News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

ausgepflanzte Kamelien (Gelesen 534750 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #3015 am:

Camellia jap. Drama Girl...bisschen früh...hab ich zum Bodendecker erzogen
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #3016 am:

und hier jetzt auch eine Blüte mit Weißanteil
Shibori-egao
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: ausgepflanzte Kamelien

Knolli » Antwort #3017 am:

Ich habe mal eine Fachfrage 😅

Ich habe nur 3 Kamelien ausgepflanzt im Beet.Der Plan ist nun , sie dort auszupflanzen und in 50 l Kübeln zu kultivieren.Wann mache ich das am Besten ?
Am liebsten würde ich das jetzt noch machen: Die hohe Luftfeuchtigkeit und endlos kein Frost in Sicht sind doch gute Voraussetzungen ? Sollten im Januar Barfröste kommen, würde ich mit Vlies umwickeln und der Standort der Pötte ist sowieso sehr geschützt .
Ach so : Die Pflanzen sind ca.1 m hoch und 3 Jahre ( 🤔) an dieser blöden Stelle .
Alles wird gut!
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: ausgepflanzte Kamelien

goworo » Antwort #3018 am:

Was bei euch so alles blüht! Toll! :D Davon kann ich hier nur träumen. Aktuell beobachte ich unter einigen Kamelien (nicht bei allen) viele abgefallene Knospen. Können das Vögel gewesen sein? Lufttrockenheit scheidet bei der derzeitigen Witterung sicher aus.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #3019 am:

Meine Liebe,
was sind das denn für Kamelien, herbstblühende oder welche, die im Frühjahr blühen? Wenn ich ehrlich bin, würde ich persönlich jetzt keine Kamelie umsetzen, es sei denn, der Teufel wäre hinter mir her... Aber warte mal, bis die anderen noch was dazu gesagt haben. Wie sieht es mit Bildern aus?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #3020 am:

goworo hat geschrieben: 11. Nov 2022, 14:13
Was bei euch so alles blüht! Toll! :D Davon kann ich hier nur träumen. Aktuell beobachte ich unter einigen Kamelien (nicht bei allen) viele abgefallene Knospen. Können das Vögel gewesen sein? Lufttrockenheit scheidet bei der derzeitigen Witterung sicher aus.

;D Das sagt der, bei dem ein ganzer Wald leuchtet...
Vögel, ich weiß nicht so recht, evtl. eine späte Trotzreaktion auf den heißen Sommer?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: ausgepflanzte Kamelien

Knolli » Antwort #3021 am:

Es sind Frühjahrsblüher .
Aber habe sie ,seit sie dort ausgepflanzt sind ,nicht mehr blühen sehen.
Auf dem Foto sieht man deutlich, wie blöde der Standort geworden ist .
Dateianhänge
20221111_161715.jpg
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #3022 am:

Holla...so viel konnte ich auf dem Foto jetzt nicht erkennen, aber ich persönlich würde da jetzt nichts mehr machen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: ausgepflanzte Kamelien

Knolli » Antwort #3023 am:

Das ist ja das Problem 😅 Sie sind total bedrängelt und können sich nicht entwickeln .
In Wirklichkeit ist es noch schlimmer, als es auf dem Foto aussieht 😭
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #3024 am:

Warte...aber mal sehen, was die Experten sagen!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re: ausgepflanzte Kamelien

Seidenschnabel » Antwort #3025 am:

In Beziehung auf ausgepflanzte Kamelien fehlen mir die Erfahrungen, insbesondere mit Herbstpflanzungen, aber ich würde auch sicherheitshalber im Frühjahr umpflanzen.

Noch einige Bilder meiner ausgepflanzten Sasanquas, bei denen stellt sich auch noch nicht die Frage eines Rückschnitts......... :-[
Ich bin ehrlich gesagt froh, dass sie mal blühen. Danke Wetter. :D ;D

Bild

Bild

Bild
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: ausgepflanzte Kamelien

goworo » Antwort #3026 am:

Jule69 hat geschrieben: 11. Nov 2022, 14:17
goworo hat geschrieben: 11. Nov 2022, 14:13
Was bei euch so alles blüht! Toll! :D Davon kann ich hier nur träumen. Aktuell beobachte ich unter einigen Kamelien (nicht bei allen) viele abgefallene Knospen. Können das Vögel gewesen sein? Lufttrockenheit scheidet bei der derzeitigen Witterung sicher aus.

;D Das sagt der, bei dem ein ganzer Wald leuchtet...
Vögel, ich weiß nicht so recht, evtl. eine späte Trotzreaktion auf den heißen Sommer?

Möglicherweise. Aber es betrifft nur die Sorte 'Bonomiana'. 'Black Lace' - bei im Prinzip gleichem Standort - ist nicht tangiert. Direkt beobachtet habe ich Vögel allerdings auch nicht. (Bei Magnolien habe aber schon explizit gesehen, wie sie gezielt Knospen abhacken.)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausgepflanzte Kamelien

Jule69 » Antwort #3027 am:

Knolli:
Schade, dass Dir noch kein anderer geantwortet hat, aber ich würde jetzt echt bis zum Frühjahr warten, bei starkem Frost schütz sie ein wenig, damit im Frühjahr noch was da ist zum Umsetzen ;)

goworo:
Schade, dass auch zu Deiner Frage keiner mehr was geschrieben hat, aber die Kamelienfreaks sind über die Jahre immer weniger geworden.

Seidenschnabel:
Schau mal, immerhin blühen sie doch. Bei Deiner Klimazone finde ich das schon erstaunlich.

Hier sieht es Dank meiner Klimazone etwas anders aus, aber auch mich hat es schon dolle erwischt mit Frostschäden, doch davon sind wir Gott sei Dank noch weit entfernt

Sas. Maidens Blush, hat sich ganz gut gemacht, ist noch nicht so lange ausgepflanzt.
Bild

Sas. Frosted Star, ein Liebling und inzwischen echt riesig...
Bild

Bild

Bild

Noch mal Jap. Drama Girl als Bodendecker, jetzt kann man schön den Weißanteil erkennen
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3028 am:

Knolli hat geschrieben: 11. Nov 2022, 16:31
Das ist ja das Problem 😅 Sie sind total bedrängelt und können sich nicht entwickeln .
In Wirklichkeit ist es noch schlimmer, als es auf dem Foto aussieht 😭

Was soll sich da jetzt über den Winter noch positiv für die Pflanzen verändern ausser für dich optisch? ???

Ich würde jetzt nichts mehr umpflanzen an deiner Stelle.
Für die Kamelien ist ein Start nach dem Umpflanzen im Frühling sehr viel besser.

Willst du eigentlich die Kamelien in grossen Kübeln versenken oder die Pflanzen in frei stehende Kübel umpflanzen?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: ausgepflanzte Kamelien

tarokaja » Antwort #3029 am:

Jule, Seidenschnabel... ein Genuss, eure Blütenfotos! :D :)


Bei mir öffnet draussen mit meiner Namensvetterin Tarokaya die erste Japonica ihre Blüten... erstaunlich, sooo früh!

Dateianhänge
Tarokayabusch nov22.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten