Seite 202 von 205

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 23. Sep 2018, 19:49
von Krokosmian
`St. Petersburg´ sieht hier auch (d. J. ohne Nachblüten) gerade bombig aus! Strotzgesundes Laub, ein alter Horst zwar, aber das blühende Leben.

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 23. Sep 2018, 21:49
von Krokosmian
Mathilda1 hat geschrieben: 23. Sep 2018, 19:26
im sommer hab ich sie dann eh kaum mehr gegossen. aber im frühling. normalerweise wachsen sie da ja, aber wenns sogar da schon staubtrocken ist, bewegt sich halt nichts mehr


Wobei sie, genau genommen, im Frühling im Wesentlichen "nur" aus den Augen rausprießen die sie nach der Blüte bis in den Herbst hinein anlegen, je nach Gegebenheiten. Aber es ist sicherlich kein Fehler beim Neuaustrieb des Laubes nachzuhelfen, wenn eine übergroße Trockenheit herrscht, von nichts kommt später auch nichts!

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 24. Sep 2018, 18:29
von Mathilda1
interessant, wußte ich nicht, danke. nach juni war's letztes jahr auch sehr trocken, geregnet hats erst als es sehr herbstlich wurde. daran könnte das mäßige Wachsen auch gelegen haben. bzw hatte ich den eindruck, nachdem die meisten ja recht neu gepflanzt waren, daß die Pflanzen auch erst gar nicht adäquat Wurzeln gebildet hatten. Viele Rhizome hatte von vornherein wenig Wurzeln und die angetrocknet, was wohl nicht automatisch ein Problem sein muß(an einem nur teilsonnigen Beet, das regelmäßig Wasser abbekam, weil da ein kleiner Birnbaum wächset, sind zwei extra deswegen hingepflanzte besonders mickrige Exemplare deutlich besser gewachsen als die ursprünglich dicken Brummer

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 26. Sep 2018, 11:18
von Sentiro
Hier auch noch ein rebloomer

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 26. Sep 2018, 19:56
von Krokosmian
Mathilda1 hat geschrieben: 24. Sep 2018, 18:29
...nachdem die meisten ja recht neu gepflanzt waren, daß die Pflanzen auch erst gar nicht adäquat Wurzeln gebildet hatten...


Wo Du das schreibst, bei manchen Neuzugängen beobachte ich immer wieder, dass sie einfach keine oder sehr wenig Wurzeln bilden, egal ob direkt gepflanzt oder im Topf vorkultiviert. Sitzen einfach da, machen nichts, während andere aus derselben Lieferung oder demselben Tausch daneben davongaloppieren. Viel scheint von der Rhizomqualität, aber auch von der Sorte abhängig. Manche benötigen wohl einfach länger um sich umzugewöhnen, habe hier schon welche gehabt, welche erst in der nächsten Saison angegangen sind. Ab und an hängt auch was jahrelang rum, das wird meist erst was Gscheites, wenn man es rausnimmt und neu setzt, sozusagen rebooted. Zumindest ist das hier oft so.

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 10. Okt 2018, 19:50
von Krokosmian
`Autumn Circus´ nach einigem Pausieren doch mal wieder im Herbst, im Frühjahr find ich sie manchmal etwas fad, jetzt sind ist die Farbe aber deutlich tiefer.


Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 10. Okt 2018, 20:13
von Irisfool
Schön krokosmian 8).Hier will sie dieses Jahr auch nicht im Herbst. :-\ ::)Nun ist beinahe alles gedüngt und gejätet. Nun der Rest noch vom Garten.😨

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 10. Okt 2018, 21:07
von maka
Hallo

Irisfool, darf ich fragen womit du gedüngt hast. Sollten meine im Frühjahr gepflanzten auch evtl schon Dünger bekommen ?
vielen Dank im voraus

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 13. Okt 2018, 17:58
von Krokosmian
Vor bestimmt zehn Tagen habe ich in totaler Schusseligkeit einen Stiel beim Vorbeilaufen abgerissen. Das war besonders ärgerlich, weil es eben eine Herbst- und auch noch die Erstblüte einer schon ohne Namen erhaltenen Unbekannten war, von der ich bis dahin gar nicht wusste, dass sie rebloomen kann. Um nicht ständig dran erinnert zu werden, habe ich den Stiel abseits weggepfeffert. Von dort, am Boden, hat mich heute dann die Blüte am abgetrennten und schon ziemlich lätschigen Stängel angelacht! Reichlich lädiert zwar, aber dennoch farbig und duftend. Das ein Stiel der nur noch mit ein paar Fasern an der Pflanze hängt, trotzdem blüht, habe ich schon gesehen, aber dies finde ich dann doch bemerkenswert!

An drei anderen Sorten ist ein Stiel auszumachen oder schon zu sehen, `Autumn Circus´ und `Buckwheat´ legen auch nochmal nach. Da es vorerst nicht wirklich kalt wird, könnte es was werden!


Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 13. Okt 2018, 18:22
von leonora
maka hat geschrieben: 10. Okt 2018, 21:07
Irisfool, darf ich fragen womit du gedüngt hast.
[/quote]

Für den Fall, dass Irisfool deine Frage noch nicht gefunden hat, wir hatten das Thema Irisdünger schon häufiger, deshalb hier einige Zitate ;)

Wichtig ist die Zusammensetzung:
Irisfool hat geschrieben: 29. Mai 2018, 17:52
7:14:28. N: P: K Also ganz niedigen N Wert (Erste Ziffer)
[/quote]

Irisfool bezieht ihren Irisdünger in den Niederlanden:
[quote author=Irisfool link=topic=62286.msg3095247#msg3095247 date=1527610323]
Ich habe den Düngerlieferant von der hiesigen Iriszüchterin erfahren. Die Firma ist in Doetinchem in Holland.Die liefern auch hier.Es sind 20 Kg Säcke .Etwas teuer um nach Deutschland zu liefern. Googe mal nach
www.triferto.org.
Die Adresse ist Postbus 462
NL- 7000 AL Doetinchem
PK Meststott 7- 14- 28 Chl. arm
Du kannst ja mal anfragen ob es eine Möglichkeit gibt.


Es scheint aber auch "baugleiche" Alternativen zu geben:
[quote author=Gänselieschen link=topic=62286.msg3095273#msg3095273 date=1527611958]
Hier eine mögliche Alternative
Hakaphos rot


Vielleicht hilft dir das ja schon mal weiter für den Anfang.

LG
Leo

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 13. Okt 2018, 18:27
von leonora
Krokosmian hat geschrieben: 13. Okt 2018, 17:58
Stiel beim Vorbeilaufen abgerissen [...] Stiel abseits weggepfeffert [...] Das ein Stiel der nur noch mit ein paar Fasern an der Pflanze hängt, trotzdem blüht, habe ich schon gesehen, aber dies finde ich dann doch bemerkenswert!

An drei anderen Sorten ist ein Stiel auszumachen oder schon zu sehen, `Autumn Circus´ und `Buckwheat´ legen auch nochmal nach. Da es vorerst nicht wirklich kalt wird, könnte es was werden!

Solche Kämpferqualitäten finde ich auch bemerkenswert. :D

Schöner Irisherbst 2018, viele Rebloomer. :D

LG
Leo

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 13. Okt 2018, 22:36
von maka
Leonora, Danke. :D
dann werd ich mal nach Doetinchem fahren.
Hatten lange dort nen Campingplatz

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 28. Okt 2018, 12:56
von maliko
Hier hat eine Bartiris einen nun bereits langen Blütenstiel getrieben.
Das Rhizom wurde dieses Jahr erst gepflanzt.
Lässt man den Stiel dran oder schwächt das die Pflanze?
Ist ja auch schon arg kühl, mit der Blüte wird es wohl eher nichts.
Wäre es eine Möglichkeit den Stiel zum Aufblühen in die Vase zu stellen?

Danke für Euren Rat!

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 28. Okt 2018, 13:09
von lord waldemoor
das mit aufblühen in der vase wird nix, da müsste sie schon kurz vorm blühen sein

Re: Bart-Iris 2018

Verfasst: 28. Okt 2018, 13:14
von Krokosmian
maliko hat geschrieben: 28. Okt 2018, 12:56
Ist ja auch schon arg kühl, mit der Blüte wird es wohl eher nichts.


Abwarten, manchmal gibts auch Weihnachtsblüten, Herbststiele sind u. U. frostfrester als die vom Frühling.

Meiner Erfahrung nach öffnet Schnitt dann gut, wenn die Terminalknospe etwas Farbe zeigt, also gerade kurz vor dem Aufgehen ist. Habe aber andererseits bisher noch keine komplett grünen, "Unfertigen" in die Vase gestellt... Ich würde, wenn der Stiel doch draußen bleibt, diesen erst dann entfernen, wenn er vom Frost vermatscht ist.

Wenn sie drinnen blüht und dann vergeht jedenfalls aufpassen, vergammelte Blüten schmieren und tropfen, nicht neben weiße Gardinen oder auf die gute Tischdecke!