Seite 2031 von 2098

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 5. Dez 2024, 22:16
von Lady Gaga
Bei mir blieben die Stecklinge immer bis zum Frühling in Wärme und Licht. Wenn du sie aus der gespannten Luft nehmen mußt, dann anfangs nur wenige Stunden am Tag. Sonst kann es Schäden an weichen Blättern geben, die müssen erst härter werden.
Wenn noch mehr Wurzeln in den Bierbechern zu sehen sind, kann man sie auch in Töpfe mit normaler Erde umtopfen und bekommt dann bis zum Frühling schon größere Pflanzen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 6. Dez 2024, 11:09
von DerTigga
Meiner gemachten Erfahrung nach sind deine bebilderten Pflänzchen in dem Sinne noch längst nicht übern Berg wie man so sagt.
Ich musste Anfang des Jahres einsehn bzw lernen, das man sich da leicht verschätzt bzw. statt weiter vorsichtig sein / weiterhin schützen und schonen: denen in Summe zu früh zuviel zutraut.
Habs jedenfalls erlebt, das sowas wie leicht geschockt mitansehen musste, das bewurzelt eingetopfte und weitere 1 - 2 Blätter ausgetrieben habende Steckhölzchen 'plötzlich' doch noch eingingen - und das am bisherigen Standplatz, also mit Thermostat gesteuerter Wärmematte drunter und Schaltuhr gesteuertem gutem Pflanzenlicht drüber.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Dez 2024, 14:32
von Arni99
Der Italian-258 Steckling vom Rückschnitt im November wächst frisch bewurzelt gesund weiter.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Dez 2024, 18:42
von thuja thujon
Warum ist das Blatt so riesig? Welche Lampe hast du in Gebrauch?

@Tigga: wertvoller Hinweis. Danke.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 7. Dez 2024, 19:32
von Arni99
Ist nicht riesig, wenn man die Perspektive wechselt.
Lampe:
https://amzn.eu/d/7zoyAVt

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Dez 2024, 10:59
von thuja thujon
Ich denke schon, dass das wenigstens doppelt so groß ist im Vergleich zu einem ähnlichen Blatt, dass unter Freilandbedienungen gewachsen ist.

Bei der Lampe steht nicht dabei, wie viele Lumen sie macht bzw Watt sie zieht. Wohl eher etwas zum ausleuchten, nicht für Wachstum.
Du musst doch dann auch an UV-Strahlung gewöhnen, wenn es wieder raus geht, oder?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Dez 2024, 12:16
von Arni99
Nach 5-6 Monaten (April) sind die Blätter bereits relativ dick und nicht mehr so UV-empfindlich.
I-258 ist dann ca. 1,5m groß.
Vorgedüngtes Lechuza Pon hat einen hohen 2 stelligen NPK-Anteil zwischen 15-20 bei allen 3 Bestandteilen.
Bereits mehrmals bewurzelt diese Sorte.
Falls 1 Woche bedecktes Wetter angesagt ist, stelle ich die vorher auf den Balkon.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 10. Dez 2024, 15:02
von thuja thujon
Ok, das passt ja dann.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Dez 2024, 11:51
von mora
Was bewurzelt ihr so? Auf welche Sorte freut ihr euch am meisten in 2025?
Ich bin an RdC und WM#1 - sonst bisher nichts geplant.
Nächstes Jahr hoffe ich auf meine ersten Reculver Früchte, Pflanze ist seit 3? Jahren ausgepflanzt und dieses Jahr zum ersten mal ein wenig besser gewachsen.
3 Plätze werden frei, 6 neue stehen bereit - k.a. wo das noch enden soll ;D

Hat jemand die Siro Special Fig?
Wäre interessant aber viiiiel zu teuer - glaub Siro wollte 250€/Steckholz ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Dez 2024, 13:43
von cydorian
mora hat geschrieben: 11. Dez 2024, 11:51 250€/Steckholz ;D
Dann wundert man sich hoffentlich nicht über Verkäufer wie Schmu Schubiak :-)

Vermehren? Nix, kein Platz.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Dez 2024, 14:02
von mora
ja, total übertrieben - denke in Europa findet er da auch keine Abnehmer.
Da lobe ich Carlos, den Finder von der Col de Dame Mutante - er wollte für seinen "Wildfind" nur 4€/Steckholz. Aber dann wurden die für hundert $ in den USA verkauft ::)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Dez 2024, 16:37
von zwerggarten
bewurzeln und/oder neubeschaffen würde ich nur für eine rundum unkomplizierte frucht- und aromasichere freiland- und/oder kübelhaltung im berliner raum absolut unverzichtbare sorten – und ich fürchte, die habe ich alle schon. :P :-\

oder etwa nicht?! :o 8) ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Dez 2024, 16:58
von Marianna
Glaub ich nicht, irgendeine Feige fehlt doch immer ;D

250,-- Euro für ein Steckholz... :-X

Ich freu mich auf meine Cessac Steckhölzer, die müssten jeden Tag hier eintrudeln. Dazu gibt´s noch eine Campaniere und eine Conde als Pflanze, bin schon gespannt. Am meisten freu ich mich aber, wenn meine einjährigen Feigen gut durch den Winter kommen und nächstes Jahr schön wachsen :D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Dez 2024, 17:01
von Lady Gaga
Bei mir stehen auch schon genug Feigenbäumchen, das reicht, so viel kann ich gar nicht essen, wenn sie einmal groß sind. Jetzt hätte ich gerne endlich von allen Feigen probiert. ::)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die neu erfundenen Feigen auch wirklich besser schmecken als alte, bekannte Sorten wie Pastiliére oder Ronde de Bordeaux.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 11. Dez 2024, 17:54
von cydorian
Lady Gaga hat geschrieben: 11. Dez 2024, 17:01 Ich kann mir nicht vorstellen, dass die neu erfundenen Feigen auch wirklich besser schmecken als alte, bekannte Sorten wie Pastiliére oder Ronde de Bordeaux.
Irgendwie sind mir sogar die alten zuviel geworden. Habe die Übermengen dann getrocknet. Hat man mal genug Feigen, ist der Glanz und der Reiz des Neuen sehr schnell weg. Und eigentlich taugen sie zu nicht viel. Frischgenuss ja, was aber seine Grenzen hat. Marmelade schmeckt mir nicht, wenig Aroma, nur süss. Saft herstellen - wie? Auch für Kuchen gibts besseres Obst. Haltbarkeit - Minimal.