Seite 2013 von 2127

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 18. Sep 2024, 10:57
von Roeschen1
philippus hat geschrieben: 18. Sep 2024, 07:14
Roeschen1 hat geschrieben: 17. Sep 2024, 17:36 RdB, Doree
brauchen hier noch.
Reife Herbstfeigen gibt es bei Negronne, BT, LdA, Blanche d A, Columbaro nero.
Was ist mit deiner RdB los, warum so spät ?
Und wie beurteilst du Blanche d'Argenteuil ? Ich habe da widersprüchliches gelesen, wird immer wieder als geschmacklich enttäuschend beschrieben.
Die RdB ist erst spät in die Gänge gekommen, vermutlich hat das kalte Frühjahr sie ausgebremst.
Von der Blanche hatte ich dieses Jahr zum 1. Mal Feigen, die sehr gut waren, fruchtig mit ausgewogenem Säurespiel.
LMF ist die 1. Feige heute reif.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Sep 2024, 15:21
von Bellafigura
Roeschen1 hat geschrieben: 17. Sep 2024, 17:36 RdB, Doree
brauchen hier noch.
Reife Herbstfeigen gibt es bei Negronne, BT, LdA, Blanche d A, Columbaro nero.
Hier kommt Dorée so langsam, LdA und Negronne wird wohl nichts mehr dieses Jahr. Spätfrost im April hat die bestimmt 4-6 Wochen zurückgeworfen. Da sieht man, wie knapp es in D selbst in warmen Bereichen mit Herbstfeigen werden kann. Es darf nichts dazwischen kommen. Da kann ich die BT Breba-Freunde mal wieder gut verstehen: Spatz in der Hand vs. Taube auf dem Dach.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 20. Sep 2024, 15:52
von zwerggarten
figo moro di caneva :)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Sep 2024, 08:03
von Bellafigura
Olli85 hat geschrieben: 18. Sep 2024, 08:27 Meine RdB reifen jetzt auch erst. Ich vermute durch den späten Frost im April haben sie ein bisschen Verspätung. Die Pflanze auf dem Bild habe ich ursprünglich als Dalmatie gekauft.
Lustig. Ich habe meine Dorée damals als Dalmatie gekauft. Wahrscheinlich nimmt man bei vielen Baumschulen bei diesen Sorten automatisch am "slim fingered fig leaf" Quiz teil: Dorée, Dalmatie, RdB und LdA sind im Lostopf.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Sep 2024, 09:24
von blueyesblue
Apropos RdB:

Sind bei irgendjemandem, wer dieses Frühjahr bei Limbach eine RdB bezogen hatte, an dieser Herbstfeigen angesetzt?

Hier: Toller Wuchs, aber null Feigen. :(
Sowohl bei einem ausgepflanzten, als auch bei einem umgekübelten Exemplar.
Hier wurde ein paar Seiten zuvor berichtet, dass irgendjemand auf Facebook sich sicher gewesen sein will, dass es sich um die Sorte Doree handeln müsse, schließlich hat Limbach diese auch im Programm. Das kann ich so nicht bestätigen: In der selben Lieferung, in der die zwei RdB's waren hatte ich auch eine Doree von Limbach bekommen. Zwar ähnelt sich die Blattform und Vitalität aller drei Pflanzen sehr; doch die Doree ist entschieden schwachwüchsiger und sie setzte bei mir bereits im ersten Standjahr Herbstfeigen an (Vermutlich wird davon aber nur eine reif). Bei den RdB's keinerlei, nix, nada. :(

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Sep 2024, 09:25
von Mediterraneus
Wegen dem Häppchen nen Teller schmutzig gemacht... tss. ;D

Hier ist heute größere 'Negronne' - Ernte.
Wird für Marmelade reichen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Sep 2024, 10:01
von DerTigga
Lass mich raten Medi...dat verkosten der allerersten Negronne in deinem Leben haste damals ähnlich andächtig 'gefeiert', wie unsa berlina Gärtchen hier seine erste selbstgezogene Moro de Caneva auffen Altar legt bzw. zelebriert ? ;D 8)
Kanns jedenfalls nachfühlen, hab dieses Jahr beide Sorten das allererste Mal von meinem Balkon holen und probieren können - vor allem dank lieber Mitboardies, die mich per schicken wirklich zutreffender Sorten (Pflanzen) vor dem 'üblichen' Echtheitslotto bei div. Onlineshops bewahrt haben !

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Sep 2024, 10:11
von Mediterraneus
Da gibt's hier bestimmt irgendwo vor ewiger Zeit ein Foto davon ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Sep 2024, 10:51
von philippus
Hier ist das Feigenjahr fast schon wieder vorbei.
Außer bei der Negronne, die noch größere Mengen hat, ist nur wenig übrig. Bei der gibt es aktuell nur 2-3 Stück täglich. Das Unwetter am vergangenen Wochenende hst sie ausgebremst. Davor war die tägliche Menge deutlich größer. Es kündigt sich aber für die nächsten Tagen eine Schwemme an.

Sonst ein paar Früchte an der GdSJ und einzelne an manchen Topffeige (RdC, Panachée, Sucrette, Bjelica und Picholetera).

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Sep 2024, 11:30
von kleier
Liebe Feigengemeinde, ich bin ein begeisteter, stiller Mitleser und heute möchte ich auch etwas beitragen und auch eine Frage zum Schluss stellen. Ich liebe den Duft der Blätter und habe mir 2019 eine 1m große, angeblich winterharte Bayernfeige in den Garten gesetzt. Das war das teuerste Stöckchen, was ich mir angeschafft habe, denn die Feige ist sofort erfroren. Also war das Thema Feige für mich abgehakt bis dann ein Jahr später bei einem Discounter Stecklinge verkauft wurden und ich das Angebot nicht stehen lassen konnte. Diese Feige habe ich seitdem im Kübel gehalten, sie hatte aber keine Früchte angesetzt. Also habe ich mir dieses Jahr noch eine RdB dazugeholt, da diese zumindest eine ganz andere Blattform hat und so definitiv nicht die gleiche Sorte ist. So habe ich zumindest zwei verschiedene. Dieses Jahr tragen beide nun Früchte, allerdings nur Herbstfeigen. Von der RdB ernten wir seit Mitte Juli bis jetzt. Die Unbekannte hat von den ersten Herbstfeigen die Hälfte abgeworfen obwohl die Früchte schon recht groß waren, ein paar kamen aber durch und schmecken seit Anfang September sehr gut. Nun produziert sie noch eine weitere Herbstfeigengeneration, aber ob die noch was werden...
Ich hänge mal Fotos an, und vielleicht weiß ja jemand von Euch, welche Sorte das sein könnte.
die Blätter sind groß und rau, breite Finger, meistens 3- aber auch 5-lappig.
Die Früchte haben auf der Schale weiße Punkte, die die RdB z.B. nicht hat.(edit: doch, hat sie auch, sind nur nicht so prägnant. Die Dinger haben sogar einen Namen, den ich vergessen habe und die sind wohl für die Atmung zuständig.. Wie war der Name für die Dinger? 😄 )
Die reifen Früchte wiegen knapp über 40g und sind grün-gelblich und entwickeln bei Reife eine Verdickung am Stiel. Ab dem Stiel beginnt die längliche Frucht eher birnen- oder kegel- aber nicht tropfenförmig.
Die Ostiole ist weiß und mehr oder weniger geschlossen.
Das Fruchtfleisch ist rosa-rötlich mit einem bläulich-violetten Rand.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Sep 2024, 19:07
von manufico
Bellafigura hat geschrieben: 21. Sep 2024, 08:03
Olli85 hat geschrieben: 18. Sep 2024, 08:27 Meine RdB reifen jetzt auch erst. Ich vermute durch den späten Frost im April haben sie ein bisschen Verspätung. Die Pflanze auf dem Bild habe ich ursprünglich als Dalmatie gekauft.
Lustig. Ich habe meine Dorée damals als Dalmatie gekauft. Wahrscheinlich nimmt man bei vielen Baumschulen bei diesen Sorten automatisch am "slim fingered fig leaf" Quiz teil: Dorée, Dalmatie, RdB und LdA sind im Lostopf.
Ich glaube, viele wissen nicht was sie tun. Egal ob eBay, Lubera oder der örtliche Gärtner. Ich habe bestimmt schon 6 Falschlieferungen bekommen und deswegen kaufe ich nur noch von Sammlern. Auch da kann mal was schiefgehen, aber die Wahrscheinlichkeit ist geringer.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Sep 2024, 19:17
von manufico
blueyesblue hat geschrieben: 21. Sep 2024, 09:24 Apropos RdB:

Sind bei irgendjemandem, wer dieses Frühjahr bei Limbach eine RdB bezogen hatte, an dieser Herbstfeigen angesetzt?

Hier: Toller Wuchs, aber null Feigen. :(
Sowohl bei einem ausgepflanzten, als auch bei einem umgekübelten Exemplar.
Hier wurde ein paar Seiten zuvor berichtet, dass irgendjemand auf Facebook sich sicher gewesen sein will, dass es sich um die Sorte Doree handeln müsse, schließlich hat Limbach diese auch im Programm…
Ja das hab ich damals geschrieben. Einer aus der Facebook Feigengruppe hatte das gesagt. Bei mir hat die Limbach RdB auch keine Herbstfeigen angesetzt. Mittlerweile hab ich 6 Stück (Stecklingsvermehrung) von ihr und keine hat Herbstfeigen. Mittlerweile hat Limbach auch Brunswick, BT, Bornholm,… im Programm! Ich warte einfach mal ab was sich aus der „Limbach RdB“ entwickelt. Vielleicht entwickelt sich ein wahrer Schatz draus und ich nenne sie dann „Limbach Gold“.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Sep 2024, 08:37
von philippus
Bei mir bisher noch keine Falschlieferung. Jedenfalls ist mir keine aufgefallen und ich habe wirklich viel seit 2006 bestellt.
Es waren nur wenige Quellen, überwiegend Baud und FdM. Dazu ein paar Feigen die bei Graines Baumaux und Quissac bestellt wurden, GdSJ über Senteurs du Quercy, Figo Moro über Salvadoretti in Friaul-Julisch Venetien. Auch bei Quissac hat bisher alles gestimmt, obwohl es von dort Falschlieferungen gegeben haben soll. Zu Quissac gehe ich nur, wenn ich die Feige nicht wo anders wie zB bei Baud bekomme oder sich eine Bestellung dort nicht rechnet (zB hohe Versandkosten bei Bestellung nur einer Pflanze).

Meine Quelle aus Spanien, von der ich Steckhölzern seltener lokaler Sorten bekommen habe (Tausch), scheint mir bisher auch nichts falsches geliefert zu haben.

Einzige Feige die nicht dem was auf dem Etikett war entsprach, war eine in einem Gartencenter gekaufte MddS. Die stellte sich als eine Croisic oder Gillette heraus.

Quellen die mNn immer richtig liefern (abgesehen von einer möglichen Verwechslung,durch menschlichen Fehler): Baud, FdM, Quissac (mit Einschränkungen), Salvadoretti für Figo moro und wahrscheinlich der Feigenhof (habe aber mit diesem keine Erfahrung). Zu deutschen Quellen kann ich nichts sagen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Sep 2024, 09:54
von mora
kleier hat geschrieben: 21. Sep 2024, 11:30
Ich hänge mal Fotos an, und vielleicht weiß ja jemand von Euch, welche Sorte das sein könnte.
Willkommen,
für mich schwer zu bestimmen, Fruchtform passt zu keiner meiner Sorten.
Ich rate gerne davon ab bei Discounter Pflanzen zu kaufen. Selbst wenn ich 30-40€ für eine Sorte ausgebe rechnet sich das spätestens nach wenigen Jahren über die Früchte, wenn ich nach einigen Jahren merke das die Sorte doch nicht so toll ist habe ich umsonst gewartet.

Zu den falschen Sorten, ja. Das kenne ich auch. Meine Lampeira Preta von Ebay war etwas anderes, eine Verdino hat sich als Male rausgestellt. Aber im groß und ganzen stimmen meine Sorten, liegt auch daran das ich gerne bei ähnlichen Quellen wie philippus bestelle. Quissac hat mir bisher immer das richtige geliefert, zumindest ist mir kein Fehler aufgefallen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Sep 2024, 15:43
von kleier
Erneut würde ich auch nicht mehr beim Discounter unbekannte Sorten kaufen. Das war einmal. Mein Platz ist begrenzt, daher hätte ich schon gern bei Obst und Beeren genau das, was ich durch vorherige Recherche bzw. Empfehlung für mich gefunden habe. Man lernt dann doch dazu.