seeds this can be done by hand. Now you have black seeds. These black seeds should be washed in warm (not hot!) water with some mild washing up liquid to remove any traces of the oily film from the orange seed coat. This oily film contains substances that inhibit germination. In nature magnolia seeds are dispersed by birds and during digestion this oily film is removed.The sowing medium should be well drained otherwise the seeds will rot. I use sieved rhodo potting compost to which I add sharp sand. Sow at a depth 2 to 3 centimeters. Cover the pot with fine gravel to prevent the growth of weeds and mosses. Put the seeds outside but be sure that birds and mouse etc cannot get at them. Magnolias seeds from the temperate regions need 2 to 3 months cold before they can germinate. Seeds sown in the autumn will usually germinate in april/may. There is the question of how much cold magnolia seeds sown in pots can withstand in winter. I 'lost' my magnolia sowings 2 years ago when temperatures fell below -18 C. So to be on the safe side: when winter temperatures fall below -10 C put the seeds inside at a very cool place.Its also possible to give the seeds the cold period in the refridgerator with temperatures of about 5 C for at least 3 months. Put the seeds in a ziplock bag filled with slightly moist sowing compost. You can sow the seeds in a pot outside when the worst of the winter is over.Before going through the trouble of sowing seeds of your Magnolia I would cut some seeds in half to see if the seeds are good. Some Magnolia hybrids produce seeds that are empty or defect. The inner seed should be firm and have a whitish colour.
Thanks for the detailed description. I`ll do it in this way :)Florian
Antworten