News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2018 (Gelesen 308144 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #3045 am:

Kategorie Spülwasser, möchte ich mal sagen.

Im Hintergrund ist das tote Laub deiner Bart-Iris, oder? Wenn, dann bin ich beruhigt. Bei mir sieht es auch so aus. Die Iris haben kein grünes Laub nach dieser Sommerruhezeit. Ich bin gespann, wie sich das auf nächstes Jahr auswirkt. Übrigens sehen Bestände von botanischen Bart-Iris an ihren natürlichen Standorten im September auch so aus.

Das Bild ist unterschrieben mit: aus trockenen Haufen frisch austreibende Iris.
Dateianhänge
aus trockenen Haufen frisch austreibende Iris P9280629.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #3046 am:

mein Beitrag mit "Spülwasser" bezog sich hier drauf:

Krokosmian hat geschrieben: 12. Nov 2018, 19:35
Eine weitere Weiße, ohne Namen, hat es heute noch geschafft. Allerdings war es ihr ganz sichtbar schon mal zu kalt, im Oktober ging es ein paar Nächte an die Frostgrenze und leicht drunter, das hat sie verschnupft. Der einen Sorte macht das anscheinend nichts aus, der anderen dafür dann doch.

Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #3047 am:

So ein Spülwasser erinnert mich an einen Gärtnerkollegen aus früheren Tagen, welche morgens mit weißen Hosen ankam und abends mit genau derselben, ohne jeglichen Dreckmakel wieder rausging. Wie er das gemacht hat weiß ich nicht, kanns mir nur denken. Wenigstens war er meist unterhaltsam und unfreiwillig komisch ;D.

Ja, das ist das alte Laub, darunter fangen die Fächer aber schon an, sich neu zu formieren. Allerdings ist noch nicht ganz der Punkt erreicht an dem sich die braunen alten Blätter mühelos abziehen lassen. Meist sind immer besonders die alten Horste am laublosesten, die jüngeren juvenilen und besonders ganz frisch gesetzte Pflanzen halten es länger, Letztere teils auch bis in den Winter.

Auswirkungen erwarte ich mir davon keine großartigen, ist für mich irgendwie normal. Eher wird sich die Überalterung mancher Pflanzen bemerkbar machen, konnte nicht alles umsetzen. Und manche derjenigen, welche letztes Jahr vom Spätfrost abgewürgt wurden, sind immer noch am Dümpeln, auch die werden nächstes Jahr nicht viel bringen. Aber solange sie nicht tot sind, passt es.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2018

pearl » Antwort #3048 am:

;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris 2018

Kasbek » Antwort #3049 am:

Gibt's unter den Wildarten eigentlich Rebloomer?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #3050 am:

Nicht direkt wild, das was ich als Iris aphylla var. polonica (`Polonica´) habe, hat auch schon mal nachgeblüht. Von derselben Art gibt es eine Sorte namens `Autumn King´, kenne sie nicht, aber der Name...
Die Sorte gibt es, allerdings nicht als aphylla.

Eine Iris (pumila var.) attica, die mir aber verlustig ging, soll laut demjenigen von dem ich sie damals hatte, einen leichten Drang zum Nachblühen gehabt haben. Sie ist mir aber vorher ersoffen.

[URL=http://wiki.irises.org/Hist/DevelopmentOfRebloomingIrises]Hier, ziemlich weit unten[/url], was zu Arten.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris 2018

Kasbek » Antwort #3051 am:

Danke, Krokosmian! Es gibt ja sogar 'ne Reblooming Iris Society, stelle ich in dem verlinkten Artikel fest … :o :o

Dann bin ich mal gespannt, ob ich irgendwann auch mal Rebloomer habe – einige der im Artikel aufgeführten Arten befinden sich hier im Bestand, viele haben aber noch nicht geblüht.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris 2018

Kasbek » Antwort #3052 am:

Doppelpost
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Bart-Iris 2018

biene100 » Antwort #3053 am:

Liebe Irisfreunde!

Sagt mal, hat jemand eine Idee was das für Iris sein könnte?
Wir rätseln da auf Fb grad herum. Die Gärtnerin hat sie privat als hohe ganz andere Iris gekauft. Es ist definitiv eine andere als erhofft. Sie hat heuer im ersten Jahr schon schön geblüht wie am Foto zu sehen ist, wurde allerdings gerade mal 40-50cm hoch. Also wohl keine hohe,zumal sie auch gegossen wurde bei der Trockenheit. Ich finde sie aussergewöhnlich hübsch.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2018

Nova Liz † » Antwort #3054 am:

Schöne Iris,finde ich auch.Ähnliche gibt es einige.Weiß man denn ungefähr die Quelle?Also wo gekauft?
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Bart-Iris 2018

biene100 » Antwort #3055 am:

Nein, leider nicht.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Ephe

Re: Bart-Iris 2018

Ephe » Antwort #3056 am:

Tennessee Gentleman oder Tennessee Woman vielleicht? Die sind höher, das kann sich aber nach der Neupflanzung in diesem trockenen Jahr noch ergeben.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Bart-Iris 2018

biene100 » Antwort #3057 am:

Danke, ich frag mal was sie meint dazu. :-)
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2018

Krokosmian » Antwort #3058 am:

Ob nicht bei der Unbekannten der Rand zu breit und die Strichelung (besonders der in der Mitte) zu ausgeprägt ist um eine der beiden sein zu können...?
Mit dem Farbmuster tue ich mir mitunter etwas schwer, aber diese Namenlose dürfte hier auch wachsen!

Die Länge von Stielen bei Erstblüten kann man unter Umständen wirklich nicht ernst nehmen. Da aber dieser insgesamt recht proper wirkt und die Blüten schön öffnen, weist er m. E. schon auf eine niedrige Sorte (IB oder BB) hin.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Bart-Iris 2018

biene100 » Antwort #3059 am:

Danke fürs mitdenken ! :D

Ja, je öfter ich sie vergleiche, umso mehr denke ich dass sie keine der beiden ist. Mir gefallen ansonsten ja eher ruhige Irisse besser, aber diese dürfet hier auch einziehen. Weil sie so "proper" ist wie Du treffend bemerkst. Macht ja auch nix wenn sie namenlos bleibt. Aber es hätte ja sein können dass zufällig jemand "ich weiss" ruft.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Antworten