News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1871579 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- jardin
- Beiträge: 817
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ob das immer bei dreijährigen Pflanzen so ist weiß ich leider auch nicht.
Ich hätte versucht die Erde auszuwaschen. Danach lassen sich die Wurzeln meist leicht auseinanderziehen.
Das habe ich bei meinen neuen Helleboruspflanzen in letzter Zeit immer so gehandhabt und mir ist dann auch keine Pflanze mehr eingegangen.
Ich hätte versucht die Erde auszuwaschen. Danach lassen sich die Wurzeln meist leicht auseinanderziehen.
Das habe ich bei meinen neuen Helleboruspflanzen in letzter Zeit immer so gehandhabt und mir ist dann auch keine Pflanze mehr eingegangen.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich habe das jedes Jahr mindestens einmal geschrieben, das mit dem verfilzten Wurzelblock. Aber sie wachsen trotzdem weiter. Bei meiner zweiten Bestellung habe ich jüngere Pfanzen genommen, da ists nicht ganz so schlimm.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Chrisel hat geschrieben: ↑7. Mär 2017, 20:19
Meine dreijährigen haben aber noch nicht solche Wurzeln.
Also, ich würd sagen die sind mindestens fünf.
Kann ich mir irgendwie garnicht vorstellen, nachdem sie dauernd ausverkauft sind. Die kommen doch mit der Produktion garnicht nach, da werden doch die Pflanzen nicht so lange rumstehen!? :-\
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich werde Morgen mal eine dreijährige, im Freiland gewachsene, Pflanze aus dem Topf nehmen und ein Bild machen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
fyvie hat geschrieben: ↑7. Mär 2017, 22:16
Kann ich mir irgendwie garnicht vorstellen, nachdem sie dauernd ausverkauft sind. Die kommen doch mit der Produktion garnicht nach...
scheint neuerdings nicht mehr der fall zusein.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Krokosmian hat geschrieben: ↑7. Mär 2017, 20:17
Bin ja sicherlich kein Spezialist für die Dinger, aber Helleborus sehen im Topf meines Erachtens immer so aus, die machen nunmal viele Wurzeln.
Gerade auch schon Blühfähige.
Das ist völlig richtig und ich könnte an den Pflanzen absolut nichts bemängeln, man muss halt nur beachten, das man den Ballen lockert und nicht schneidet oder gar nichts tut.
Die Wurzeln sollten im Moment nicht verletzt werden, da sie am Ende ihrer Wachstumsphase sind und erst im Sommer, zum Triebabschluss ein kräftiger Wurzelwachstum einsetzt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
cornishsnow hat geschrieben: ↑7. Mär 2017, 22:26
...
Das ist völlig richtig und ich könnte an den Pflanzen absolut nichts bemängeln, man muss halt nur beachten, das man den Ballen lockert und nicht schneidet oder gar nichts tut.
Die Wurzeln sollten im Moment nicht verletzt werden, ...
Na toll, was hätte ich denn machen sollen, die Wurzeln waren so stark verdreht und verwachsen, dass sie ohne schneiden nicht zu lösen waren :-[
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Wie kommst du darauf?
Du meinst ihr 'out of stock' ist nur Verkaufsstrategie?
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
fyvie hat geschrieben: ↑7. Mär 2017, 22:29cornishsnow hat geschrieben: ↑7. Mär 2017, 22:26
...
Das ist völlig richtig und ich könnte an den Pflanzen absolut nichts bemängeln, man muss halt nur beachten, das man den Ballen lockert und nicht schneidet oder gar nichts tut.
Die Wurzeln sollten im Moment nicht verletzt werden, ...
Na toll, was hätte ich denn machen sollen, die Wurzeln waren so stark verdreht und verwachsen, dass sie ohne schneiden nicht zu lösen waren :-[
Hab natürlich dann versucht sie vorsichtig zu entwirren und so gleich zu pflanzen und gut einzuschlämmen
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
cornishsnow hat geschrieben: ↑7. Mär 2017, 22:26Das ist völlig richtig und ich könnte an den Pflanzen absolut nichts bemängeln, man muss halt nur beachten, das man den Ballen lockert und nicht schneidet oder gar nichts tut.
Die Wurzeln sollten im Moment nicht verletzt werden ...
alle ashwood-hellis, die ich jemals bekam, waren mindestens so dicht drehwurzelig, wenn nicht wesentlich schlimmer. da hilft dein hinweis nicht wirklich, locker mal einen fest verfilzten wurzelballen ohne verletzungen.
@ fyvie: mich wundert ein bisschen, dass du das über die jahre nicht mitbekommen hast, nicht nur irm berichtete davon, immer wieder. aber vielleicht kann cornishsnow ja mal den ultimativen zaubertrick berichten, wie sich solche ballen verletzungsfrei und damit optimal pflanzenverträglich lösen lassen. ich hatte es u.a. mit einweichen im wassereimer versucht - verletzungsfrei ging da gar nichts.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich habe bisher immer mit einem alten Brotmesser den Ballen angeschnitten, manchmal sogar unten einen ganze "Scheibe" entfernt, je nachdem. Gelegentlich auch zuviel Laub das sich nach der Blüte gebildet hatte abgeschnitten. Haben alle nicht nur überlebt sondern wachsen fröhlich weiter, meine sind ja aber auch fast ausschließlich aus Lieschen-Müller-Quellen ;).
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Zum Wurzelanritzen habe ich auch zweierlei gehört. Die einen versuchen sie nur zu lockern, die anderen ritzen sie an (da das angeblich nach dem Anpflanzen die Neubildung der Wurzeln fördern soll, da sie aus ihrem Drehwuchs so rauskommen sollen).
Bei Wurzelpilzempfindlichen Bäumen wie z.B. dem japanischen Ahorn wurde dann wieder vom Anritzen abgeraten.
Ist so das, was ich all gehört habe. Es scheiden sich wohl generell die Geister bei diesem Thema :(
Bei Wurzelpilzempfindlichen Bäumen wie z.B. dem japanischen Ahorn wurde dann wieder vom Anritzen abgeraten.
Ist so das, was ich all gehört habe. Es scheiden sich wohl generell die Geister bei diesem Thema :(
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich stecke die Pflanzen so wie sie sind in die Erde, mit festen Ballen und Torfsubstrat.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
zwerggarten hat geschrieben: ↑8. Mär 2017, 00:31
@ fyvie: mich wundert ein bisschen, dass du das über die jahre nicht mitbekommen hast, nicht nur irm berichtete davon, immer wieder.
Na weil ich Bücher am liebsten von hinten nach vorne lese... :-X 8)
...und die Hellis erst seit Kurzem für mich entdeckt habe
Re: Tops und Flop beim Pflanzenversand
Staudo hat geschrieben: ↑8. Mär 2017, 07:49
Ich stecke die Pflanzen so wie sie sind in die Erde, mit festen Ballen und Torfsubstrat.
Das dauert aber dann ewig bis was anwächst, wenn überhaupt :P
Traue ich mich nicht mehr, nachdem am Anfang meines Gärtnerlebens damit soviel eingegangen ist, warum auch immer.