Seite 2016 von 2106

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Sep 2024, 07:21
von philippus
Wengertfeige hat geschrieben: 23. Sep 2024, 23:45
philippus hat geschrieben: Heutiger Negronne-Ertrag....
Kannst du bitte mal den Baum dazu zeigen, damit ich weiß wie lang ich mich noch auf so einen Tagesertrag freuen darf?
Gerne, ich habe erst jetzt deinen Beitrag gelesen. Der Strauch ist unter 2 x 2 Meter. Er wurde 2020 oder 2021 wegen eines Pilzes bis auf den Boden gekappt, gepflanzt wurde er bereits 2006.

Dieses Jahr so früh wie nie. Erste Herbstfeigen am 26.8., in anderen nach dem 10.9.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Sep 2024, 09:43
von Arni99
philippus hat geschrieben: 27. Sep 2024, 07:13
Arni99 hat geschrieben: 26. Sep 2024, 21:44 @philippus
Leider nichts geworden die FDM Stecklinge.
Schätze der Rekordsommer im Osten war trotz Schattens nicht förderlich.
Erfolgreich waren Pastilière und der aus der Südtiroler Weinstraße mitgebrachte Steckling einer wildgewachsenen 2 fach tragenden Sorte.
Stehen unter growlight (16-22 Uhr) indoor zusammen mit dem Smith-Airlayer.
Das ist aber bitter, die waren ja sehr schön wenn ich mich richtig erinnere. Vertrocknet, verfault ?

Bei keinem einzigen Hoffnung ?
Eher verfault, also zu feucht. Mein Fehler.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Sep 2024, 09:54
von mora
Arni99 hat geschrieben: 27. Sep 2024, 09:43
Eher verfault, also zu feucht. Mein Fehler.
Wenn man die Stecklinge bei über 30 Grad verschickt besteht natürlich die Gefahr das die auf ihrer Reise "verkochen".
Habe auch von jemand anderen gehört bei dem die Stecklinge nicht geklappt haben.
Ich fand die Zeit zu der Thierry den Shop eröffnet hat etwas ungeschickt, so mitten im Sommer.

Darf man fragen welche Sorte eingegangen ist? Vielleicht kann hier jemand helfen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 27. Sep 2024, 10:54
von Arni99
@mora
Danke, alle…. aber ich hätte sowieso zuwenig Platz gehabt. ;D
Am Balkon bleiben I-258, Cessac, Black Madeira (letzte Feige reift aktuell), Ponte Tresa und Smith.
Im Garten die üblichen Verdächtigen wie LdA, BT, Bozener Hausfeige, Negronne, Pastilière und Grise de Saint Jean.
Die I-258 muss auch am Balkon in einem geschützten, überdachten Eck überwintern. Hat im 61 Liter Lechuza 50 Topf gerade noch Platz mit der Wurzelmasse. Werde ich, sobald in Winterruhe befindlich (Jänner), in ein 20L growbag umtopfen wobei einiges an Wurzelmasse (50%) entfernt wird mit einer Säge. Natürlich muss dann oben auch die Häfte des Holzes weichen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Sep 2024, 01:00
von Wengertfeige
[quote=philippus
Gerne, ich habe erst jetzt deinen Beitrag gelesen. Der Strauch ist unter 2 x 2 Meter. Er wurde 2020 oder 2021 wegen eines Pilzes bis auf den Boden gekappt, gepflanzt wurde er bereits 2006.
[/quote]

Danke!
So gewaltig wie ich dachte ist der ja gar nicht. Etwa die größe meiner Amatrice Casale aber da Ernte ich eher 1-2 am Tag...
Vermutlich spielt das Alter der Wurzeln und vor allem euer Klima eine Rolle.
Aber ich gönn's dir!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Sep 2024, 19:18
von philippus
Hier geht das Feigenjahr langsam in die letzte Runde.
Heute wieder ca. 25 Negronne, die Haut ist inzwischen nicht mehr so ledrig. Viel hängt nicht mehr...
Bei der GdSJ reifen gerade die letzten Feigen. Diese sind heuer recht klein. Bei den Topffeigen haben nur noch RdC und eine Unbekannte aus der Provence ('Ménerbes') ein paar Feigen. Das war's ...

Heutiger Ertrag: Im Bild überwiegend Negronne und im Vordergrund eine RdC und 3 GdSJ.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 28. Sep 2024, 21:33
von Arni99
@philippus
Ist GdSJ ein keeper für dich?

Bei mir ist LdA seit heute bis auf die letzte Feige abgeerntet.
Und 2 „Figo Moro da Caneva“ werden am Montag von Genny aus Pordenone an mich verschickt.
1 davon pflanze ich möglicherweise in den Garten. Der 1. Frost ist ja noch rund 2 Monate entfernt im Wiener Raum (letztes November-Drittel bis Anfang Dezember).
32,50€ pro Figo Moro mit Versand.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Sep 2024, 07:29
von Elias
Trotz Regen kommt einiges im Moment. Bisher ein gutes Feigenjahr.

Green Michurinska ist aktuell positiv überraschend. Konzentrierter Geschmack trotz Dauerregen.

Im Uhrzeigersinn: Negronne, Longue d'Août, Green Michurinska, Figo Moro, Piccolo Nero, Zöld Orias, Michurinska-10, White Marseilles, Ronde de Bordeaux, Sotchi Gold

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Sep 2024, 08:18
von philippus
Arni99 hat geschrieben: 28. Sep 2024, 21:33 @philippus
Ist GdSJ ein keeper für dich?
Derzeit eher schon.
Die ist total schön gewachsen und wirft überhaupt keine Herbstfeigen ab. Es hätten zwar mehr Feigen sein können, aber sie scheint noch viel mit dem Wachstum und der Etablierung beschäftigt zu sein.

Negativ ist, dass die Ernte trotz des Ausnahmesommers erst im September eingesetzt hat, aber auch das könnte die gleiche Ursache haben. Die sollte nicht nach der Negronne reifen und die Negronne hat weniger Sonne.

Geschmacklich überzeugen die Feigen und die Textur finde ich einmalig. Eine samtige, weiche und dünne Haut.

Die GdSJ bleibt bis auf weiteres. Die Campanière wird hingegen wahrscheinlich rausfliegen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Sep 2024, 11:11
von Feigenfreund
philippus hat geschrieben: 29. Sep 2024, 08:18
Arni99 hat geschrieben: 28. Sep 2024, 21:33 @philippus
Ist GdSJ ein keeper für dich?
Derzeit eher schon.
Die ist total schön gewachsen und wirft überhaupt keine Herbstfeigen ab. Es hätten zwar mehr Feigen sein können, aber sie scheint noch viel mit dem Wachstum und der Etablierung beschäftigt zu sein.

Negativ ist, dass die Ernte trotz des Ausnahmesommers erst im September eingesetzt hat, aber auch das könnte die gleiche Ursache haben. Die sollte nicht nach der Negronne reifen und die Negronne hat weniger Sonne.

Geschmacklich überzeugen die Feigen und die Textur finde ich einmalig. Eine samtige, weiche und dünne Haut.

Die GdSJ bleibt bis auf weiteres. Die Campanière wird hingegen wahrscheinlich rausfliegen.
Letztes Jahr hatte ich bei meiner Grise de Saint Jean nur ganz wenig Herbstfeigen. Triebe sind immer nur weitergewachsen und haben kaum Herbstfeigen angesetzt. Pinziert hatte ich die GdSJ letztes Jahr nicht. Dieses Jahr habe ich bei der GdSJ die Neutriebe nach dem 5. oder 6. Blatt pinziert und prompt hat sie daraufhin eine ordentliche Anzahl von Herbstfeigen angesetzt. Werde sie deshalb auch nächstes Jahr wieder pinzieren. Andere Sorten wie z. B. Negronne oder RdB brauchte ich bisher nicht zu pinzieren, um den Fruchtansatz zu fördern. Da hat der Fruchtansatz auch ohne Pinzieren bisher recht gut funktioniert.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 29. Sep 2024, 14:37
von Arni99
Die letzte BT Herbstfeige sehr süß, saftig und weich.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Sep 2024, 19:16
von manufico
Gestern hab ich noch eine Dottato ernten können und die nächsten Tage wird die erste FigoMoro reif. Die FigoMoro stammt von Erich und ich bin total gespannt. In 2 Wochen komm ich in die Region von Caneva und bin gespannt ob ich dort noch mehr FigoMoros sehe!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 30. Sep 2024, 20:18
von catinca
Meine Figo moro kam auch von Erich in 2023, danke nochmal! Letzte Woche konnte ich die beiden Herbstfeigen probieren und bin begeistert. Sehr geschmackvoll und intensiv trotz schlechter Wetterbedingungen, das ist sehr vielversprechend!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Okt 2024, 10:06
von helga7
Ich hab meine Figo moro de Caneva 2023 im Frühling bei Michael Krauliz (Wien) gekauft und bin ebenfalls begeistert. Von keiner anderen Feige hab ich so viele geschmackvolle Früchte geerntet (na ja, meine Negronne an anderer Stelle hatte die BFF). Die Haupternte ist zwar schon drei Wochen vorbei, aber es werden noch immer Nachzügler reif.

Bild

Bild

Bild

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Okt 2024, 11:05
von Feigenwiese
Anbei der aktuelle Stand meiner Feigen.

Auf dem Balkon gibt es noch ein paar LMF und Dels Ermitans Feigen. Eine Verdal FDM wird auch bald reif.

Was die ausgepflanzten Feigen im Garten angeht ist noch nichts reif. BT, Negronne, Amatrice Casale, RdB, Verdino del Norte, LSU Scotts Yellow und Smith.

Bei den Topffeigen hängt auch noch das meiste dran. Konnte hier aber wenigsten bei der einen oder anderen Sorte schon testen.