News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1179318 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #3060 am:

gestern fotografiert, die beiden sind dieses Jahr einfach zu spät dran :-\
Dateianhänge
Chry.Herbstrubin 15.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Irm » Antwort #3061 am:

:-\
Dateianhänge
Chry.Jules la graveur.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #3062 am:

spät, aber ein novembertrost :Dverspätet auch meine lachssonne, die ihren taufnamen höhnt - eine dunkle verirrung, aber passend zum monat ;)Bild
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Lilo » Antwort #3063 am:

Also ich möchte mich jetzt hier einmal ganz herzlich bedanken für all' die informativen Beiträge.Vor 4 Jahren habe ich mir ein Päonien- und Chrysanthemenbeet angelegt. Manches, was ich mir für das Beet wünschte, war nicht zu erhalten.Ich habe mich auf wenige ausgesprochen wüchsige Sorten beschränkt:NebelroseHebeAnastasiaOuryBienchenHerbstbrokatDas sind alles auch spätblühende Sorten.Bienchen, Anastasia und Nebelrose haben das Feld gestürmt.Hebe verhält sich zivil.Oury wächst sehr langsam, hat zu kämpfen.Zwischen Bienchen und Herbstbrokat konnte ich dieses Jahr kaum Unterschiede erkennen, es kommt mir fast so vor als habe Hebstbrokat nicht geblüht.Insgesamt wirkt das Beet sehr langweilig, da Rosa überwiegt und alle Sorten spät blühen.Jetzt habe ich sorgfältig diesen Thread durchforstet und mir für nächstes Frühjahr einen Plan gemacht. Vielleicht hat der eine oder andere eine Meinung dazu, die würde ich gerne lesen, danke.
Dateianhänge
Planung Chrysanthemenbeet.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Krokosmian » Antwort #3064 am:

`Pizzicato´ empfinde ich nicht als rot/orange, eher so ein stumpfes Hellrot, nicht negativ gemeint. Hier gut wachsend und hart, mit langer Blütezeit. Hat eine besondere Form, die "Füllung" kommt nicht durch umgewandelte Röhrenblüten zustande, sondern dadurch, dass diese verlängert und verdreht sind. Dadurch sticht diese Sorte unter anderen sofort heraus, zumindest fällt sie mir schon Weitem auf. `Indian Summer´ blüht in gelbem Orangerotbraun auf, und verblüht ziemlich rein Dunkelgelb, dann ist die Form auch deutlich "halbgefüllt". Hier vital mit dunkelgrünem Laub.`Manito´ scheint hier recht winterempfindlich, der Austrieb sieht zudem immer lange aus, wie wenn er sich von einem Frostschaden erholen muss. Wie die Sorte nach einem besonders ungünstigen Winter daherkommt? Sonst aber wüchsig, zudem eine schöne Farbe, welche es wert macht, dass man sie etwas schützt. Ähnlich ist eventuell `Schweizerland´? `Kleiner Bernstein´ nehme ich als milchkaffeebraun, nicht als apricot wahr, zudem macht sie eher einen "einfachen", weniger einen "halbgefüllten" Eindruck. Im Verblühen färbt sie hier in ein violettes Rosa, gefällt eventuell nicht Jedem...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #3065 am:

'Paul Boissier' ist nur in der ersten Zeit gefüllt.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #3066 am:

gar kein weiss und créme ::) und magst du die pompomblütigen nicht so gern? ich fände gerade die durchmischung attraktiv :)
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Lilo » Antwort #3067 am:

Danke, an enaria und krokosmia, euch Anmerkungen habe ich mir notiert.Nein, kaieric, kein Weiß, kein Crème bei den Chrysanthemen, die sollen möglichst feuern. Crème macht die Oenothera odorata, welche sich dort auch aussamt und auch teilweise bleiben darf. Die rosa Chrysanthemen hellen auf und außerdem gibt es Gräser, die wirken auch hell.Was meinst du mit pomponblütigen? gefüllte? Gefüllte Chrysanthemen habe ich doch auf der Liste?
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

kaieric » Antwort #3068 am:

na eben diese knubbeligen, die so schön die grossblütigen kontrastieren ;)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Veronica » Antwort #3069 am:

Bis jetzt, bei nassem Wetter, mit dem einen oder anderen Mal Schnee auf der Mütze, haben am besten 'Jules la Graveur' und E. Schleipfers 'Rehauge' durchgehalten:Bild
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mathilda1 » Antwort #3070 am:

die neu gesetzten chrysanthemen fangen an durchaus heftig auszutreiben, ich mach mir etwas sorgen, wenn da dann ein heftiger frost nachkommt
blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

blommorvan » Antwort #3071 am:

Tannenreisig oder Vlies drüberlegen :)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Krokosmian » Antwort #3072 am:

Da hier sonniger Frühling herrscht, hab ich meine die zum Samen bilden unter Dach standen gestern wieder ins Freie gebracht. http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... 2526908Sie treiben teilweise auch schon aus, eine grünblühende Topfchrysantheme hat sogar schon wieder Blütenknospen induziert ::). Heute morgen sah ich in einer okkupierten Grünanlage diese frisch erblühte Überlebende des letzten Jahres, eine echte "Winteraster" :D.
Dateianhänge
weihnachtschrysantheme.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lord waldemoor » Antwort #3073 am:

die gleiche hatte ich voriges jahr auch sie blühte auch bis nach weihnachten,machte aber keine überwinterungstriebe heuer kam sie nichtmehr
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mathilda1 » Antwort #3074 am:

Tannenreisig oder Vlies drüberlegen :)
wenn der gleiche wintereinbruch wie 2012 kommt, ist glaub ich mit und ohne vlies in dem schon fortegeschrittenen "frühlingszustand" alles tot(bei uns waren bis zu diesen klimaabsonderlichkeiten deutlich unter -20° normal)
Antworten