News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2018 (Gelesen 308180 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Bart-Iris 2018
Da bin ich gespannt auf die Blüte Deiner Zugabe-Iris, Ephe. Manfred Beer hat ja einige hervorragende Sorten gezüchtet. Vor mehr als 10 Jahren bekam ich seine Züchtung 'Triny' von ihm. Für die damalige Zeit war das eine recht außergewöhnliche Farbkombination.
Hier mal ein altes Digi-Foto von der ersten Blüte damals.
Hier mal ein altes Digi-Foto von der ersten Blüte damals.
Re: Bart-Iris 2018
Die Lieferantin hat ein Foto mitgeschickt. Der Dom ist pastellig hellgelb, die Hängeblätter zart lachsorange mit orangen Bärten.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2018
Wunderschön :D ich mag diese Farbkombination.Scabiosa hat geschrieben: ↑14. Sep 2018, 19:58
Da bin ich gespannt auf die Blüte Deiner Zugabe-Iris, Ephe. Manfred Beer hat ja einige hervorragende Sorten gezüchtet. Vor mehr als 10 Jahren bekam ich seine Züchtung 'Triny' von ihm. Für die damalige Zeit war das eine recht außergewöhnliche Farbkombination.
Hier mal ein altes Digi-Foto von der ersten Blüte damals.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Scabiosa hat geschrieben: ↑14. Sep 2018, 19:58
Manfred Beer hat ja einige hervorragende Sorten gezüchtet.
Unbedingt! `Triny´ wirkt bunt schillernd und dennoch dezent, danke nochmal der Spenderin :-*! Seine `Hannibi´ ist auch sehr schön, reingelb zwar keine Sonderfarbe, aber die Blüten scheinen besonders ausdauernd und robust zu sein!
Auf die Besitzer von `Lydia Schimpf´ war ich regelmäßig neidisch, dieses Jahr wurde sie mir beschert :-*. Um `Mandy G.´ wollte ich mich noch bemühen, habe es aber irgendwie nicht getan, wird vielleicht noch irgendwann.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Da der Herbst jedes Jahr unerwartet kommt, versenke ich zur Zeit noch schnell den Teil der Neuen, welche zuerst im Topf etwas Wurzeln ziehen durften. Heute habe ich wieder ein paar Quadratmeter nur halb gute Namenlose (jeweils bis auf einen Erhaltungshorst) gerodet und den Platz gleich wieder bestückt. Natürlich viel zu dicht, lief aber gerade so gut. Muss dann halt wieder früher ausdünnen... Unter den alten Rhizomplatten kam ein schöner krümeliger und nicht knochentrockener, eigentlich nahezu perfekter Boden raus! Die Dürre war/ist hier nicht so heftig ausgeprägt :-\.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Leider daurts ja immer noch eine Weile bis zur nächsten Blüte, ein paar Rebloomer haben aber zwischenzeitlich doch ein Einsehen.
`Lugano´ blüht jetzt hier auch, mir scheint die Form jetzt etwas runder als im Frühjahr.
`Lugano´ blüht jetzt hier auch, mir scheint die Form jetzt etwas runder als im Frühjahr.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Immer noch, wieder, immer wieder `Lovely Again´, jetzt dunkler. Und einer ihrer Sämlinge setzt auch nochmal an, sie liegt mir wirklich sehr!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Und `Buckwheat´, auf ihr würde ich, wegen den aneinanderklebenden Blüten und dem verkrümmten Stiel, zur Hauptblüte nach Herzenslust rumhacken, jetzt natürlich nicht, da nimmt man alles! Und der Duft ist wohltuend melancholisch!
An zwei weiteren Sorten habe ich noch Knospen gesehen, plötzlich sind sie da. Wird aber noch eine Weile dauern, man merkt jetzt deutlich die kühlen Nächte, da geht alles langsamer.
An zwei weiteren Sorten habe ich noch Knospen gesehen, plötzlich sind sie da. Wird aber noch eine Weile dauern, man merkt jetzt deutlich die kühlen Nächte, da geht alles langsamer.
Re: Bart-Iris 2018
Wie schön, noch ein paar Irisblüten im Herbst. :D
Auf deine Neuerwerbungen darf man ja schon gespannt sein, obwohl sie wahrscheinlich in 2019 noch nicht blühen werden, oder?
LG
Leo
Auf deine Neuerwerbungen darf man ja schon gespannt sein, obwohl sie wahrscheinlich in 2019 noch nicht blühen werden, oder?
LG
Leo
Hemsalabim
Re: Bart-Iris 2018
so eng pflanz ich immer :-X
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2018
Schön,solche unerwarteten Freuden. :D
Auf 'Lovely Again' freue ich mich auch schon sehr.Nicht umsonst früher eine der beliebtesten Iris.
Auf 'Lovely Again' freue ich mich auch schon sehr.Nicht umsonst früher eine der beliebtesten Iris.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
leonora hat geschrieben: ↑22. Sep 2018, 20:05
...obwohl sie wahrscheinlich in 2019 noch nicht blühen werden, oder?
[/quote]
Manche sind dafür zu klein, bei anderen denke ich aber schon, dass sie könnten und manche müssen einfach, weil ich es kaum erwarten kann, sie live zu sehen ;). In letzter Instanz entscheidet dann wieder das Wetter.
Den Pflanzen wirds eine Weile lang nichts ausmachen, habe halt immer die Befürchtung, dass Sorten zu nahe auf- oder sogar ineinander wachsen und unblühend dann nicht mehr unterscheidbar sind... Manchmal nehmen die Rhizome auf ihrer Wanderschaft Wege, welche nicht so recht nachvollziehbar sind.
[quote author=Nova Liz link=topic=62286.msg3169248#msg3169248 date=1537641941]
...'Lovely Again' ... Nicht umsonst früher eine der beliebtesten Iris.
Bei mir immer noch ;), lang ausdauernd in der Hauptblüte, im Sommer/Herbst hier in aller Regel nie komplett ausbleibend und dazu kommt, dass ich sie schon ewig habe. Wodurch sich dann auch massig Erinnerungen dran haften.
Re: Bart-Iris 2018
bei mir wachsen sie, bis auf wenige ausnahmen, recht verhalten, also ist das sich verknoten von Rhizomen vorerst keine Gefahr
was unter anderem an dem sandboden mit der extremen trockenheit heuer und auch letztes Jahr liegt. auch wenn man iris grundsätzlich nicht gießen muß, heuer hab ichs gemacht, um zumindest ein bisschen Zuwachs zusammen zu bekommen
die kalkung hat ihnen glaub ich auch ganz gut getan
was unter anderem an dem sandboden mit der extremen trockenheit heuer und auch letztes Jahr liegt. auch wenn man iris grundsätzlich nicht gießen muß, heuer hab ichs gemacht, um zumindest ein bisschen Zuwachs zusammen zu bekommen
die kalkung hat ihnen glaub ich auch ganz gut getan
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2018
Auf dem Acker, wo der absolute Großteil sitzt kann ich eh außer dem Wasser das ich dort hinfahre eh nicht gießen. Dann sind sie während der Sommerdürre halt in Ruhe, manche Sorten sogar praktisch eingezogen. Macht ihnen im hiesigen Lehm nichts. Mir auch nicht, da mir der Gartensommer von Jahr zu Jahr mehr gestohlen bleiben kann ;D. Vermutlich werde ich aber mal von den Nachblühern ein paar bestimmte Sorten in den Hausgarten pflanzen und gelegentlich den Schlauch drüberhalten. So wachen sie hoffentlich früher aus der Ruhe auf (oder fallen erst gar nicht rein) und schieben ihre Stängel dann verlässlich zeitiger und nicht erst im November/Dezember.
Re: Bart-Iris 2018
im sommer hab ich sie dann eh kaum mehr gegossen. aber im frühling. normalerweise wachsen sie da ja, aber wenns sogar da schon staubtrocken ist, bewegt sich halt nichts mehr
mit den braunen blättern später kann ich auch ganz gut leben, auch wenns bei der nachblüte dann eher bescheiden ausschaut(von der optik - verschrumpelte blätter mit blüte)
wobei st petersburg, die jetzt gerade dabei ist, nachzublühen, schaut recht fit aus.
a midsummernights dream hat aber zb sehr gut nachgeblüht, die blätter waren aber mehr als gaga
mit den braunen blättern später kann ich auch ganz gut leben, auch wenns bei der nachblüte dann eher bescheiden ausschaut(von der optik - verschrumpelte blätter mit blüte)
wobei st petersburg, die jetzt gerade dabei ist, nachzublühen, schaut recht fit aus.
a midsummernights dream hat aber zb sehr gut nachgeblüht, die blätter waren aber mehr als gaga